Rezept: Energy Balls Cranberry-Vanille

In meinem Beitrag über meinen Clean Eating-Workshop, den ich für Kneipp bei Kitzbühel gehalten habe, habe ich dir versprochen, dass du das Rezept für die Cranberry-Vanille Energy Balls bekommst. Und hier ist es!

Energy Balls Cranberry Vanille01
Energy Balls Cranberry Vanille01 10

Energy Balls Cranberry-Vanille

Klassische Energy Balls, die einfach immer gehen. Einfach eine größere Menge zubereiten und einen Teil einfrieren.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zeit insgesamt: 15 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 1 Stimme
Gericht: Desserts, Energy Balls, Snacks
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 10 Stück

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen
 

  • Die Datteln mit den Mandeln, den Cranberrys und der Vanille in einen Hochleistungsmixer geben. Alles so lange mixen, bis eine glatte Masse entstanden ist. 
  • Die Masse zu 10 gleich großen Kugeln formen. In den Kokosraspel wenden. Haltbarkeit: gekühlt mindestens 2 Wochen. 
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Energy Balls Cranberry Vanille02

Ich verwende getrocknete Cranberrys, die mit Apfel- oder Ananassaft gesüßt werden (statt mit „normalem“ Zucker), wie z. B. die von Alnatura.

Die veganen Energiekugeln sind wahnsinnig lecker und kamen auch bei den Teilnehmerinnen sehr gut an. Ich bin gespannt, wie dir diese Energiekugeln schmecken – guten Appetit! 

Energy Balls Cranberry Vanille03
Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

18 Kommentare zu „Rezept: Energy Balls Cranberry-Vanille“

  1. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, danke für das Rezept! Sorry wenn ich es übersehen habe, aber hast du auch schon ein Rezept für Müsliriegel? 🙂 Meine selbst ausgedachten waren eher Brösel 😀
    Liebe Grüße von meinem kleinen Blog

  2. Hallo Hannah, vielen Dank für dieses tolle Rezept.
    Eine Frage hätte ich als Anfängerin allerdings. Habe alle Zutaten zu Hause. Lediglich an den Mandeln fehlt es mir. Sollten auch gemahlene Mandeln oder gestiftete gehen oder wird das in der Variation nichts?

    Liebste Grüße
    Andrea

    1. Hallo Andrea,
      die Zutaten werden ja sowieso gemixt, von daher ist es egal, ob die Mandeln ganz, gestiftet oder gemahlen sind 🙂
      Liebe Grüße,
      Hannah

  3. Hallo Hannah. Wieder ein tolles Rezept von dir. Ich habe gemahlene Mandeln genommen und selber geröstet. Leicht warm schmeckt das ganze auch super lecker. Aber wie lange sind sie wohl aufzubewahren? Am besten im Kühlschrank oder auch in der Gefriertruhe oder? LG Julia

    1. Hallo Julia,
      die Energy Balls halten im Kühlschrank recht lange, bei mir sind sie noch nie schlecht geworden, auch wenn sie 3-4 Wochen im Kühlschrank lagen. Eingefroren habe ich sie noch nie, aber das geht bestimmt auch.
      Liebe Grüße,
      Hannah

  4. Oh eine ähnliche Variante haben wir neulich gerollt. Aber ohne die cranberries. Das muss ich beim nächsten mal probieren. Klingt sehr lecker.
    Liebe Grüße Ela

  5. Liebe Hannah!

    Ich habe heute zum ersten Mal Energy Balls gemacht und bin an sich sehr begeistert. Allerdings ist die Masse in meinem Vitamix total fest geklebt und ich habe sie nur schwer herausbekommen. Hast du einen Tipp für mich?

    Liebe Grüße
    Tatjana

    1. Hallo Tatjana,
      das freut mich! Die Konsistenz bei Energy Balls ist meist so, dass es stark klebt, da muss man einfach mit einem Schaber immer wieder alles von den Seiten nach unten drücken. Du könntest noch ein wenig Wasser dazu geben, ich mache das aber meist nicht.
      Liebe Grüße,
      Hannah

  6. Hallo Hannah!
    Ich habe die Balls soeben gemacht. Ich finde, es sind die leckersten, die ich bisher gemacht habe. Durch die gerösteten Mandeln schmecken sie echt besonders. Und sie kleben nicht an der Küchenmaschine, man braucht kein Wasser hinzufügen. Vielen Dank fürs Rezept.

  7. Super, habe mich eben dran gemacht….. Hilfe…. Die sind extrem lecker. Hab sofort genascht.
    Möchte nochmal machen, welche Ideen haben sich bewährt, um sie zu verschenken?? Verpacken? Weil eben klebrig.

    1. Das klingt auch gut (Walnüsse statt Mandeln – den Ausdruck „Baumnüsse“ kannte ich gar nicht und musste erst einmal googeln 😅🙈)!
      Viele liebe Grüße
      Hannah

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!