Gesunde Erdbeer-Chia-Marmelade ohne raffinierten Zucker

Wir befinden uns gerade mitten in der Erdbeerzeit! Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber ich könnte mich im Sommer ausschließlich von Erdbeeren ernähren! Marmelade hingegen esse ich nur selten, aber ab und an schmeckt sie mir doch ganz gut. Vor kurzem habe ich im Bio-Supermarkt meines Vertrauens eine Marmelade auf der Basis von Agavendicksaft gefunden und mich gefreut, dass es eine Alternative zu den “normalen” Industriezucker-Marmeladen gibt. Eine noch gesündere Variante sind Marmeladen auf der Basis von Chia-Samen, die ich dir heute vorstellen möchte. Die Erdbeer-Chia-Marmelade kommt komplett ohne raffinierten Zucker bzw. Zuckerersatz aus und besteht nur aus zwei Zutaten!

Gesunde Erdbeer Chia Marmelade04

Gesunde Erdbeer Chia Marmelade02

Gesunde Erdbeer-Chia-Marmelade

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zeit insgesamt: 35 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
4.84 von 6 Stimmen
Gericht: Brotaufstriche
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 6

Equipment

Zutaten

Anleitungen
 

  • Die Erdbeeren putzen, waschen und in Stücke schneiden. In einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Dann Chia-Samen unterrühren.
  • Die Mischung abgedeckt im Kühlschrank ca. 30 Min. quellen lassen. Anschließend die Marmelade nochmals pürieren.
  • Die Marmelade in ein stabiles Schraubglas füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. So ist sie 2-3 Tage haltbar.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Zuckerfrei naschen

Die Marmelade kann natürlich auf’s Brot gegeben werden, aber auch auf Pancakes, in die Overnight Oats, in Joghurts… Natürlich hält sie nicht so lange, wie “normale” Marmelade. Deshalb habe ich auch so geringe Mengen genommen. Die Chia-Marmelade sollte schnell aufgebraucht werden und hält ca. 1 Woche im Kühlschrank.

Und wie Chia-Marmelade ganz einfach konserviert werden kann, kannst du hier nachlesen. Natürlich kannst du die Chia-Marmelade mit jeder Frucht herstellen. Kirsch-Chia-Marmelade beispielsweise schmeckt ebenfalls sehr lecker.

Guten Appetit! 🙂

Gesunde Erdbeer Chia Marmelade02
Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

28 Kommentare zu „Gesunde Erdbeer-Chia-Marmelade ohne raffinierten Zucker“

  1. Tolle Idee!
    Gerade letztes Wochenende habe ich 4,5kg Erdbeeren, die vom Geburtstags meines Freundes überblieben (unser Koch hat sich da dezent verschätzt), zu 21 Gläser Marmelade verarbeitet. Ich verwende generell immer 2:1 Gelierzucker, aber das mit den Chiasamen muss ich mal ausprobieren. Find’ ich toll! Nur wird sich das nicht so lange halten wie normale Marmelade. Aber für ein kleines Glas, warum nicht? *thumbs up*

    Grüße! 🙂

    1. Stimmt, ich habe noch ergänzt, dass die Chia-Marmelade natürlich nicht so lange hält wie “normale” Marmelade. Danke für den Hinweis! 🙂

  2. Ich habe neulich Marmelade mit Agar-Agar gemacht. Das hat den Vorteil, dass man die Zuckermenge variieren kann. Leider schimmelte die Marmelade total schnell!
    Aber mit Chia-Samen kann man sich das Kochen ja direkt ganz spären und hat noch die ganzen Chia- Inhaltsstoffe!
    Gute Idee!
    Gros bisou
    Sandra

  3. fitandsparklinglife

    Wow, danke Hannah!!! Das ist eine unfassbar tolle Alternative. Ich esse nämlich ganz gern mal Marmelade auf unserem selbstgebackenen Brot oder so, bisher hab ich nur die “Zucker-Variante” zu hause, aber das ist ja bombastisch easy 🙂 Wird das auch richtig fest? Mir kommen 2 EL so wenig vor?

    1. Ich habe kleine Mengen genommen, da die Chia-Marmelade natürlich nicht so lange hält, wie “normale” Marmelade. Das habe ich gerade noch im Text ergänzt. Sie wird aber genauso fest, wie herkömmliche Marmelade! 🙂

      Liebe Grüße!

  4. Nicci@free-falling.de

    Danke für den Tipp … werde ich mal ausprobieren *mjamm*
    Obwohl ich eine Woche mutig finde. Haben die Chia-Samen irgendeinen leicht konservierenden Effekt?

    Aber ich bin auch jemand – ich packe Smoothies lieber im Gefrierschrank, als sie zwei Tage im Kühlschrank stehen zu lassen. Ich habe da so eine Verderblichkeits-Panik ^^

    1. Hallo Nicci,
      haha, dann mach lieber noch ein bisschen weniger Chia-Marmelade 😉 Chia-Gel kann man ja auch eine Woche im Kühlschrank lagern, da passiert nichts. Aber frag mich nicht nach Details, warum das so ist 😉
      Liebe Grüße!

  5. Guten Morgen,

    das Rezept gefällt mir. Ich habe es gestern ausprobiert und so Pfirsich-Marmelade zubereitet. Die Marmelade ist wirklich sehr lecker und ich vermisse den Zucker überhaupt nicht.

    Vielen Dank für das gesunde Rezept.

    Liebe Grüße
    Denise

  6. Huhu! Ich wollte nur eben sagen, dass das mit der kürzeren Haltbarkeit gar kein Problem ist. Schon gar nicht wenn man frisches Kastenweißbrot zu Hause hat…das Glas Marmelade hat nicht mal 2 Tage überlebt 😉

  7. Frühstückst du ab und an auch mit Brötchen und Wurst / Käse oder bevorzugst du hauptsächlich Overnight Oats ect.? Sind Getreideprodukte zum Frühstück nicht so gesund? Für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig und ich komme morgens meist auf 120-150 g Brot (2 Brötchen oder 3 Scheiben). Ist das zu viel?

    1. Hallo Ina,

      danke für deine lieben Kommentare! Ich frühstücke auch mal Brötchen oder Brot, aber eher am Wochenende oder mittags, wenn ich keine Zeit habe. 2 Brötchen bzw. 3 Scheiben Brot sind schon recht viel, ja. Aber wenn du nicht abnehmen willst, ist es doch gut, ansonsten würde ich es etwas reduzieren 🙂

      Liebe Grüße

  8. Liebe Hanna,
    ich bin eine begeisterte Marmeladen-Köchin und verarbeite im Sommer alles, was mir in die Finger kommt. Seit ein paar Tagen ernähre ich mich “clean” und habe bisher auf Marmelade verzichtet. Ich habe “in dieser Saison” zwar schon Erdbeeren gepflückt und eingefroren, aber noch nicht verarbeitet. Bei dm habe ich einen Bio-Gelierzucker entdeckt, welcher mit Rohrohrzucker ist. Das Verhältnis ist 2:1, also 2 Teile Früchte und ein Teil Zucker. Wäre das aus deiner Sicht eine Alternative zu herkömmlichen Marmeladen mit viel Zucker und wenig Frucht, oder ist immer noch zu viel Zucker enthalten?
    Liebe Grüße, Lulu

    1. Hallo Lulu,

      da ist meiner Meinung nach noch immer zu viel Zucker enthalten – aber du isst wahrscheinlich 1. nicht jeden Tag Marmelade und 2. wirst du kaum ein halbes Glas essen, wenn du dann mal Marmelade isst. Das unterstelle ich dir jetzt einfach mal 😉 Daher: ab und an ein wenig selbstgemachte Marmelade ist vollkommen in Ordnung, wenn du das für dich entscheidest. Ich finde, jeder muss seinen Weg finden und ich esse ja auch nicht zu 100% clean, bei mir gibt’s auch ab und an etwas Süßes. Eine Alternative wäre noch, Marmelade mit Agavendicksaft herzustellen, aber jetzt hast du den Gelierzucker ja schon gekauft 🙂

      Viele Grüße,
      Hannah

  9. Hallo hannah frey!
    Ich bin total interresiert an deiner ernährung und deinen tipps.
    Finde das toll das man mit so einigen tipps sich viel gesünder ernähren kann.meine tochter,die auch hanna heißt würde auch gerne etwas berufliches mit ernährung machen.nur wie und wo kann man sich erkundigen was es da alles gibt?lg,sandra

  10. Pingback: Clean Eating | Claudia Gärtner

  11. Hallo Hannah,
    eine schöne Idee, wenn man die Marmelade schnell verbrauchen kann. Ich habe gerade die letzte Erdbeerernte (1,5 kg) mit Gelierzucker aus Rohrohrzucker verarbeitet – zwar “nicht ganz” zuckerfrei, aber sie schmeckt unheimlich lecker. Ich habe noch keine Erfahrung, wie lange die hält, aber ein paar Monate ganz bestimmt – außerdem verschenke ich ja auch immer was davon. Die meisten 2:1 oder 3:1 Gelierzucker enthalten ja dazu noch Konservierungsstoffe, was ich auch nicht haben möchte. Ich habe stattdessen Zitronen bzw. Limettensaft verwendet.
    Vielen Dank für Deine tollen Ideen und Tipps!
    LG
    Mona

  12. Hallo Hannah, hast Du die Chia-Marmelade auch schon einmal mit Früchten aus der Tiefkühltruhe gemacht? Mein Mann ist großer Fan von Marmelade aus roten Früchten und leider ist die Saison bereits vorbei. Die Chia-Marmelade könnte ein gute Möglichkeit sein, seinen ohne hin zu hohen Zuckerkonsum etwas zu reduzieren, da er wirklich jeden Tag Marmelade ist.

    1. Hallo Andrea,
      das ist kein Problem – lass die Früchte einfach auftauen, dann kannst du die Marmelade wie beschrieben zubereiten! 🙂 Und du kannst sie sogar auch wieder einfrieren, da sie ja leider nicht so lange haltbar ist, wie “normale” Marmelade.
      Liebe Grüße,
      Hannah

  13. Hallo Hannah,

    mir gefällt die Idee sehr, Marmelade einerseits zuckerfrei, andererseits roh herzustellen. Ein Dorn im Auge ist mir aber der Chia-Anteil, da von weit her importiert. Hast du eine Idee, welches heimische Produkt sich zur Herstellung einer zuckerfreien, ungekochten Marmelade eignet?

    Ich bin gespannt 🙂

    Viele Grüße,
    Kerstin

    1. Hallo Kerstin,

      Leinsamen geht. Allerdings finde ich, dass man dann einen leicht nussigen Geschmack bekommt. Und im Vergleich zu Chia ist es etwas breiartiger… Ich such auch immer heimische Alternativen zu Superfoods von weit her 😉

      LG Nancy

  14. Wow, das klingt ja köstlich! Man kann bei der Zubereitung ja auch super mit dem Obst variieren. 😉 Vielen Dank für diese zuckerfreie Bereicherung! 😉

  15. Liebe Hannah,
    1000 Dank für dieses tolle und ja so simple Rezept. Mein kleiner Sohn liebt morgens sein Marmeladenbrot, aber die herkömmliche Marmelade hat einfach viel zu viel Zucker.
    Gestern habe ich dann sie Chia Marmelade mit roten Früchten und mit etwas Banane für die extra Süße gemacht und sie wurde so eben als gut befunden 🙂 Ein super happy Start in den Tag für mich!

  16. Hallo Hannahh,

    ich mag bei Marmelade sehr gerne noch kleine Stückchen dazwischen. Könnte ich vorher einen Teil des Obstes beiseite stellen und es nach dem zweiten Pürieren kleingeschnitten darunter geben?

    Liebe Grüße
    Angelika

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog “Projekt: Gesund leben” – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!