Es ist wieder Zeit für neue Overnight Oats! Im vergangenen Jahr habe ich dir zu drei der vier Jahreszeiten jeweils mehrere Overnight-Oats-Rezepte für jede Jahreszeit an die Hand gegeben:
- Overnight Oats: Vier sommerliche Rezepte
- Overnight Oats: Fünf herbstliche Rezepte
- Overnight Oats: Fünf winterliche Rezepte
Der Frühling ist nun die letzte Jahreszeit, die noch fehlt.
Overnight Oats – lecker, sättigend und gesund
Mein Grundrezept für Overnight Oats findest du übrigens hier – falls du noch gar keine Ahnung hast, worum es eigentlich geht! 🙂 Alternativen zu Haferflocken für Overnight Oats habe ich dir ebenfalls bereits vorgestellt. Die Zubereitung der Overnight Oats ist denkbar einfach: ich nehme ca. 40 g Haferflocken und 120 ml Flüssigkeit pro Portion. Jedoch messe ich dies meist nicht ab, sondern mache alles Pi mal Daumen. Probier einfach aus, wie viel Hunger du morgens hast. Ich vermenge also einfach alle Zutaten, gebe sie in ein Einmachglas (alternativ kannst du z. B. eine Vorratsdose verwenden) und stelle es dann über Nacht in den Kühlschrank. Je nach Lust und Zeit gebe ich dann morgens noch frische Früchte hinzu. Ein leckeres, sättigendes und gesundes Frühstück.
Drei Overnight-Oats-Rezepte für den Frühling:
Erdbeer-Rhabarber Overnight Oats
Overnight Oats Erdbeere-Himbeere
33 Kommentare zu „Overnight Oats: Drei Frühlings-Rezepte“
Hallo Hannah! 🙂
Deine Rezepte hören sich super an!
Ich esse meine Overnight Oats am liebsten mit Apfel.
Dafür mische ich den Abend zuvor Haferflocken, Magerquak, Milch und Leinsamen. Morgens reibe ich mir dann einen Apel und heben in unter.
Schmeckt super lecker!
LG
Hallo Giuliana,
danke dir! Geriebenen Apfel mag ich auch sehr gerne in meinen Overnight Oats! 🙂
Liebe Grüße!
Yammi das hört sich lecker an! Ich esse auch total gerne Oats zum Frühstück!
Schmeckt auch lecker!! 😀
Hallo Hannah! Du hast mir auf jeden Fall neue Ideen und Inspirationen mit auf dem Weg gegeben mit deinen neuen Overnight-oats-Rezepten, die ich ausprobieren werde!
Also meine Overnights bereite ich immer mit 40g Vollkornhaferflocken, 10g Leinsamen, 1 Banane & Griechischem Joghurt zu. All diese Zutaten vermische ich, gebe noch Zimt, Datteln & Wallnüsse hinzu und genieße sie am nächsten Tag! Aber eins darf niemals fehlen: Mandelmus!! 🙂
Liebe Grüße!
Hallo Leyla,
das freut mich! 🙂 Das hört sich auch lecker an, werde ich mal ausprobieren! 🙂
Liebe Grüße!
Ich liebe sie sommerlich mit Erdbeeren und Himbeeren, Kokosflocken schmecken toll dazu! Oder abends eingeweicht mit getrockneten Pflaumen und Zimt oder getrockneten Aprikosen…Chiasamen… Meine Vanillemühle ist heilig:-)
Fast immer kommt morgens eine Banane dazu! Und was ich an Nüssen da habe…
Womit ich gerne mehr experimentieren würde ist die Einweichflüssigkeit. Momentan muss ich wegen der Schwangerschaft viel Calcium zu mir nehmen und verwende deshalb Milch. Aber auch Hafermilch finde ich toll! Und man liest ja so viel:-)
🙂
Hey Hannah, das sind echt super leckere Rezepte – normalerweise esse ich meine Oats immer mit einer halben Banane und einem Apfel, Sojamilch und Joghurt. Aber das wird auf Dauer doch ein bisschen langweilig und da kommen deine Rezepte wie gerufen! 🙂
Danke Kathi, das freut mich! 🙂
Liebe Hannah,
ich habe schon einige deiner tollen Ideen aufgegriffen. Vielen Dank erst einmal dafür 🙂
Eine weitere leckere Variante für ein Overnight Oat ist dieses Chai-Bircher (1 Portion), welches ich hier gerne teile:
100 ml Soja-, Hafer- oder Mandeldrink erhitzen und einen Beutel Sweet Chai Tee 10 Minuten darin ziehen lassen.
Mit 150 g Soja- oder Naturjoghurt und 40 g Flocken (Hafer, Buchweizen, Dinkel oder was gerade greifbar ist) vermischen und zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am Morgen mit etwas Ahorn- oder Reissirup süßen, Zimt hinzugeben, 15 g Zartbitterschokolade hacken und dazu geben.
Mit 40 g Beeren und evtl. etwas Banane toppen.
Genießen! Sehr lecker 🙂
Viele Grüße, Franzi
Liebe Franzi,
das hört sich auch gut an, probiere ich aus! Danke für das Rezept! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Hey,
habe seit langem keinen so schönen Blog gesehen. Großen Respekt für deine
Arbeit. Du tust das Richtige. Die Gesundheit ist das Wichtigste was wir besitzen!
Gruß
Lasse
Hallo Lasse,
das freut mich, danke dir!
Viele Grüße,
Hannah
Bei mir sind die Overnight Oats eigentlich immer recht einfach. Als Grundlage benutze ich das Früchte Müsli von Alnatura, so habe ich Haferflocken und getrocknete Früchte schon gemischt. Darauf kommen gefrohrene Früchte, mal eine Beerenmischung, mal nur Himbeeren, einfach das, was sich gerade im Gefrierfach befindet. Besonders toll sind gefrohrene Mangos, nicht regional – aber super lecker! Aufgegossen wird das Ganze mit Soja- oder Reismilch. Da nehme ich gerne mit Vanillegeschmack. Falls es mir noch rechtzeitig einfällt und ich Lust darauf habe, menge ich noch etwas Backkakao darunter. Dann ist es allerdings sehr herb.
Hallo Hannah,
ich nehme Hafer- und Hirseflocken, manchmal auch Dinkelflocken. Joghurt und einen geraspelten Apfel, Zimt und Vanille.
Als Variante 2 kleine Nektarinen oder auch gerne Ananas wegen der vielen Enzyme.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Hannah,
was ich nicht verstehe – vielleicht stehe ich auch auf dem Schlach 🙂 – Mandelmilch etc sind doch nicht clean? Zumindest nicht alle. Nach langem Suchen haben ich nun eine vegane Mandelmilch gefunden, die Konsistenz beim rausgießen ist aber seltsam, fast zersetzt, und das Mengenverhältnis passt auch nicht mehr. Das Verhältnis passt mit super mit der nicht-cleanen Milch von zB AlproSoya, aber welche genau verwendest du denn?
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
ganz verstanden habe ich nicht, was du meinst 😉 Mandelmilch ist nicht immer clean, nein. Gekaufte Mandelmilch enthält z.B. oft Zucker. Ich mache sie oft selbst: https://www.projekt-gesund-leben.de/2014/12/mandelmilch-selber-machen/ oder verwende die von Provamel oder Alnatura.
Liebe Grüße,
Hannah
Ahh das wollte ich wissen, alles klar! Vielen Dank 🙂
Mmhh, das hört sich so lecker an. Im Moment liebe ich morgens mein Drei-Flocken-Müsli, das funktioniert ganz ähnlich wie die Overnight Oats. Ich kann es kaum erwarten, wenn es wieder frische Beeren gibt und generell mehr Auswahl an Obst.
Ich hatte mich schon ein wenig gewundert, wieso nur noch so selten Rezepte erscheinen, aber das erklärt es natürlich. Ich wünsche dir weiter so viel Erfolg mit deinen Projekten!
Liebe Grüße
Kathi
😀 Der Beitrag ist aus dem letzten Jahr! Aber die Erklärung ist immer noch aktuell. Danke dir!
Wunderbare Fotos und feine Rezepte.Overnight Oats nennen und essen wir Schweizer seit 113 Jahren: der Name Bircher Muesli. Immer wieder köstlich ….
Pingback: Gettin´ into the mood for Fresh `n´Fruity – Overnight Oats/Porridge perfect for Spring and Summer time :D | AnnaBelles Creations
Hallo!
Ich habe schon ein paar deiner Rezepte ausprobiert und finde einige super lecker! Danke dafür! Jetzt habe ich 2 fragen:
1.: wo bekomme ich cacaonibs und was genau ist das?
2.: wie lange kann ich die overnight oats bedenkenlos quellen lassen?
Danke für deine Rückmeldung!
Lg Verena
Hallo Verena,
schau mal hier zu den Kakaonibs: https://www.projekt-gesund-leben.de/2014/06/superfoods-roher-kakao/ und hier: https://www.projekt-gesund-leben.de/superfoods/
1 Tag solltest du die Overnight Oats schon im Kühlschrank stehen lassen können (ich würde sie dann abdecken), viel länger würde ich persönlich sie nicht stehen lassen, aber das habe ich bisher auch nicht ausprobiert.
Viele Grüße,
Hannah
Hallo!
Ich esse seit längerem gerne und regelmäßig ein selbstgemachtes Bircher Müsli. Kürzlich bin ich auf den Hinweis gestoßen, dass Getreide grundsätzlich einige Stunden eingeweicht und das Einweichwasser weggeschüttet werden sollte wegen der Phytinsäure, die die Aufnahme von Zink, Magnesium, Calcium etc. verhindert. Damit wäre ja der ganze “gesunde” Aspekt zunichte gemacht.
Hallo,
Ich habe heute morgen meinen ersten ONO gegessen, den ich gestern Abend vorbereitet hatte. Mit Erdbeeren, Nektarine und Banane. War super lecker, vielen Dank für den tollen Tipp. Ich hab aber noch eine Frage: ” muss ich den ONO unbedingt in den Kühlschrank stellen?” Ich mag nämlich nichts kaltes Direktanschluss dem Kühlschrank essen. Oder kann man ihn auch mit weniger Flüssigkeit ansetzen und am Morgen noch etwas Wärme Milch dazugeben? Wie macht Ihr das?
Hallo Juliane,
ich würde es auf jeden Fall in den Kühlschrank stellen, gerade, wenn du Kuhmilch verwendest. Lieber etwas früher aus dem Kühlschrank holen und noch einige Minuten draußen stehen lassen, als die ganze Nacht.
Liebe Grüße,
Hannah
Hallihallo 🙂 Mmmmh da läuft mir das Wasser im Mund zusammen 😛
Weichst du die Beeren bzw das Obst auch schon über Nacht mit ein oder kommen die erst morgens dazu? 🙂
Und hast du noch einen Tipp für mehr Süße? 🙂
Allerliebste Grüße
Julia
Hallo Julia,
das mache ich nach Lust und Laune, mal so, mal so. Für mehr Süße am besten einfach mehr Früchte hinzugeben, zur Not etwas Zuckeralternative wie Kokosblütenzucker.
Liebe Grüße,
Hannah
Habe bisher immer Obstmüsli am Abend oder nachts gegessen. Wegen dem Heißhunger abends.
Will jetzt mal versuchen, den Tag mit einem Obstmüsli zu beginnen.
Peter
Da ich seit einiger Zeit morgens auf tierische Produkte und komplett auf raffinierten Zucker verzichte, sind die Oats für mich der perfekte Start in den Tag!
Ich mache 3 EL Haferflocken, 1 EL geschr. Leinsamen, 1 EL Chia-Samen, 100g TK-BEEREN (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren oder gemischt) 1 geh. TL Zimt oder Kakao, nach Geschmack Agavendicksaft und 200ml Hafer-, Kokos- oder Mandel ich dazu. Ich mag die Oats nicht ganz so pampig. Deine Rezepte hören sich echt toll an, da wird das ein oder andere ganz sicher probiert!
Meine Lieblingsvariante ist Apfel-Traube mit Joghurt und Mandeln. 🙂
Ich freue mich jeden Abend schon auf das Frühstück am nächsten Morgen.