Nachdem ich euch im letzten Beitrag mein Rezept für Pumpkin Spice gezeigt habe, folgt heute ein Vorschlag, wie du das Gewürz verwenden kannst. Ich trinke im Winter gerne einen Pumpkin Spice Latte und gebe die Kürbis-Gewürzmischung auch einfach so ins Porridge, in Overnight Oats oder andere Frühstücksvarianten. Die Kürbis-Waffeln, die ich dir in diesem Beitrag zeige, können sowohl als Frühstück, als auch als Hauptgericht gegessen werden. Als Frühstück würde ich es aber eher am Wochenende essen, wenn ich morgens etwas mehr Zeit habe. Ich liebe Waffeln – auch wenn ich sie viel zu selten mache. Wunderbar herbstlich werden sie mit Cranberry-Kompott und Pekan- oder Walnüssen.
Vielleicht ist dir schonmal aufgefallen, dass es getrocknete Cranberrys nur gesüßt zu kaufen gibt. Das hat einen einfachen Grund, den du kennst, wenn du schon einmal frische Cranberrys gegessen hast: sie sind verdammt sauer! Wenn ich getrocknete Cranberrys kaufe, dann solche, die statt mit Haushaltszucker mit Apfel- oder Ananasdicksaft gesüßt sind (gibt’s im Bio-Laden). Cranberrys sind super gesund und werden – genau wie Kürbis – oftmals als Superfoods bezeichnet. Mehr über Cranberrys findest du in diesem Beitrag. Hier kommt aber erst einmal das Rezept:
Kürbiswaffeln mit Cranberry-Kompott
Equipment
Zutaten
- 50 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Cranberrys
- 50 ml Wasser
- 6 EL Reissirup*
- 1 Msp. gemahlene Vanille*
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1 EL Weinstein-Backpulver*
- ½ TL Pumpkin Spice
- 2 EL Kokosöl*
- 300 ml Mandeldrink (ersatzweise Haferdrink)
- 2 EL Pekannusskerne* (ersatzweise Walnusskerne)
Anleitungen
- Für das Kürbispüree den Kürbis entkernen und in Stücke schneiden. Etwas Wasser in einem Topf erhitzen. Den Kürbis dazugeben und 15 Min. köcheln lassen, bis er weich ist. Das Wasser abschütten und den Kürbis pürieren.
- Für das Kompott die Cranberrys waschen und in dem Wasser ca. 10 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zwischendurch umrühren. Dann 4 EL Reissirup und die Vanille unterrühren.
- Für die Waffeln das Mehl, Backpulver und Pumpkin Spice in einer Schüssel vermengen. Das Kokosöl schmelzen und 1 EL Kokosöl und 2 EL Reissirup mit dem Mandeldrink und Kürbispüree zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem Teig verkneten.
- Das Waffeleisen nach Gebrauchsanweisung erhitzen und mit dem restlichen Kokosöl einfetten. Aus dem Teig 4 Waffeln backen – je nach Modell und Größe des Waffeleisens die Waffeln portionsweise oder auf einmal backen. Jeder Backdurchgang dauert 3-4 Min. Mit dem Cranberry-Kompott anrichten. Pekannusskerne grob hacken und darüber geben.
Reissirup süßt recht mild, je nach Geschmack einfach noch etwas mehr hinzufügen. Ich finde Reissirup besonders praktisch, wenn ich nicht möchte, dass Gebäck oder andere Speisen die dunkle Farbe von Süßungsmitteln wie Trockenfrüchten, Kokosblütenzucker oder -sirup nicht annehmen, weil Reissirup fast farblos ist.
Die Waffeln können auch gut vorbereitet und sogar eingefroren werden – dann einfach kurz vor dem Verzehr auftauen lassen und noch einmal auftoasten.
Weitere zuckerfreie Rezepte findest du in meinem Buch “Zuckerfrei – Die 40 Tage-Challenge”!
8 Kommentare zu „Rezept: Kürbis-Waffeln mit Cranberry-Kompott {ohne Zucker}“
Schade,leider nicht glutenfrei. … 🙁
Für mich ist es ziemlich schwer geeignete Rezepte zu finden. Viele. Vorschläge sind zwar vegan und zuckerfrei – jedoch glutenhaltig. Da die Rezepte (für mich) schwer zu wandeln sind, ist die Auswahl an umsetzbaren Rezepten doch sehr klein….
Du brauchst doch nur das Mehl durch gf Mehl ersetzen z.b. das vom Schär (Farine)… das benutz ich auch immer für meine Pancakes oder Waffeln! 😉
Hey Hannah mir gefällt dein Blog sehr gut. Ich verfolge dich seit kurzem und finde deine Rezepte sehr lecker. Die 40 Tage-Challenge hört sich sehr interessant an. Mach weiter so!
Kürbispüree? Gibts das fertig zu kaufen?
Hallo zusammen
Ich bin ganz neu dabei und möchte morgen zuckerloses starten.freu mich dabei zu sein
Waffeln auf der Grundlage von Kürbis? Klasse Idee!! Wird auf jeden Fall ausprobiert, bevor es keine Kürbisse mehr zu kaufen gibt. Viele Grüße!!
Wie lange hält sich denn das Cranberry-Kompott?
Liebe Hannah,
ich bin mal gespannt auf die Waffeln, denn Kürbispüree habe ich noch nicht verwendet. Brauche ich wirklich einen EL Backpulver, meist ist es doch eher ein TL?
LG
Nina