Clean Eating: Gesunde Snacks für unterwegs

Snacks haben im Rahmen des Clean-Eating-Konzeptes einen besonderes Stellenwert: Neben den drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) werden 2-3 Snacks pro Tag gegessen. Hier findest du gesunde Snackideen, die praktisch für unterwegs sind – egal, ob du sie mit ins Büro, die Uni, die Schule oder wohin auch immer nimmst. 

Gesunde Snacks Clean Eating01
Gesunde Snacks Clean Eating04

Gesunde Snacks für unterwegs:

  • Obst: Apfel, Banane, Birne, Trauben…
  • Trockenfrüchte/ getrocknetes Obst: Mango, Apfelringe, Aprikosen (die dunklen Aprikosen sind ungeschwefelt, die orangenen hingegen sind geschwefelt), Datteln, Pflaumen, Feigen, Rosinen…
  • Nüsse: Cashews, Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln, Pistazien, Haselnüsse…
Gesunde Snacks Clean Eating06
  • Kerne: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne…
Gesunde Snacks Clean Eating03
  • Gemüse (Paprika, Kirschtomaten, Gurke, Möhren, Radieschen, Kohlrabi…)
  • Dinkelcracker, Reiswaffeln
  • Käse
  • hartgekochte Eier
Gesunde Snacks Clean Eating05

Gesunde Snacks Clean Eating02  Die Lunchboxen auf den Fotos:
Lunchbots Trio* und Snackbox*

All diese Snacks passen nicht nur hervorragend ins Clean-Eating-Konzept, sie haben auch noch weitere Vorteile:

  • sie müssen nicht gekühlt werden
  • sie krümeln und schmelzen nicht 
  • sie können einfach in einer Box transportiert werden (teilweise sogar ohne – z.B. Bananen und Äpfel)
  • sie sind handlich

Guten Appetit! 🙂

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

10 Kommentare zu „Clean Eating: Gesunde Snacks für unterwegs“

  1. Hallo Hannah,

    zunächst mal Glückwunsch zum gelungen Blog!

    Deiner Liste mit den gesunden Snacks habe ich kaum etwas hinzuzufügen. Die raw energy balls habe ich erst gestern gemacht (in der Schoko-Variante) und fand sie sehr lecker.

    Hier doch noch ein kleiner Snack für Zwischendurch: Eine Scheibe Vollkornbrot vierteln. Jedes Viertel mit ein oder zwei Tropfen Natives Olivenöl Extra (oder anderes kaltgepresst und schonend hergestelltes Pflanzenöl) beträufeln und mit einer getrockneten Tomaten belegen. Voilà!

    Viele Grüße aus Franken

    Christof

    1. Hallo Christof,
      danke! 🙂 Mit Schokolade schmecken die Energy Balls auch super, das stimmt. Ich habe einmal weiße Schokolade geschmolzen, Matcha dazu gegeben und sie dann darin gewälzt. So gesund war das dann aber leider nicht mehr 😉
      Getrocknete Tomaten mag ich auch sehr gerne, auf Brot habe ich sie aber noch nie gegessen. Das werde ich mal nachholen.
      Liebe Grüße,
      Hannah

      1. Also meine Schokopralinen (raw energy balls) kamen ohne Schokolade und Zucker aus 😉 Nüsse, Datteln, Kakaopulver. Fertig! Danach in Kokosflocken wälzen.

  2. Hallo liebe Hannah,
    erst einmal ein großes Lob an deinen Blog! Ich bin vor kurzem zufällig über instagram darüber gestolpert 🙂
    Und ich bin jetzt schon süchtig nach deinen Beiträgen! 🙂
    Zu deinen Lieblings snacks kann ich auch fast gar nichts hinzufügen, abgesehen von einer Sache und zwar eine Kombination: Mandeln umhüllt von einer Datteln, denn eine Mandel passt perfekt in eine Datteln rein und schmeckt kombiniert einfach umwerfend ?
    Liebe Grüße
    Laila

  3. Liebe Hannah,
    könntest du bei Gelegenheit mal ein Rezept für selbstgemachte Müsliriegel posten oder verlinken? Du hast da doch bestimmt was Tolles “auf Lager”. Am liebsten ohne backen.
    Ganz herzlichen Dank bereits im Voraus.
    Liebe Grüße
    Andrea

  4. Hallo eine Frage Hanna, ist es besser die Mandeln zu schälen oder sie mit der Schale zu essen? Ich habe gemerkt, dass sich während des Kochens noch sehr viel Dreck löst :/
    Lg

  5. Hallo Hannah,
    viele von deinen Zuckerfrei-Rezepten habe ich schon erfolgreich umgesetzt – bei den Saatencrackern bin ich aber leider gescheitert. Kannst du bitte einen Tipp geben, wie man eine fest zusammenhänge Teigplatte bekommt? Auch nach einer halben Stunden backen bröselt bei mir nur alle weg :-/ So wirds schwierig mit Cracker als unterwegs Snacks.
    Danke schonmal und viele Grüße von der Zuckerfrei-Front!

  6. Hallo liebe Hannah,

    ich bin von deinen Blog sehr begeistert. Auch ich möchte zuckerfrei in die Zukunft starten möchte! Leider ist mir gerade aufgefallen, dass ich deine Bücher nicht nach Belgien bestellen kann!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant:

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog “Projekt: Gesund leben” – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!