Die 1. Phase der aktuellen “Zuckerfrei”-Challenge ist vorbei – Zeit für ein leckeres Kuchenrezept! Der saftige Schoko-Birnen-Kuchen, den ich heute für dich habe, wird lediglich mit ein wenig Kokosblütenzucker und dem natürlichen Fruchtzucker der Birnen gesüßt!
Ein sehr leckerer, schnell zubereiteter Herbstkuchen, den ich dir nur empfehlen kann! 🙂
Hier ist das Rezept:
Verhindert, dass dein Bildschirm ausgeht.
Schoko-Birnen-Kuchen
Saftiger Schoko-Birnen-Kuchen mit ganzen Birnen – schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch toll aus!
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 55 Minuten
Zeit insgesamt: 1 Stunde 10 Minuten
5 from 1 vote
Gericht: Desserts, Kuchen & Torten
Eigenschaft: nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch
Portionen: 12 Stücke
Equipment
Zutaten
- 2 Birnen (reif)
- 240 g Dinkelvollkornmehl
- 20 g Kokosblütenzucker*
- 1,5 EL Weinstein-Backpulver*
- 3 EL Kakaopulver (stark entölt)*
- 4 Eier
- 6 EL Sonnenblumenöl
- 200 ml Buttermilch
Anleitungen
- Die Birnen waschen und schälen. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kastenform einfetten. Mehl, Kokosblütenzucker, Backpulver und Kakao in einer Schüssel verrühren.
- Die Eier in eine Schüssel schlagen, Sonnenblumenöl und Buttermilch hinzugeben. Die flüssigen Zutaten langsam unter die trockenen Zutaten rühren.
- Die Birnen mit etwas Abstand in die eingefettete Form setzen. Den Teig in die Form geben. Die Form in den vorgeheizten Ofen (Mitte) schieben und 55 Min. backen. Dann herausnehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Notizen
Außerdem:
Kastenform
Fett für die Form
Kastenform
Fett für die Form
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!
4 Kommentare zu „Rezept: Saftiger Schoko-Birnen-Kuchen“
Hallo Hannah,
wäre es auch möglich den Kuchen vegan zu gestalten und anstatt eiern Chia-Eier zu verwenden? Und satt der Buttermilch normale Pflanzenmilch?
Danke für deine Antwort!
Hallo Nina,
das musst du ausprobieren, ich hab’s noch nicht getestet! 🙂
Viele Grüße
Hannah
Liebe Nina, hast du es in der Zwischenzeit getestet, ob die vegane Variante funktioniert?
Liebe Hannah,
danke für deine tollen Rezepte! Inzwischen haben mein Freund und ich unsere Ernährung bewusster und zuckerfreier ausgerichtet, nachdem ich schon mehrere Zuckerfrei-Challenges gemacht habe und ich/wir dadurch immer geübter wurden 🙂 Das Rezept ist super lecker und inzwischen habe ich es e in bisschen abgewandelt: Ich habe die Birnen klein geschnitten, in den Teig gerührt und anschliessend in Muffinförmchen gefüllt. Die Masse gibt mehr als 12 Förmchen (etwa 20). Für mich ist es eine “psychologische” Hilfe, weil ich weniger Muffins esse als Kuchenstücke (wenn der Kuchen einmal auf dem Tisch stehen würde…). Ich weiß nicht, ob das anderen auch so geht (oder das Sinn macht?! ;)),aber bei mir hat sich der Trick bewährt.
Mach weiter so!
Liebe Grüße
Kathrin