Rezept: Gesundes Christstollen-Konfekt ohne Zucker

Puh! Langsam beginnt die Weihnachtszeit und ich bin noch gar nicht in Weihnachtsstimmung! Um endlich in Weihnachtsstimmung zu kommen, habe ich Weihnachtsrezepte für dich produziert. Vor kurzem habe ich auf Instagram (@projekt_gesund_leben) in meiner Story nachgefragt, für welche Weihnachtsrezepte du dir gesunde Abwandlungen wünschst. Ich glaube, jedes erdenkliche Weihnachtsrezept war dabei. 🙂 Zu den meisten genannten Rezepten gibt es bereits gesunde und zuckerfreie Alternativen in meinem Buch „Zuckerfrei backen“.

Christstollen Konfekt03

Deshalb habe ich mich für gesundes Christstollen-Konfekt entschieden! Ich liebe Christstollen, aber er ist natürlich sehr süß und alles andere als gesund. Meine Version habe ich mit Dinkelvollkornmehl gebacken und Orangeat und Zitronat durch Orangen- und Zitronensaft und -abrieb ersetzt. Gesüßt wird das vollwertige und vegane Stollen-Konfekt mit selbstgemachtem Marzipan auf Basis von Mandelmus und Reissirup und mit Rosinen.

Christstollen Konfekt01

Hier ist das Rezept:

Christstollen Konfekt01 5

Christstollen-Konfekt ohne Zucker

Mit selbstgemachtem Marzipan auf Basis von Mandelmus und Reissirup. Mit Rosinen gesüßt.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 25 Minuten
Zeit insgesamt: 1 Stunde 35 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
4.75 von 4 Stimmen
Gericht: Desserts, Muffins, Brownies & Gebäck
Eigenschaft: laktosefrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch
Portionen: 16 Stück

Zutaten

Für das Marzipan:

Für das Stollen-Konfekt:

  • ½ Bio-Orange
  • ½ Bio-Zitrone
  • 80 g Rosinen*
  • 80 ml Haferdrink
  • ¼ Würfel Hefe
  • 50 g Mandeln*
  • 50 g gemahlene Mandeln*
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Stollengewürz (ersatzweise Lebkuchengewürz)
  • 1 EL Sonnenblumenöl

Anleitungen
 

  • Für das Marzipan das Mandelmus und den Reissirup in einer Schüsselverrühren. Das Bittermandelöl und das Rosenwasserdazugeben und alles verrühren, bis die Masse geschmeidig ist.
  • Die Masse aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsplatte nochmals durchkneten, dann zu einerdicken Rolle formen.
  • Das Marzipan gut in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen, bevor esweiterverarbeitet wird.
  • Für das Stollen-Konfekt die Orange und die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale abreiben, den Saft auspressen. Die Rosinen mind. 30 Min. im Orangen- und Zitronensaft einweichen.
  • Den Haferdrink lauwarm erwärmen und die Hefe hineinbröckeln. Mit einem Schneebesen verrühren.
  • Die Mandeln grob hacken. Gehackte und gemahlene Mandeln mit dem Mehl, Stollengewürz, Öl, den eingeweichten Rosinen, Orangen- und Zitronenabrieb und dem Hefe-Haferdrink-Gemisch in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken des Handrührers verrühren. (Der Teig bleibt klebrig!)
  • Den Teig abgedeckt 30 Min. an einem warmem Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Den Teig in 16 Stücke schneiden, Marzipan ebenfalls. Auf jedes Teigstück ein Stück Marzipan setzen.
  • Den Teig mit bemehlten Händen umklappen, sodass das Marzipan eingeschlossen wird. Den Teig am Rand festdrücken. Das Stollen-Konfekt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 25 Min. im vorgeheizten Ofen (Mitte) backen, anschließend abkühlen lassen. 
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

In meinem Backbuch „Zuckerfrei backen“ findest du jede Menge weitere gesunde (Weihnachts-) Rezepte:

Übrigens: In Kürze darf ich dir auch endlich mehr zu meinen beiden neuen Büchern erzählen, die Anfang Februar erscheinen werden!

Bis dahin aber erstmal viel Spaß beim Nachbacken! 🙂

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

20 Kommentare zu „Rezept: Gesundes Christstollen-Konfekt ohne Zucker“

  1. Vielen Dank! Ich habe jedoch ein paar Fragen zur Lagerung: Wie lange sind denn diese Köstlichkeiten haltbar, was ist die beste Lagerungsmethode und werden sie mit der Zeit auch besser, ähnlich des Original-Christstollen?

  2. Vielen vielen Dank für das Rezept. Ich werde es die Woche gleich ausprobieren.
    Eine Frage hätte ich zum Marzipan. Das Mandelmus ist ja recht cremig, musig (also nicht fest), wenn dazu noch Reissirup und Aroma untergerührt wird, wird es denn dann formbar wir Marzipanrohmasse? Kann mir das jetzt nicht so gut vorstellen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit ganz fein gemahlenden Mandeln funktionieren wird.
    Ich bin schon ganz gespannt auf die neuen Bücher. Sind schon gedanklich gekauft. Freu, freu.

    Liebe Grüße
    Bärbel

    1. Hallo Bärbel,

      sehr gerne! Genau, es bekommt die Konsistenz von Marzipanrohmasse. 🙂

      Ich bin mir sicher, dass euch die neuen Bücher gefallen werden!

      Liebe Grüße
      Hannah

  3. Habe die kleinen Stollen schon ausprobiert. Hat alles gut geklappt, auch das mit dem Marzipan! Sehen hübsch aus!
    Vielen Dank für das Rezept!
    Liebe Grüße Sabine

  4. Ich habe mich gestern Abend an das Marzipan gewagt und was soll ich sagen. Es hat hervorragend geklappt und am Wochenende wird nun endlich das Stollenkonfekt gebacken.
    Ich werde NIE WIEDER Marzipan kaufen, das ist ja ein grandioses Rezept.
    Einfach zu machen, Zutaten die ich (fast) immer zu Hause habe und was ich ganz wichtig finde, ich weiß was drin ist.
    Vielen lieben Dank.

  5. geht das auch mit dunklem mandelmus (ich hab vor ein paar tagen meines selbst gemacht, jedoch mit mandeln inkl haut) und dattelsüße oder irgendeinem anderen sirup?

  6. Liebe Hannah,
    vielen Dank für das Rezept.
    Ich habe es heute Abend endlich ausprobiert und ich war ja schon von der Zubereitung des Marzipans so begeistert.
    Die Zubereitung vom Stollenhäpchen war ganz einfach, ich habe aber nur 12 Stück aus den Teig geformt.
    Jam, was soll ich sagen, probiert es aus und ihr werdet genauso begeistert sein wie ich.
    Einfach köstlich.
    Die Süße von den Rosinen und Marzipan empfinde ich genau richtig.
    Ich werde sie bestimmt wieder backen.

  7. Danke für das tolle Rezept, habe es schon letztes Jahr ausprobiert und war begeistert 🤩
    Kann ich statt reissirup auch Agavendicksaft nehmen?

    Liebe Grüße
    Maren

    1. Hallo liebe Theresia,
      eine Alternative kenne ich nicht, der Rosenwassergeschmack ist ja typisch für Marzipan. Eine Alternative würde entsprechend nicht den bekannten Geschmack ergeben. 😇
      Alternativ ist es online erhältlich: https://amzn.to/353dfaf
      Viele liebe Grüße
      Hannah

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!