Vor kurzem habe ich mein neues E-Book “Zuckerfreie Weihnachten” veröffentlicht. In meiner Instagram-Story und in meiner “Projekt: Zuckerfrei” Facebook-Gruppe habe ich gefragt, ob Interesse an einer kleinen Kostprobe besteht. 😋 Die Rückmeldungen waren ganz klar: JA! 😄 Daraufhin habe ich abstimmen lassen, ob ihr lieber das Rezept für den Bratapfelkuchen oder für den Gewürzkuchen haben wollt. Auch hier waren die Antworten eindeutig: die meisten haben für den leckeren Gewürzkuchen gestimmt. 🤗
Das Rezept für diesen saftigen Weihnachtsklassiker teile ich nun hier mit dir. 💝 Der Gewürzkuchen kommt natürlich ohne raffinierten Zucker aus. Stattdessen wird er mit Datteln und Apfelmark gesüßt. Das Apfelmark sorgt gleichzeitig dafür, dass der Kuchen schön saftig wird.
Gewürzkuchen
Equipment
- Kastenform* (25 cm lang)
Zutaten
- 80 g getrocknete Datteln* (entsteint)
- 200 g Apfelmark*
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Päckchen Weinstein-Backpulver*
- 15 g Kakaopulver (stark entölt)*
- 70 g gemahlene Haselnusskerne
- 2,5 TL Ceylon-Zimtpulver*
- 1 TL gemahlener Anis
- 1 TL gemahlene Nelken
- 1 Msp. gemahlene Vanille*
- Salz*
- 4 Eier
- 100 ml Mineralwasser
- 50 ml Mandeldrink
Für die Glasur
- 20 g Kokosöl
- 2 EL Kakaopulver (stark entölt)*
- 1,5 EL Reissirup*
- 10 g Haselnusskerne
Anleitungen
- Die Datteln in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und 30 Min. einweichen lassen. Dann das Wasser abgießen. Die Datteln mit dem Apfelmark in einem hohen Rührbecher mit dem Pürierstab mixen.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Form mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Kakao, Haselnusskernen, Zimt, Anis, Nelken, Vanille und 1 Prise Salz vermischen. Eier, Dattel-Mischung, Mineralwasser und Mandeldrink dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten.
- Den Teig in die Kastenform füllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (Mitte) ca. 45 Min.backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Inzwischen für die Glasur das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist, dann mit dem Kakao und Reissirup verrühren. Die Schokoglasur über den Kuchen gießen. Die Haselnusskerne grob hacken und auf dem Kuchen verteilen. Die Glasur fest werden lassen.
Lust auf mehr? In meinem E-Book „Zuckerfreie Weihnachten“ findest du 30 Rezepte für leckeres Gebäck. Klicke hier, um direkt zum E-Book zu kommen! 🥰
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken!
13 Kommentare zu „Zuckerfreie Weihnachtsbäckerei: Rezept für Gewürzkuchen“
Ich habe das Rezept ausprobiert und finde es mega lecker. Die Haselnuss habe ich, wegen meiner Allergie, gegen die Walnuss ausgetauscht. Danke Hannah für die gesunde und weitestgehend zuckerfreie BackVorfreude auf Weihnachten.
Sehr gerne, ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Nachbacken! 😊
Wie könnte man es denn vegan zubereiten? Bin auf Eier allergisch☹️
Welche Größe hat die Form?
Hallo liebe Claudia,
wir haben eine 25 cm lange Kastenform verwendet und das gerade noch ergänzt. 😊
Liebe Grüße
Hannah
Hallo, ich probiere das Rezept gerade aus..
Da steht , dass man einen Knethaken benutzen soll, dabei ist der Teig sehr flüssig.. ist es richtig, dass keinerlei Fett im Teig ist?
Ich bin gespannt, wie das Ergebnis wird ;-). Viele Grüße @
Hallo Tine,
das ist alles richtig so, ja. 🙂
Ich hoffe, er schmeckt dir!
Viele liebe Grüße
Hannah
Liebe Hannah,
hab Dank für diese wunderbare Rezept😍!
Es ist so lecker, dass ich es nun zum xten Mal backe , um es nicht nur für uns, sondern auch für Freunde und Nachbarn als Geschenk verwende.
Dir eine gesegnete Adventszeit sowie besinnliche Weihnachten.
Bleib gesund und erfreue uns alle weiterhin mit Deinen kostbaren Ideen.
Viele liebe Grüße,
Ulrike Tornau.
Gerade ausprobiert und noch warm vernascht. 😋 Sehr sehr lecker und vor allem sehr fluffig! Die Datteln habe ich allerdings komplett weggelassen, wäre mir sonst vermutlich zu süß geworden und die Haselnüsse habe ich durch Mandelmehl ersetzt. Vielen Dank für das leckere Rezept
Wow, habe den Kuchen gerade ausprobiert und bin begeistert. Das erste Stück gleich warm genossen. Die Glasur ist der Hammer (habe hier aber Dattelsirup und Agavendicksaft verwendet). Den wird es sicher noch öfter geben! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hi Steffi,
das freut mich sehr, danke für dein Feedback! 🤗
Viele liebe Grüße
Hannah
Hallo liebe Hannah,
das Rezept hört sich so lecker an. Kann ich den Kuchen auch glutenfrei zubereiten?
Vielen Dank für Deine Hilfe und die tollen Rezepte.
Viele liebe Grüße
Marion
Hallo liebe Marion,
ja, am einfachsten funktioniert das mit einer glutenfreien Mehlmischung. 😇
Viele liebe Grüße
Hannah