Quinoa kochen – Tipps zur richtigen Zubereitung

Das Pseudogetreide Quinoa ist seit einigen Jahren nicht mehr aus meiner Küche wegzudenken. Nach und nach hält es sogar Einzug in die Gastronomie und wird als Superfood gefeiert. Beim Kochen gibt es jedoch einiges zu beachten. Deshalb habe ich dir meine Tipps zur richtigen Zubereitung aufgeschrieben:

1. Quinoa abspülen

Die Quinoa in ein engmaschiges Sieb oder einen Nussmilchbeutel* geben und unter fließendem, kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt. Durch das Abspülen werden die Bitterstoffe (Saponine) der Quinoa weitgehend ausgewaschen. Meist wird dies aber auch industriell gemacht. Kinder unter zwei Jahren sollten übrigens noch keine Quinoa essen, denn die Saponine können bei ihnen zu Unverträglichkeiten führen.

2. In der Pfanne rösten (optional)

Um den nussigen Geschmack der Quinoa zu intensivieren, kann das Pseudogetreide vor dem Kochen in einer Pfanne angeröstet werden. Für herzhafte Gerichte verwende ich Olivenöl, für süße Gerichte Kokosöl.

3. Die ideale Menge an Flüssigkeit

Quinoa wird im Verhältnis 1:3 gekocht. Das heißt: Auf 50 g Quinoa kommen 150 ml Flüssigkeit (beispielsweise Wasser oder Gemüsebrühe bei herzhaften Gerichten und Milch oder Milchalternativen wie Mandeldrink oder Reisdrink bei süßen Gerichten).

4. Garzeit

Die ideale Garzeit für Quinoa beträgt 15 Minuten. Zwischendurch umrühren nicht vergessen!

5. Überschüssige Flüssigkeit

Auch wenn die Quinoa in der optimalen Menge an Flüssigkeit gekocht wurde, bleibt wahrscheinlich etwas Flüssigkeit übrig. Diese wird vor dem Verzehr am besten in einem engmaschigen Sieb ausgedrückt.

Ich esse Quinoa sehr gerne in den verschiedensten Variationen. Hier findest du Rezeptideen:

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

3 Kommentare zu „Quinoa kochen – Tipps zur richtigen Zubereitung“

  1. Guten tag,

    Vielen Dank für Kochtipps. Ich finde es schwer Quinoa bereit zu machen. Ich hoffe, das ich es jetzt kann ; )

    Mit freundlichen Grüßen,

    Amalia

  2. Liebe Hannah,
    Danke für den guten Artikel!
    Ich finde Quinoa super, habe aber jetzt schon mehrfach darauf mit heftigen Bauchkrämpfen reagiert. Ich habe immer darauf geachtet das Getreide gut abzuspülen. Hast Du eventuell noch eine Idee woran das liegen könnte? Ich habe generell Probleme mit vielen Nahrungsmitteln wie Milch, Zucker, Gluten geht auch nur in Maßen. Außerdem habe ich immer wieder Probleme mit dem Magen ( Gastritis).
    Sollte Dir dazu noch etwas einfallen freue ich mich sehr!
    Viele Grüße
    Vera

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!