Im Beitrag von letzter Woche habe ich schon erwähnt, dass ich vor kurzem auf Instagram (@projekt_gesund_leben) in meiner Story nachgefragt habe, für welche Weihnachtsrezepte du dir gesunde Abwandlungen wünschst. Nachdem ich letzte Woche schon das Rezept für das Christstollen-Konfekt veröffentlicht habe, habe ich heute – passend zum 1. Advent – ein neues Rezept für dich: Plätzchen bzw. Ausstechkekse! Das Rezept stammt aus meinem Buch „Zuckerfrei backen“.
Womit die Plätzchen gesüßt werden
Gesüßt werden die Kekse mit Reissirup und gemahlenen Mandeln, die ja ebenfalls eine leichte Süße haben. Ich empfinde die Süße der Kekse trotz des Reissirups als sehr, sehr mild. Wenn du also normalerweise klassische Kekse backst, kann es sein, dass sie dir nicht süß genug sind. Probier es einfach aus! Ganz weglassen würde ich die Süße nicht – dann werden die Kekse herzhaft (und du müsstest das Rezept grundsätzlich abwandeln).
Reissirup und Reissüße
Hier noch eine kurze Erklärung, weshalb ich Reissirup ab und an als alternatives Süßungsmittel verwende und was Reissirup überhaupt ist:
Bei der Herstellung von Reissirup wird der Reis zunächst gemahlen und gekocht, dann werden die festen Bestandteile des Reis herausgefiltert und die Flüssigkeit zu einem Sirup eingedickt. Reissirup findet vor allem in der asiatischen Küche seine Verwendung und hat einen geringen Eigengeschmack. Reissirup ist reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium und Eisen und enthält Malz- und Traubenzucker. Die Süßkraft von Reissirup ist gleichzeitig aber nur etwa halb so hoch wie die von Zucker. Da Reissirup keine Fructose enthält, ist er als eine der wenigen Zuckeralternativen für Menschen mit Fructoseintoleranz geeignet. Zudem ist Reissirup glutenfrei. Reissirup hat eine milde Süße und schmeckt leicht nussig und malzig. Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass in der Zutatenliste nur Reis und Wasser stehen, denn einige Produkte werden zusätzlich mit Zucker „gestreckt“.
Kristalline Reissüße*, die aus getrocknetem Reissirup hergestellt wird, ist eine tolle Alternative zu Puderzucker.
Kann der Reissirup ersetzt werden?
Du kannst den Reissirup 1:1 durch andere flüssige Süßungsmittel ersetzen – dadurch verändert sich aber natürlich der Geschmack und gegebenenfalls auch die Farbe, wenn du ein dunkles Süßungsmittel wie Dattelsirup oder Kokosblütensirup verwendest.
Hier ist das Rezept:
Ausstechkekse ohne Zucker
Kochutensilien
Zutaten
- 125 g Kokosöl* (ersatzweise 100 g zimmerwarme Butter)
- 100 g Reissirup*
- 8 EL Wasser
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g gemahlene Mandeln*
- ½ TL Lebkuchengewürz*
- Reissüße* zum Bestäuben (optional)
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist, dann den Reissirup und Wasser unterrühren. Bei Zubereitung mit Butter diese mit dem Reissirup verrühren.
- Das Dinkelmehl mit gemahlenen Mandeln und dem Lebkuchengewürz in einer Schüssel mischen. Die Kokosöl- oder Butter-Reissirup-Mischung dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt ca. 15 Min. in den Kühlschrank stellen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und ca. ½ cm dick ausrollen. Mit den Ausstechformen Kekse aus dem Teig ausstechen und auf das Blech legen. Im vorgeheizten Ofen (Mitte) 12–15 Min. backen. Herausnehmen und auskühlen lassen, dann mit Reissüße bestäuben.
Lust auf mehr? In meinem E-Book „Zuckerfreie Weihnachten“ findest du 30 Rezepte für leckeres Gebäck. Klicke hier, um direkt zum E-Book zu kommen! 🥰
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und bin gespannt, wie dir die Kekse schmecken! 🙂
11 Kommentare zu „Rezept: Ausstechkekse / Plätzchen ohne Zucker (Weihnachten)“
Guten Morgen!
Danke für dieses Rezept! Nächste Woche sollen bei uns Kekse gebacken werden, da kommt das hier gerade Recht.
Eine Frage habe ich aber noch. Solche Ausstechkekse verziert man ja auch gerne…hast du da eine Idee, was man anstelle des Zuckergusses aus Puderzucker nehmen kann? Irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch…
Dankeschön im Voraus!
Sonja
Hallo Sonja,
das freut mich! 🙂 Ich habe bei anderen Rezepten mit Kokosmus gearbeitet, vielleicht ist das eine Alternative für dich?
Liebe Grüße
Hannah
Hallo Hannah,
danke für das schöne Rezept! Ich habe 2 Fragen dazu:
Schmeckt man das Kokosöl raus?
Ich kann doch bestimmt auch mit 2-3 Datteln zusätzlich süßen, falls es uns nicht süß genug ist!?
Liebe Grüße und eine entspannte Adventszeit für Dich!
Hallo Antje,
das Kokosöl schmeckt man nicht raus. Durch die Datteln verändert sich die Konsistenz, wahrscheinlich musst du dann etwas mehr trockene Zutaten verwenden – einfach ausprobieren. 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Hallo Lena,
die Antwort steht im Beitrag 😉
Viele Grüße
Hannah
Liebe Hannah,
heute habe ich die Ausstechkekse aus deinem Buch „Zuckerfrei backen“ ausprobiert. Statt Kokosöl (hat mir zuviel gesättigte Fette), habe ich die gleiche Menge Alsan (veganer “ Butter“ersatz) verwendet. Leider ist die Konsistenz sehr weich gewesen (ein Ausstechen wäre nicht möglich gewesen) und ich habe noch 40g Speisestärke hinzugefügt. Ich hatte den Teig für ca. 1 Stunde in dem Kühlschrank ruhen lassen.
Der Teig war danach noch immer etwas weich, aber das Ausstechen funktionierte zwar nicht optimal, aber es hat geklappt.
Ich habe auch 50 Plätzchen (4/5 cm) heraus bekommen.
Die Süße der Plätzchen finde ich für mich persönlich sehr angenehm, bin aber schon „Zucker entwöhnt“.
Leider hat sich meine Reissüße zu einem einzigen Klumpen im Vorratsschrank entwickelt, obwohl das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist.
Die Plätzchen schmecken auch ohne weißen „Schnee“ sehr lecker.
Vielen Dank.
Ich werde beim nächsten Mal (und ich werde sie bestimmt noch mal backen, die Plätzchen sind geschmacklich Top!!!), nur 100g Margarine (du hattest im Rezept auch ersatzweise Butter empfohlen) verwenden. Eventuell ist der Teig dann fester.
Nach dem Auskühlen sind die Plätzchen schön mürbe.
Dankeschön.
Hallo,
ich wollte fragen ob man statt dem kokosöl sonnenblumenöl verwenden kann?
Lg Lena
Hallo Lena,
das habe ich nicht getestet und kann dir daher leider nicht sagen, ob es funktioniert.
Liebe Grüße
Hannah
Hallo Hannah,
welche glutenfreie Mehlvariante würdest du empfehlen?
Meine Tochter ist glutenunverträglich.
Liebe Grüße
Astrid
Hallo Astrid,
wir haben die Kekse leider nicht in einer glutenfreien Variante getestet, daher kann ich dir da leider keinen gelingsicheren Tipp geben – vielleicht hat ja jemand anderes es ausprobiert oder du testest einfach mal? 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Hallo 🙂
Also die Plätzchen schmecken meiner Tochter super- ich habe sie mit Haselnüssen gebacken, weil ich keine Mandeln mehr hatte und Agavensirup verwendet.
Liebe Grüße,
Laura