Grundrezept für ein Powerfrühstück: Green Smoothie Bowls

Smoothie-Bowls habe ich dir schon vor einiger Zeit hier auf Projekt: Gesund leben vorgestellt. Auch mein Grundrezept für Açaí-Bowls habe ich schon veröffentlicht. Heute kommt die Green Smoothie Bowl hinzu: Grüne Smoothies zum Löffeln. Super lecker und eine tolle Alternative zum grünen Trink-Smoothie.

Green Smoothie Bowl1

Die Grundlage

Das Prinzip der grünen Smoothie Bowl ist ganz einfach: Die Grundlage bildet ein dickflüssiger Grüner Smoothie, bestehend aus Blattgrün und Obst, der gelöffelt wird. Die festere Konsistenz kann zum Beispiel durch Chia-Samen, Getreideflocken (auch glutenfrei) oder gefrorenes Obst bzw. Gemüse erreicht werden. Die Zutaten können auch bei der Green Smoothie Bowl beliebig variiert werden, egal ob bei der Grundlage (Grüner Smoothie) oder den Toppings.

Ich habe mich für die Bowl auf dem Foto für folgende Grundlage entschieden: Einen Grünen Smoothie, bestehend aus Banane, Spinat, gefrorener Mango und Matcha.

Die Toppings

Auch bei den Toppings kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Ich habe mich bei der Bowl auf dem Foto für folgende Toppings entschieden: Banane, Kiwi, Kokosraspel, Chia-Samen. Ich verwende außerdem gerne weitere Superfoods wie Goji-Beeren, getrocknete Maulbeeren oder Aroniabeeren, außerdem Nüsse, Kerne und Samen (z.B Lein- oder Chia-Samen) oder eben Obst, wie hier.

Green Smoothie Bowl1 10

Green Smoothie Bowl / Grüner Smoothie in der Schüssel

Grüne Smoothie kann man nicht nur trinken, sondern als dickflüssigere Bowl auch löffeln – mit Toppings nach Wahl.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zeit insgesamt: 10 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
4.67 von 3 Stimmen
Gericht: Frühstück, Overnight Oats, Porridge & Bowls
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen
 

  • Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Eine Hälfte für das Topping zur Seite legen, die andere Hälfte in den Mixer geben. Spinat waschen.
  • Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern entfernen und in Stücke schneiden. Banane, Spinat und Mango mit dem Matcha-Pulver im Hochleistungsmixer mixen.
  • Den Grünen Smoothie auf zwei Schalen verteilen.
  • Die Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Kiwi- und Bananenscheiben, Kokosraspel und Chia-Samen auf dem Smoothie anrichten.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

x

Green Smoothie Bowl2

Weitere Grundrezepte findest du hier:

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit! 🙂

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

8 Kommentare zu „Grundrezept für ein Powerfrühstück: Green Smoothie Bowls“

  1. Hi Hannah !!
    Im Vorhinein : Mega Blog!!!!
    Ich liebe deine Rezepte und Weisheiten
    Deswegen hätte ich persönlich eine kleine Frage 🙂
    Ist es vom clean eating -und von der Gesundheit erlaubt?Avocado auch zum Abendessen zu speisen?
    Oder ist das ungesund ?
    Hoffe du findest Zeit mir zu antworten ! Glg

  2. Habe das Rezept nachgemacht und kann es weiterempfehlen. Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass es schmeckt – irgendwie klingt Banane und Kiwi mit Spinat schon seehr abenteuerlich, ist aber lecker. =)

  3. Mhhh, das sieht lecker aus! Ich muss auch unbedingt mal wieder eine Smoothie-Bowl zum Frühstück machen – Danke für die Inspiration!

    Liebe Grüße
    Kathi

  4. Liebe Hannah,

    ich hatte zwar kein Matcha aber wollte die Smoothie-Bowl trotzdem testen, habe stattdessen noch etwas Moringa hinzugefügt. Von der Süße her reicht mir allerdings eine halbe Banane völlig aus. Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie reif die Früchte sind, meine Banane war nämlich schon sehr reif. Die Kombination hat sehr gut geschmeckt und werde ich sicherlich noch öfters Frühstücken.

    Viele Grüße
    Nina

    1. Liebe Nina,
      danke für deine Rückmeldung! Moringa ist nicht so meins, aber das ist ja Geschmackssache! 🙂 Hauptsache, dir hat’s geschmeckt – und bei der Banane wird’s sicher an der Reife gelegen haben! 🙂
      Liebe Grüße,
      Hannah

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!