Werbung für Tchibo • Ich liebe Müsliriegel – aber meist enthalten sie viel Zucker, oftmals stehen sogar mehrere Zuckerarten auf der Zutatenliste. Wer Zucker vermeiden möchte, bereitet seine Müsliriegel am besten einfach selbst zu. Ganz einfach geht das mit der Müsliriegel-Backform von Tchibo, die Teil der neuen Wochenwelt “Meine grüne Fitnessküche” ist. Mit den zwei Silikon-Backformen können bis zu 16 Müsliriegel ganz einfach gebacken und anschließend bequem herausgelöst werden. Besonders praktisch, wie ich finde: Die Backformen sind spülmaschinengeeignet.
Das Müsliriegel-Rezept, das ich dir in diesem Beitrag zeige, ist mein liebstes Müsliriegel-Rezept. Ich bereite die Riegel sehr oft zu, da sie meist nicht lange halten (weil sie zu lecker sind! ;-)). Auch mein Mann mag sie sehr gerne. Aufgrund der Zutaten sind sie aber sowieso nur wenige Tage haltbar (im Kühlschrank aufbewahrt), aber sie können problemlos eingefroren (zum Beispiel in den Glas-Auflaufformen von Tchibo) und wieder aufgetaut werden.
Das Rezept kann ganz einfach abgewandelt werden, indem du die Trockenfrüchte oder die Kerne ersetzt und statt der Cranberrys beispielsweise getrocknete Kirschen oder Aprikosen verwendest, statt der Kürbiskerne zum Beispiel Sonnenblumenkerne. Das Rezept findest du – etwas abgewandelt – auch in meinem aktuellen Buch “Zuckerfrei backen”. Die Müsliriegel kommen komplett ohne flüssige Süßungsmittel, die für gewöhnlich in Müsliriegeln enthalten sind, aus und enthalten stattdessen Bananen und Trockenfrüchte. Dadurch, dass kein Honig oder Sirup enthalten ist, sind die Müsliriegel auch von der Konsistenz her anders, als Müsliriegel, die man im Laden kaufen kann. Ich bin sehr gespannt, wie sie dir schmecken!
Die Mengen, die im Rezept angegeben sind, ergeben genau 16 Müsliriegel mit den beiden Müsliriegel-Backformen von Tchibo:
Müsliriegel ohne Zucker
Equipment
Zutaten
- 60 g Kokosöl*
- 75 g getrocknete Cranberrys* (mit Apfel- oder Ananassaft gesüßt)
- 150 g Feinblatt-Haferflocken*
- 4 EL Dinkelvollkornmehl
- Salz*
- 6 EL Kokosraspel*
- 2 EL Kürbiskerne (grün)
- 1 Msp. gemahlene Vanille*
- 2 Bananen (reif)
- 60 ml Haferdrink
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist. Die Cranberrys grob hacken. Cranberrys, Haferflocken, Mehl, 1 Prise Salz, Kokosraspel, Kürbiskerne und Vanille in einer Schüssel vermischen.
- Die Bananen schälen, grob würfeln und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Den Haferdrink, das Kokosöl und die Mehlmischung dazugeben und zu einem Teig verrühren.
- Müsliriegel-Backform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen (Mitte) 25 Min. backen. Dann herausnehmen, abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.
Ich habe noch einige weitere Produkte aus der Wochenwelt “Meine grüne Fitnessküche” von Tchibo vorab zugeschickt bekommen, bei der sich alles rund um gesundes Kochen und Essen sowie um Yoga dreht. Hier zeige ich dir eine Auswahl meiner Favoriten:
13 Kommentare zu „Rezept: Müsliriegel ohne Zucker – Meine grüne Fitnessküche mit Tchibo“
Hallo Hannah,
ich habe die Müsliriegel gestern gebacken (“klassisch” in einer kleinen Backform, nicht mit den fancy Tchibosilikonformen – funktioniert ohne Probleme, ich musste nichts umrechnen) und frisch aus dem Ofen hätte ich es von Konsistenz und Geschmack her eher als Bananabread bezeichnet. Richtig, richtig gutes Bananabread, aber eben keine Müsliriegel. Nach einem Tag Lagerung sind die Riegel jetzt aber wesentlich müsliger und der Bananengeschmack dominiert nicht mehr. Und super lecker sind sie immernoch! Also ein 2-in-1 Rezept. 😀
Beste Grüße, Frieda
Hallo Hannah,
wie lange kann man die Müsliriegel aufbewahren und hast Du Erfahrungen mit Einfrieren?
Dankeschön vorab und viele Grüße
Marion
Hallo Marion,
du kannst die Müsliriegel problemlos einfrieren, das mache ich auch oft. Sie halten einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt – wie lang genau kann ich dir leider nicht sagen, sie werden hier immer schnell gegessen. 😉
Liebe Grüße
Hannah
Die sind ja wirklich köstlich!!! Wieviel Kalorien hat denn so ein Riegel? Liebe Grüße
Hallo Bianka,
das kann ich dir leider nicht sagen, ich berechne keine Kalorien.
Liebe Grüße
Hannah
Liebe Hannah, gibt’s eine histaminarme und nussfreie Alternative zu den Bananen in dem Rezept? Ob es wohl auch mit Apfelmark funktioniert? Liebe Grüße, Nicole
Liebe Nicole,
das musst du testen – ich habe das Rezept bisher nicht mit Apfelmark gemacht und weiß nicht, ob es funktioniert.
Liebe Grüße
Hannah
Hallo, kann die Hafermilch wohl auch mit Kuhmilch ersetzten?
Klar 🙂
Hallo, die Riegel sind mega-lecker! 🙂 Ich würde gerne ausprobieren: statt der Cranberries getrocknete Pflaumen, statt der Kokosraspel gemahlene Walnüsse und statt Kürbiskernen gehackte Walnüsse plus etwas Orangenabrieb … Hast Du das Rezept schon mal abgewandelt? VG, Anna
Super Rezept, wenig Aufwand und viele Möglichkeiten das Rezept abzuwandeln! Meine Familie ist begeistert von den Riegeln. Ich habe die Kalorien ausgerechnet, da es sicherlich den ein oder anderen interessiert: Bei den Produkten die ich gekauft habe hat jeder Riegel 140 Kalorien also nicht nur super lecker und zuckerfrei sondern auch nicht zu viele Kalorien!
Hallo würde Deine Müsli Riegel gern im Dörrgerät nachmachen geht das
Hallo Manuela,
das kann ich dir leider nicht sagen, ich habe es nicht ausprobiert. Gib doch Bescheid, wenn du es getestet hast. 😊
Liebe Grüße
Hannah