Heute habe ich noch ein super Rezept für super leckere Apfel-Zimt-Schnecken für dich. Ich habe Dinkelvollkornmehl verwendet und mit Äpfeln und ein wenig Kokosblütenzucker gesüßt. Außerdem habe ich ein wenig Reissüße über die Apfel-Zimt-Schnecken gegeben. Statt mit Kokosblütenzucker zu süßen, kannst du auch mit Rosinen süßen und sie zu den Äpfeln geben; ich habe sie bisher aber nur so gebacken, wie unten geschrieben.
Hier ist das Rezept mit genauer Anleitung (die Zubereitung ist wirklich einfach!):
Verhindert, dass dein Bildschirm ausgeht.
Apfel-Zimt-Schnecken
Apfel-Zimt-Schnecken mit Äpfeln und ein wenig Kokosblütenzucker gesüßt.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde Stunde 20 Minuten Minuten
Zeit insgesamt: 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
4.75 von 8 Stimmen
Gericht: Desserts, Muffins, Brownies & Gebäck
Eigenschaft: nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch
Portionen: 12 Stück
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 250 ml Haferdrink
- ½ Würfel Hefe
- 4 EL Butter
Für die Füllung:
- 2 Äpfel
- ½ Bio-Zitrone
- ½ TL Ceylon-Zimtpulver*
- 2 EL Kokosblütenzucker*
- 2 EL Butter
Als Topping:
- 2 EL Butter (optional)
- 2 EL Kokosblütenzucker* (optional)
- 1 EL Reissüße* (optional)
Anleitungen
- Das Mehl sieben. Den Haferdrink leicht erwärmen, die Hefe hineinbröseln und verrühren. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und zur Hefe-Haferdrink-Mischung geben. Die Flüssigkeit zum Mehl geben und ca. 5 Min. mit dem Knethaken des Handmixers oder einer Küchenmaschine verrühren. Den Teig dann abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
- Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zitrone auspressen und den Zitronensaft über die Apfelstücke geben. In einer Schüssel mit Zimt und Kokosblütenzucker vermengen. 2 EL Butter erwärmen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, mit der flüssigen Butter bestreichen. Die Äpfel darauf verteilen, ca. 1-2 cm zum Rand hin frei lassen.
- Von der Längsseite her aufrollen.
- Den aufgerollten Teig in 12 Scheiben schneiden.
- Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Apfel-Zimt-Schnecken 20 Min. im vorgeheizten Ofen (Mitte) backen.
- Die Butter zum Bestreichen erwärmen und mit dem Kokosblütenzucker verrühren. Auf die gebackenen Schnecken streichen. Auskühlen lassen und mit Reissüße bestreuen.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und einen schönen 4. Advent!
14 Kommentare zu „Rezept: Gesunde Apfel-Zimt-Schnecken“
Liebe Hannah,
das klingt ganz nach meinem Geschmack! Meinst Du, man könnte auch Kokosöl statt Butter verwenden, um es vegan zu machen? Oder lieber vegane Margarine?
Liebe Grüße und Danke für das tolle Rezept und den schönen Adventskalender ?
Liebe Grüße
Linda
Hallo liebe Linda,
das sollte auch funktionieren, ich werde es auch noch testen! 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Uhhh das hört sich sehr lecker an! Und ich würde es gerne heute machen! Allerdings habe ich nur trocken Hefe da! Kann ich die auch benutzen?
Lg,My
Hallo Myriam,
das sollte auch funktionieren, schau einfach mal auf die Anleitung auf der Packung der Trockenhefe, was du beachten musst. 🙂
Viel Erfolg und viel Spaß beim Nachbacken!
Uhh das muss ich unbedingt mal ausprobieren! Danke für die tolle Idee.
Liebe Hannah,
Funktioniert das Rezept auch mit Vollkornbuchweizenmehl und Mandeldrink? (wegen dem gluten?
Liebe Grüße
Hallo Dani,
das habe ich leider nicht ausprobiert – gib gerne Bescheid ob es geklappt hat, wenn du es getestet hast. 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Funktioniert das auch mit Kokosblütensirup und Reissirup?
Hallo Nora,
ich habe die Schnecken bisher nur so gemacht, wie oben geschrieben – Kokosblütenzucker hat ja eine andere Konsistenz als Sirup, daher kann ich dir nicht sagen, ob es so auch funktioniert. 🙂
Das Rezept ist toll. Ich habe es heute nachgebacken. 😁
Hallo Hannah, ich habe gerade deine Zimtschnecken gebacken, allerdings mit Trockenhefe. Umgerechnet habe ich auch wesentlich mehr Trockenhefe genommen als in deinem Rezept stand. Der Vorteig ist etwas aufgegangen, allerdings auch nicht mega…. naja und im Ofen hat sich nix mehr getan, der Teig ist gar nicht aufgegangen. Geschmacklich waren sie lecker aber der Teig war total hart. Durch das „nicht aufgehen“ fehlte auch der Zusammenhalt von Teig und Äpfel…. sehr schade.
Hallo liebe Elke,
das ist ja schade, dass die Zimtschnecken mit der Abwandlung bei dir nichts geworden sind. Vielleicht versuchst du es beim nächsten Mal ja nochmal wie im Rezept angegeben – bei mir kommt immer ein tolles Ergebnis raus. 🙂
Viele liebe Grüße
Hannah
Ich gebe 5 Sterne weil ich alle deine Rezepte liebe. Ich habe jedes Buch und bin vor kurzem Mutter geworden. Ich liebe es, dass mein Kind zuckerfrei aufwächst. Allerdings habe ich hier irgendwas falsch gemacht 🤦🏼♀️ der Teig war so klebrig, das war nicht mehr normal. Ich hab mich durchgekämpft…. Aber so richtig geworden ist es nichts. Ich glaube ich probiere es nochmal
Hallo Anne,
danke für deine Bewertung, wenngleich es natürlich schade ist, dass der Teig der Apfel-Zimt-Schnecken nicht so wurde, wie er sein sollte. Hast du denn alles nach Anleitung gemacht oder irgendetwas abgewandelt?