Rezept: Quinoa-Tabouleh

Auf facebook habe ich bereits angekündigt, dass ich dir das Rezept für’s Quinoa-Tabouleh, welches ich vor kurzem mit den Teilnehmern eines Blogger-Workshops zubereitet habe, noch zeige. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv! Das Schöne an diesem Salat ist, dass er sehr schnell zubereitet ist und kalt gegessen wird. Insbesondere im Sommer als leichte Beilage beim Grillen oder eben zum Mitnehmen für unterwegs eignet sich das Quinoa-Tabouleh hervorragend!

Quinoa Tabouleh01
Quinoa Tabouleh05 5

Quinoa-Tabouleh

Ein super schnell zubereitetes Meal-Prep-Rezept, das ganz einfach abgewandelt werden kann.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zeit insgesamt: 25 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 4 Stimmen
Gericht: Hauptgerichte, Quinoa-Gerichte
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2

Zutaten

Anleitungen
 

  • Quinoa in ein Sieb geben, abbrausen und abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Quinoa dazugeben und bei mittlerer Hitze in ca. 10 Min. gar kochen. 
  • Tomaten, Gurke und Frühlingszwiebeln waschen. Die Tomaten und Gurke würfeln, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
  • Petersilie und Minze abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  • Den Saft der Zitrone auspressen. Für das Dressing den Zitronensaft und mit dem Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Quinoa abkühlen lassen, mit dem Gemüse, den Kräutern und dem Dressing anrichten.

Notizen

Das Tabouleh kann ganz einfach abgewandelt werden. Du kannst beispielsweise Avocadostücke hinzugeben, den Zitronensaft durch Limettensaft ersetzen oder Sonnenblumenkerne anrösten und hinzugeben.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Guten Appetit! 🙂

Quinoa Tabouleh05
Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

15 Kommentare zu „Rezept: Quinoa-Tabouleh“

  1. Pingback: Sojola Dinner mit Björn Moschinski | Vegane Wunderwelt

  2. Das sieht super lecker aus. Ich hab noch nie Quinoa gegessen und auf deinem Blog gibt es so viele interessante Zutaten. Momentan konzentriere ich mich noch auf den hohen Gemüseanteil, nach und nach werd ich dann mal das eine oder andere Powerfood einflechten.
    Da kommen wir auch gleich zum Thema… Bei Gesundheit und Nahrung zu sparen ist schlecht, aber trotzdem oder gerade deshalb interessiert mich, was zu so ungefähr für Lebensmittel ausgibtst. Ich bin in der Situation, dass ich gleichzeitig sparen muss und mit clean eating anfangen will. Hast du vielleicht den einen oder anderen Tipp, was man ersetzten kann, ohne auf teueres Produkt umzusteigen?
    Was ich schon machen will (aller Anfang ist schwer, gerade zu zweit) ist ein Wochenplan fürs Essen und möglichst nur 1-2 Einkäufe die Woche.

    Ich hab deinen Newsletter angemeldet und freue mich riesig über das E-Book. Dein Blog ist wirklich toll und die Rezepte sehen so lecker aus. Vielleicht finde ich sogar die Zeit, mit ein bisschen Yoga anzufangen. Nach meinem Krankenhausaufenthalt und vorher langer Appetitlosigkeit habe ich das Kochen fast als einen Schatz wiederentdeckt. Nach dem ungesunden Krankenhausessen (gefühlte 5% Gemüse und Obst) wird jetzt so viel wie möglich frisch gemacht und der Brot, Fleisch und Milchproduktverbrauch reduziert.
    Vielen Dank für die Inspiration und die wunderhübschen Bilder!

    1. Hi Ianeira, Quinoa kannst du ganz gut durch Hirse ersetzen,wenn Du nach einer günstigeren Alternative suchst 😊 Wenn Du Fleisch reduziert, wird sich das aber auch auf den Geldbeutel auswirken 😁

  3. Habe schon ein Paar Rezepte von dir Probiert echt lecker!
    unter anderem die Mandelmilch und die Overnight Oats (ist immer noch nicht meins *lol* ich bekomme zum Frühstück kaum was runter und bevorzuge etwas ohne zu löffeln xD ich werde also noch weiter testen aber der Junior mag die Overnight Oats sehr gerne!)

    GLG Manu

  4. Hallo Hannah
    vielen Dank für das tolle Rezept, es schmeckt wunderbar!
    Ich habe immer wieder das Problem, dass ich Rezepte von deiner Homepage nicht drucken kann. Das Bild des Rezepts wird dann vergrössert angezeigt, anstatt dass die Druckermaske aufgeht. Bin ich die einzige mit diesem Problem?

    Herzliche Grüsse
    Nadia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!