Ihr Lieben, in meinem Buch “Zuckerfrei” ist auf Seite 33 bei den Tipps zum Heißhunger als “Supersnack” ein Chia-Vanille-Pudding mit Zimt und Kokosmilch genannt. Das Rezept findest du aber nicht im Buch – und das hat einen ganz einfachen Grund: es ist zu simpel! 😉 Da mich aber so viele Nachrichten mit Fragen nach dem Rezept erreicht haben, stelle ich es dir hier zur Verfügung!
Der Chia-Pudding ist für Phase 1 geeignet und kann beispielsweise zwischendurch als Snack gegessen werden, beim Heißhunger auf Süßes, oder auch zum Frühstück. Als Topping habe ich die Nüsse vom Hirse-Porridge (Seite 46 in “Zuckerfrei”) dazu gegeben.
Hier kommt aber erstmal das Rezept:
Verhindert, dass dein Bildschirm ausgeht.
Chia-Vanille-Pudding mit Zimt und Kokosmilch
Der Chia-Pudding kann auch zwischendurch als Snack gegessen werden oder bei Heißhunger als süßen Snack gegessen werden.
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zeit insgesamt: 35 Minuten
5 von 3 Stimmen
Gericht: Frühstück, Overnight Oats, Porridge & Bowls
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2
Zutaten
- 400 ml Kokosmilch
- 50 g Chia-Samen*
- 1 Msp. gemahlene Vanille*
- ½ TL Ceylon-Zimtpulver*
- 20 g Mandeln*
- 20 g Walnusskerne
- 20 g Haselnusskerne
Anleitungen
- Die Kokosmilch mit den Chia-Samen, der gemahlenen Vanille und dem Zimt verrühren und auf zwei Gläser oder Schalen verteilen. Über Nacht oder mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und quellen lassen.
- Kurz vor dem Verzehr die Mandeln, Walnusskerne und Haselnusskerne grob hacken. Die Nussmischung in eine beschichtete Pfanne geben und bei starker Hitze in 2-3 Minuten goldbraun rösten.
- Die Nussmischung über den Chia-Pudding geben und servieren.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Guten Appetit!
17 Kommentare zu „Rezept: Chia-Vanille-Pudding mit Zimt und Kokosmilch | Projekt: Zuckerfrei {Phase 1}“
Hallo Hannah,
das klingt eigentlich sehr lecker nur mag ich keine Chia Samen.
Hast du eine Idee was ich stattdessen nehmen könnte?
Haferflocken?
Viele liebe Grüße
Liebe Martina,
klar kannst du auch etwas anderes verwenden, nur ist es dann halt kein Chia-Pudding mehr, sondern ein ganz anderes Gericht 😉
Du kannst z.B. auch Overnight Oats daraus machen.
Viele Grüße,
Hannah
Könnte man auch geschrotete Leinsamen statt der Chia-Samen verwenden?
Ja klar 🙂
Püriere mal (z.B. im Thermomix) die chiasamen zusammen mit Hafermilch. Ich nehme für 3-4 Portionen 1 kleine Tasse Chiasamen, 2,5 Tassen Hafermilch, 0,5 Tasse Kakaopulver und Zimt. Dann 2 Minuten auf hoher Stufe pürieren und es ist wie ein lockerer Pudding.
Hallo Hannah, Danke fürs Rezept! Habs gestern Abend sofort ausprobiert / vorbereitet. Das ist echt mega lecker!!!
Aber auch so mächtig, dass ich nach der Hälfte (als Frühstück!) schon soooo satt bin….
Viele Grüße
Nadine
Liebe Nadine,
das freut mich sehr, danke für deine Rückmeldung! 🙂
Herzliche Grüße,
Hannah
Hallo Hannah,
ich finde deine Seite und deine Insta-Posts wirklich sehr inspirierend und versuche mich nun clean und mit wenig Zucker zu ernähren.
Ich habe allerdings eine Frage zu der Cocosmilch, die du verwendest…bei allen, die ich gefunden habe ist drin: Kokosnussextrakt (60%), Wasser, Maismehl(!), Verdickungsmittel (Carboxylmethylcellulose, Carrageen, Guarkernmehl), Säurungsmittel Citronensäure. Das kann doch nicht clean sein. Gibt es da so gravierende Unterschiede zwischen unterschiedlichen Marken? Ist das normal? Und hast du eine Empfehlung, bei der auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt?
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg mit deinem Blog
Liebe Lucia,
ich mache meine Kokosmilch in der Regel selbst. Entweder wie hier beschrieben: https://www.projekt-gesund-leben.de/2016/04/kokosmilch-selber-machen/ oder einfach Kokosmus mit Wasser mixen (Blogpost folgt noch). Da stimmen die Zutaten, der Preis und der Geschmack 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Hallo Hannah,
Chia Pudding mache ich mittlerweile in diversen Variationen und mag ihn sehr gerne, auch weil es echt schnell geht. Haselnusskerne habe ich dafür noch nicht verwendet, muss ich gleich mal ausprobieren.
LG
Nina
🙂
Tolles Rezept aber ich dachte immer man darf nicht mehr als 15g Chiasamen pro Tag zu sich nehmen?!
Liebe Mareike,
schau mal hier: https://www.projekt-gesund-leben.de/faq/#chia-samen
Liebe Grüße,
Hannah
Ich komme gegen Kokos nicht an.
Alles mit Kokos ist eine Zumutung für mich.
Kann ich normale Milch nehmen?
LG Finchen
Klar 😉
Benutzt du wirklich ‘kokosmilch’ oder einen ‘kokusdrink’?
Danke ! 🙂
Hallo Thea,
Kokosmilch, wie es im Rezept steht! 😉
Liebe Grüße
Hannah