Wohooo! Ihr Lieben, wie schon angekündigt werden meine nächsten Monate (voraussichtlich) wieder etwas ruhiger, nachdem die letzten Monate sehr fordernd waren. Zwar ist immer noch genug zu tun, aber nun sind zwei große Projekte abgeschlossen, die viele Überstunden und Wochenendarbeit verlangt haben. Worum genau es geht, erfährst du demnächst 😉 Ich habe nun jedenfalls wieder etwas mehr Zeit, um dich mit Rezepten und anderen Beiträgen zu „versorgen“! 🙂 Wie du dem Titel schon entnehmen konntest, habe ich heute wieder ein leckeres und schnell zubereitetes Rezept für dich: eine Quinoa-Pfanne mit Pfifferlingen und Bohnen.
Das Rezept ist genau nach meinem Geschmack (wie alle meine Rezepte ;-)) – ich liebe Bohnen, Quinoa und Pfifferlinge. Und Thymian zählt sowieso zu meinen Lieblingskräutern!
Quinoa-Pfanne mit Pfifferlingen und Bohnen
Zutaten
- 60 g weiße Quinoa*
- 180 ml Gemüsebrühe*
- 200 g grüne Bohnen
- 150 g Pfifferlinge
- 1 Kochbirne
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl*
- 4 Stängel Thymian (ersatzweise Bohnenkraut)
- Salz*
- Pfeffer*
Anleitungen
- Quinoa in ein Sieb geben, abbrausen und abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Quinoa dazugeben und bei mittlerer Hitze in ca. 10 Min. gar kochen.
- Die Bohnen waschen, putzen und quer halbieren oder dritteln. Die Bohnen in wenig Wasser in 10-15 Min. bissfest kochen. Dann in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
- Pfifferlinge waschen und putzen. Die Birne waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und klein würfeln.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Birne, Bohnen und Pfifferlinge 2-3 Minuten anbraten, zwischendurch umrühren. Die Quinoa hinzugeben und weitere 5 Minuten braten.
- Den Thymian abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und über die Quinoa-Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Bohnen habe ich mit einem Dämpfeinsatz gekocht, das ist etwas schonender, als sie im kochenden Wasser zu garen. Ich wünsche dir einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
15 Kommentare zu „Rezept: Quinoa-Pfanne mit Pfifferlingen und Bohnen“
Das sieht köstlich aus, wenn auch recht außergewöhnlich vom Optischen her. Aber bezüglich der Zutaten definitiv etwas, was ich nachmachen werde. Wie passend, dass wir am Wochenende Besuch bekommen. 🙂
Liebe Hannah,
bitte verrate mir wie du stressfrei den Quinoa wäschst ohne danach die Körnchen in der ganzen Küche verteilt liegen zu haben?
Ich habs einfach nicht drauf.
Ich esse Quinoa so gern, aber dieses Waschen ist mir echt ein Graus!
Ganz liebe Grüße
Jenny
Liebe Jenny,
ich habe ein ganz engmaschiges Sieb, damit funktioniert es super. Ich habe meine Quinoa aber auch schon oft nicht gewaschen und lebe immer noch 😉 Auf vielen Verpackungen steht es auch gar nicht mehr drauf, weil sie schon vorgewaschen wird. Um 100%ig sicher zu gehen ist abwaschen aber natürlich besser.
Liebe Grüße,
Hannah
Hmm sehr lecker, eine Kombination die ich auch lieben würde. Pfifferlinge sind köstlich!
Liebe Grüsse,
Krisi
Das Rezept kommt wie gerufen. Ich habe gestern erst Pfifferlinge gekauft. Dann hab ich ja schon mein Dinner für morgen 😉 lg Julia
Das freut mich! Ich hoffe, es hat geschmeckt! 🙂
Hallo Hanna, danke für das tolle Rezept! Hat richtig lecker geschmeckt. Beim zweiten Mal habe ich aufgrund der Auswahl im Laden statt Pfifferlingen braune Champignons genommen und statt Quinoa schwarze Beluga-Linsen. War eine klasse Abwandlung. Weiter so mit deinem tollen Blog. Grüße, Timo
Hallo Timo,
gerne, das freut mich! 🙂
Weiterhin viel Spaß beim Mitlesen!
Liebe Grüße,
Hannah
Hallo Hannah, Rezept war toll. Meine Freunde waren sehr zufrieden mit mir. Vielen Dank und Grüße aus Spanien
…hmm lecker, grüne Bohnen gibt es ja immer nur kurze Zeit, das muss man nützen.
Liebe Grüße Ottilie
P.S. Dein Blog gefällt mir sehr!
Hab gerade das Rezept nachgekocht und es schmeckt vorzüglich. So lecker kann gesund schmecken ;).
Klasse, das freut mich! 🙂
Hallo Hannah,
das Rezept ist super lecker und schnell zubereitet 🙂 Habe es zum Schluss noch mit etwas Feta verfeinert.
Liebe Grüße,
Sandra
Das Rezept klingt toll und wird ausprobiert.
Bisher war alles von dir ein Gaumenschmaus. Vor allem das Frühstück.
Das freut mich sehr! 🙂