Rezept: Quinoa-Pfanne mit Pfifferlingen und Bohnen

Wohooo! Ihr Lieben, wie schon angekündigt werden meine nächsten Monate (voraussichtlich) wieder etwas ruhiger, nachdem die letzten Monate sehr fordernd waren. Zwar ist immer noch genug zu tun, aber nun sind zwei große Projekte abgeschlossen, die viele Überstunden und Wochenendarbeit verlangt haben. Worum genau es geht, erfährst du demnächst 😉  Ich habe nun jedenfalls wieder etwas mehr Zeit, um dich mit Rezepten und anderen Beiträgen zu „versorgen“! 🙂 Wie du dem Titel schon entnehmen konntest, habe ich heute wieder ein leckeres und schnell zubereitetes Rezept für dich: eine Quinoa-Pfanne mit Pfifferlingen und Bohnen.

Quinoa Pfanne mit Pfifferlingen und Bohnen

Das Rezept ist genau nach meinem Geschmack (wie alle meine Rezepte ;-)) – ich liebe Bohnen, Quinoa und Pfifferlinge. Und Thymian zählt sowieso zu meinen Lieblingskräutern!

Quinoa Pfanne mit Pfifferlingen und Bohnen01

Quinoa-Pfanne mit Pfifferlingen und Bohnen

Eine schnell zubereitete, süß-herzhafte Spätsommer-Mahlzeit.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zeit insgesamt: 30 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 2 Stimmen
Gericht: Hauptgerichte, Quinoa-Gerichte
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2

Zutaten

Anleitungen
 

  • Quinoa in ein Sieb geben, abbrausen und abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Quinoa dazugeben und bei mittlerer Hitze in ca. 10 Min. gar kochen.
  • Die Bohnen waschen, putzen und quer halbieren oder dritteln. Die Bohnen in wenig Wasser in 10-15 Min. bissfest kochen. Dann in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  • Pfifferlinge waschen und putzen. Die Birne waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und klein würfeln.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Birne, Bohnen und Pfifferlinge 2-3 Minuten anbraten, zwischendurch umrühren. Die Quinoa hinzugeben und weitere 5 Minuten braten.
  • Den Thymian abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und über die Quinoa-Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Die Bohnen habe ich mit einem Dämpfeinsatz gekocht, das ist etwas schonender, als sie im kochenden Wasser zu garen. Ich wünsche dir einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

15 Kommentare zu „Rezept: Quinoa-Pfanne mit Pfifferlingen und Bohnen“

  1. Das sieht köstlich aus, wenn auch recht außergewöhnlich vom Optischen her. Aber bezüglich der Zutaten definitiv etwas, was ich nachmachen werde. Wie passend, dass wir am Wochenende Besuch bekommen. 🙂

  2. Liebe Hannah,

    bitte verrate mir wie du stressfrei den Quinoa wäschst ohne danach die Körnchen in der ganzen Küche verteilt liegen zu haben?
    Ich habs einfach nicht drauf.
    Ich esse Quinoa so gern, aber dieses Waschen ist mir echt ein Graus!

    Ganz liebe Grüße
    Jenny

    1. Liebe Jenny,
      ich habe ein ganz engmaschiges Sieb, damit funktioniert es super. Ich habe meine Quinoa aber auch schon oft nicht gewaschen und lebe immer noch 😉 Auf vielen Verpackungen steht es auch gar nicht mehr drauf, weil sie schon vorgewaschen wird. Um 100%ig sicher zu gehen ist abwaschen aber natürlich besser.

      Liebe Grüße,
      Hannah

  3. Hallo Hanna, danke für das tolle Rezept! Hat richtig lecker geschmeckt. Beim zweiten Mal habe ich aufgrund der Auswahl im Laden statt Pfifferlingen braune Champignons genommen und statt Quinoa schwarze Beluga-Linsen. War eine klasse Abwandlung. Weiter so mit deinem tollen Blog. Grüße, Timo

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!