Rezept: Apfelkuchen ohne raffinierten Zucker (Apfelrosen)

Ihr Lieben, bevor ich hier beginne, Weihnachtsrezepte zu veröffentlichen, möchte ich unter anderem noch dieses herbstliche Rezept mit dir teilen: Apfelkuchen ohne raffinierten Zucker. Durch die Äpfel, gemahlene Mandeln und insgesamt nur 3 EL Kokosblütenzucker ist der Kuchen für meinen Geschmack genau richtig gesüßt.

Apfelrosen Kuchen01

Natürlich ist das Empfinden von Süße ganz subjektiv – wer wenig Zucker isst, dem wird der Kuchen wahrscheinlich auch süß genug sein. Wer hingegen sehr viel Zucker isst, kann den Kuchen auch als zu wenig gesüßt empfinden. Das ist ganz normal und ich weise auch zu Beginn meines Buches „Zuckerfrei backen“ darauf hin. Ich bin gespannt, wie er euch schmeckt! Das Rezept findest du übrigens (minimal abgewandelt) ebenfalls in meinem aktuellen Buch „Zuckerfrei backen“. Ich habe einen Apfelrosen-Kuchen daraus gemacht – natürlich musst du die Äpfel aber nicht so anrichten, sondern könnt sie auch einfach in Stücke schneiden und in den Teig geben.

Hier ist mein Rezept:

Apfelrosen Kuchen01 10

Apfelkuchen ohne raffinierten Zucker (Apfelrosen)

Der Apfelrosen-Kuchen aus meinem Buch "Zuckerfrei backen".
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Zeit insgesamt: 1 Stunde 35 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 3 Stimmen
Gericht: Desserts, Kuchen & Torten
Eigenschaft: Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch
Portionen: 8 Stücke

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen
 

  • Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, 2 EL Kokosblütenzucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter in Stücke schneiden und mit dem Ei dazugeben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Den Teig abgedeckt 30 Min. kalt stellen.
  • Inzwischen für den Belag 4 EL Milch abnehmen und mit der Stärke verrühren. Vanille, Milch und Stärke mit übriger Milch und 1 EL Kokosblütenzucker in einem Topf aufkochen. Angerührte Stärke einrühren, bis eine dickliche Creme entstanden ist. Den Topf sofort vom Herd nehmen.
  • Die Äpfel waschen, vierteln und entkernen. Die Apfel- viertel mit dem V-Hobel der Länge nach so in feine Scheiben (ca. 2 mm) schneiden, dass immer noch ein Stückchen Schale zu sehen ist. Mit Zitronensaft in eine Schüssel geben und vorsichtig vermischen.
  • Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Form einfetten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Form mit dem Teig auskleiden, dabei einen 3-4 cm hohen Rand hochziehen. Die Vanillecreme auf dem Teig verteilen.
  • Für die Apfelrosen 1 Apfelscheibe eng einrollen (roter Rand nach oben), dabei unten gut festhalten. Dann nach und nach mit weiteren Apfelscheiben umwickeln, bis eine Rose entstanden ist. Apfelrose in die Vanillecreme setzen. Mit den übrigen Apfelscheiben weitere Apfelrosen formen und ebenfalls in den Creme setzen. Kuchen im vorgeheizten Ofen (Mitte) 50 Min. backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Notizen

Ihr benötigt außerdem:
  • einen V-Hobel (ersatzweise Mandoline)
  • eine Springform (26 cm Ø)
  • Fett für die Form
  • Mehl zum Arbeiten
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken! 🙂

Anzeige

Viele weitere Back-Rezepte findest du in meinem Buch „Zuckerfrei backen“:

Apfelrosen Kuchen02

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

5 Kommentare zu „Rezept: Apfelkuchen ohne raffinierten Zucker (Apfelrosen)“

  1. In deiner Anleitung steht zu Beginn etwas von Haselnüssen, die mit beiden Mehlsorten vermengt werden sollen. Allerdings steht bei den Zutaten nichts von Haselnüssen?! wieviel Haselnüsse benötigt man denn?

    Lieben Dank.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!