Hier war es nach langer Zeit mal wieder über eine Woche ruhig! Meist versuche ich ja, Beiträge vorzubereiten, wenn ich weiß, dass ich keine Zeit zum Schreiben habe, aber dieses Mal hat auch das leider nicht geklappt. Auch in den nächsten Wochen wird es hier etwas ruhiger sein, als sonst. Ich arbeite gerade an zwei großen Projekten und nebenbei läuft auch das „normale Tagesgeschäft“ weiter. Die letzten zwei Wochen habe ich zum fokussierten Arbeiten an den beiden Projekten auf Mallorca verbracht. Mitten in dieser Zeit brachte RTL Extra einen Beitrag mit dem Selbstversuch einer Redakteurin, die einen Monat lang auf Zucker verzichtete. Infolgedessen explodierten nicht nur die Klickzahlen auf dem Blog (er war zeitweise nicht erreichbar, weil der Server die Massen nicht bewältigen konnte ;-)), sondern auch die Projekt: Zuckerfrei Facebook-Gruppe platzt aus allen Nähten und ich verbrachte (und verbringe noch immer) Stunden über Stunden damit, die neuen Mitglieder freizuschalten.
In den letzten Tagen wurde mir dann wieder bewusst, wie wichtig vielen „gesunde Alternativen“ zu lieb gewonnenen Gerichten und Nahrungsmitteln sind. Deshalb habe ich hier für euch meine Alternativen zu eigentlich ungesunden und zuckerhaltigen Nahrungsmitteln und Produkten aufgelistet, denn die meisten Nahrungsmittel, die man im Supermarkt kaufen kann, kann man auch ganz einfach selbst zuhause herstellen.
Nuss-Nougat-Creme
Dass Nutella und Co. nicht gerade gesund sind, weiß mittlerweile ja so gut wie jeder. Dass man Nuss-Nougat-Creme auch ganz einfach selber herstellen kann, hingegen nicht! 😉
Gemüsebrühe
Gekaufte Gemüsebrühe enthält häufig Zucker und Geschmacksverstärker. Auch sie kann man ganz einfach selbst herstellen – ich mache das meist nur einmal im Jahr, sodass sich die Arbeit in Grenzen hält.
Marmelade
Marmelade besteht normalerweise fast nur aus Zucker. Chia-Marmelade hingegen kommt ohne zusätzliche Süße aus.
Eis
Auch Eis enthält für gewöhnlich sehr viel Industriezucker. Eis auf Bananen-Basis enthält lediglich den natürlichen Fruchtzucker.
Instant-Asia-Nudelsnacks und Ramen-Suppen
Gekaufte Instant-Nudeln sind reine Chemiebaukästen. Dabei kann man auch diese ganz einfach und schnell selbst zubereiten.
Pumpkin Spice Latte
Der Klassiker aus den USA ist im Herbst auch in unseren Cafés zu finden – und enthält wahnsinnig viel Zucker. Und auch „PSL“ kann man ganz einfach selbst zubereiten – zuckerfrei.
(Gemüse-) Chips
Chips – wer liebt sie nicht?! Obwohl Chips herzhaft schmecken, enthalten sie häufig Zucker. Auch sie sind einfach selbst hergestellt.
Instant Oatmeal / Porridge
Ich liebe Instant-Porridge aus dem Bio-Supermarkt! Aber leider sind diese Produkte nicht nur teuer, sondern enthalten ebenfalls wahnsinnig viel zugesetzten Zucker. Die selbstgemachte Alternative kommt ohne Zucker aus.
Granola
Bei gekauftem Granola ist es genauso: es enthält sehr viel Zucker. Meinen Alternativen habe ich für die Konsistenz etwas Kokosblütensirup zugesetzt – aber auch auf diesen kann verzichtet werden.
Rezepte für (Curry-) Ketchup, Mayonnaise und Remoulade findest du in meinem Buch „Clean Eating Basics“*, außerdem stelle ich dort gesündere Alternativen für Burger, Pizza, Kuchen und mehr vor.
Welche gesünderen Alternativen interessieren dich noch?
8 Kommentare zu „Clean Eating: Ungesunde Convenience-Produkte gesund und zuckerfrei zubereiten“
Das Granola hab ich gestern getestet und für seeehr lecker befunden. Mit den Zutaten hab ich zwar ein bisschen improvisiert, aber entscheidend ist ja die „Zuckerfreiheit“.
Die Instant-Gemüsebrühe gehört seit längerem zum Küchenprogramm – danke für die Idee. Mein Mann, der meine Küchenexperimente oft etwas skeptisch beäugt ;-), findet sie viiieeel leckerer als die fertig gekaufte Brühe.
Hallo Mandy,
das ist klasse! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Hallo Hannah!
Super Beitrag 🙂 gibt einen tollen Überblick! Weißt Du, ob man den RTL-Beitrag nachträglich irgendwo gucken kann?
Liebe Grüße
Linda
Hallo Linda,
du findest den Beitrag hier: http://www.kochbar.de/cms/auf-zucker-verzichten-das-passiert-wenn-sie-keinen-zucker-essen-2991651.html
Liebe Grüße,
Hannah
Hallo Hannah, auch ich habe den Beitrag bei RTL Extra gesehen und angefangen mit über das Thema Gedanken zu machen. Ich habe mir dazu das Buch Goodbye Zucker gekauft und auch gleich mit der Umstellung angefangen. Bisher konnte ich nur ein Rezept aus dem Buch nachkochen. Die Zutaten sind leider nicht allzu leicht zu bekommen.
Ich habe im Internet nach verschiedenen Kokoszutaten gesucht, die sehr oft verwendet werden in den Rezepten. Dabei ist mir der hohe Zuckergehalt aufgefallen und hat mich gleich verunsichert.
Vielleicht kannst du mir helfen.
Hallo Julia,
ohne zu wissen, welche Produkte du gemein meinst, kann ich zum Zuckergehalt dieser leider nichts sagen 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Pingback: Wochenrückblick 28/2016 – Sommer, Shopping und Streetfood
Hallo Hannah,
Trockenfrüchte enthalten laut Zutatenliste auch Zucker. Und wie sieht es mit macadamia Nüssen aus. Auch da finde ich in der Zutaten Liste Zucker. Gibt es da Alternativen ohne Zucker.
LG
Bianca