Heute habe ich jedenfalls mal ein ganz anderes Getränk mit Kaffee für dich – nämlich einen Kaffee-Bananen-(Frühstücks-)Smoothie.
Ich habe diesen Smoothie in den letzten Tagen immer wieder getrunken. Der Smoothie schmeckt nicht nur sehr lecker und ist schnell zubereitet, sondern er kombiniert auch Kaffee und ein sättigendes Frühstück (was ich ziemlich genial finde). Für den Sättigungseffekt sorgen Banane und Haferflocken, der Kaffee macht wach und sorgt gleichzeitig für das gewisse “Etwas”. Optional passt auch ein Esslöffel Nussbutter (z.B. Erdnussbutter) sehr gut zu dieser Kombination.
Kaffee-Bananen-Smoothie
Equipment
Zutaten
- 1 Banane
- 200 ml Kaffee kalt
- 100 ml Mandeldrink
- 4 EL Feinblatt-Haferflocken*
- ¼ TL Ceylon-Zimtpulver*
- 1 Msp. gemahlene Vanille*
- 2 TL roher Kakao*
- 2 TL Carobpulver*
Anleitungen
- Banane, Kaffee, Mandeldrink, Haferflocken, Zimt, Vanille, Kakao und Carobpulver in einen Hochleistungsmixer geben und mixen.
- Den Smoothie auf zwei Gläser verteilen.
Wenn du Kaffee genau so gerne magst, wie ich, musst du den Smoothie unbedingt probieren – du wirst es nicht bereuen! Optional kannst du auch noch Eiswürfel hinzugeben (vor allem im Sommer) oder den Smoothie sogar leicht erwärmen (da sollte es reichen, wenn du warmen statt kalten Kaffee verwendet).
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren. 🙂
19 Kommentare zu „Rezept: Kaffee-Bananen-Smoothie“
Oh das hört sich ja super lecker an! Muss ich unbedingt mal ausprobieren!!
Tolles Outfit zum Abiball deiner Schwester übrigens, steht dir wirklich sehr gut. Woher sind denn die tollen Schuhe? Schöne Grüße, Stefanie
Hallo Stefanie,
danke dir! 🙂 Das sind die Schuhe, die ich anhatte.
Liebe Grüße,
Hannah
Hallo Hannah. Ich liebe es. Die Banane und die Haferflocken tun dem Bauch auch total gut – ich habe eine chronisch entzündliche Darmerkrankung – und mit dem Smoothie kann ich meinen Bauch total beruhigen. Danke dir für den Tipp. Ich liebe deinen Blog. Liebe Grüße von einer Jung-Bloggerin 🙂 Désirée
Sehr gerne! 🙂
Lecker. Schon mehrmals getrunken. Danke Hanna. Ingrid
Sehr gerne! 🙂
Oh, ich hab leider kein Carob-pulver. Braucht man das zwingend?
Nein 🙂
Guten morgen!
Ich habe es heute ausprobiert und finde es total lecker! Danke für den Tipp.
Gestern habe ich übrigens gelernt, dass man nach Ayurveda Getreide NICHT mit frischen Obst kombinieren soll, da es die Verdauung stört. Weißt Du da näheres drüber. Ich habe nämlich Probleme mit Blähbauch und Blähungen, weil ich vegan lebe und eben viel Hülsenfrüchte esse.
Hallo,
diesen Smoothie habe ich gerade probiert.Und es gefällt mir sehr gut.
Es beruhigt irgendwie den Bauch.
Danke !
Bastian
Pingback: » Kaffee-Bananen-Smoothie
Pingback: Kaffee-Bananen-Frühstücks-Smoothie - Dachboden-Geflüster
Hallo Hannah!
Ist dieser Smoothie als komplettes Frühstück gedacht?
Ich möchte ihn gerne testen – kann mir aber nicht vorstellen das ich davon lange satt bleibe…
Viele Grüße
Hallo Simone,
einfach ausprobieren, ob er dich satt macht… Das ist ja ganz individuell. Wenn nicht, kannst du z.B. mehr Haferflocken und Flüssigkeit hinzugeben. 🙂
Viele Grüße,
Hannah
Hallo Hannah,
da ich leider keine Banane vertrage… hast du vielleicht einen Tipp für mich, was ich alternativ nutzen kann? Lieben Dank, Sabine
Hi,
gibt es eine Nährstofftabelle zu dem Rezept?
Liebe Grüße
Hallo Hannah,
ich bin total begeistert von diesem Smoothie und wollte mal meine Variation davon teilen:
Seit ich von dem Kaffee-Bananen-Smoothie hier gelesen habe, ist er seit 14 Tagen (fast) mein tägliches Frühstück! Ansonsten gibt es selbstgemachtes Porridge, da bin ich sehr kreativ, da ich mich auch viel nach TCM ernähre. Da ich vor dem Frühstück schon knapp 8km laufe (Gassi mit dem Hund, Weg zur Arbeit), habe ich den Smoothie folgendermaßen gepimpt. So macht er mich locker 6 Stunden satt (ich esse nur dreimal täglich ohne Zwischensnacks) und ich hab gleich morgens gute Laune 🙂
(Angaben für eine Portion, so wie ich es trinke):
-1 Banane
– 1 EL Erdmandelflocken
-1 EL Haferflocken
– 1/2 säuerlicher Apfel oder 1 Hand voll Heidelbeeren + 1 frische Feige
– Zimt und gemahlene Vanille nach Belieben
– 1 TL Kakaonibs
– 1 TL Hanfsamen oder 1 TL Leinsamen oder 1 TL Chiasamen
– 1TL Lupinenmehl (optional)
-1 TL Macapulver (optional)
– TL Kokosöl oder Nussmus (optional)
– 150-200ml Hafer- oder Kokosdrink
– 250ml warmer Kaffee
Hallo Hanna,
ich habe dieses Rezept für mich und meinen Schatz gerade zum Frühstück gemacht. Und unser Fazit: Mhhmmm und oh ja, sehr lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept und das schöne Geschmackserlebnis!
Ganz liebe Grüße
Hallo liebe Maike,
das freut mich sehr, danke für’s Teilen! 🙂
Liebe Grüße
Hannah