Smoothie-Bowls habe ich dir schon vor einiger Zeit hier auf Projekt: Gesund leben vorgestellt. Auch mein Grundrezept für Açaí-Bowls habe ich schon veröffentlicht. Heute kommt die Green Smoothie Bowl hinzu: Grüne Smoothies zum Löffeln. Super lecker und eine tolle Alternative zum grünen Trink-Smoothie.
Die Grundlage
Das Prinzip der grünen Smoothie Bowl ist ganz einfach: Die Grundlage bildet ein dickflüssiger Grüner Smoothie, bestehend aus Blattgrün und Obst, der gelöffelt wird. Die festere Konsistenz kann zum Beispiel durch Chia-Samen, Getreideflocken (auch glutenfrei) oder gefrorenes Obst bzw. Gemüse erreicht werden. Die Zutaten können auch bei der Green Smoothie Bowl beliebig variiert werden, egal ob bei der Grundlage (Grüner Smoothie) oder den Toppings.
Ich habe mich für die Bowl auf dem Foto für folgende Grundlage entschieden: Einen Grünen Smoothie, bestehend aus Banane, Spinat, gefrorener Mango und Matcha.
Die Toppings
Auch bei den Toppings kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Ich habe mich bei der Bowl auf dem Foto für folgende Toppings entschieden: Banane, Kiwi, Kokosraspel, Chia-Samen. Ich verwende außerdem gerne weitere Superfoods wie Goji-Beeren, getrocknete Maulbeeren oder Aroniabeeren, außerdem Nüsse, Kerne und Samen (z.B Lein- oder Chia-Samen) oder eben Obst, wie hier.
Green Smoothie Bowl / Grüner Smoothie in der Schüssel
Kochutensilien
Zutaten
- 2 Bananen
- 100 g Baby-Blattspinat
- 1 Mango
- 2 TL Matcha-Pulver*
- 2 Kiwis
- 2 EL Kokosraspel*
- 2 TL Chia-Samen*
Anleitungen
- Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Eine Hälfte für das Topping zur Seite legen, die andere Hälfte in den Mixer geben. Spinat waschen.
- Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern entfernen und in Stücke schneiden. Banane, Spinat und Mango mit dem Matcha-Pulver im Hochleistungsmixer mixen.
- Den Grünen Smoothie auf zwei Schalen verteilen.
- Die Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Kiwi- und Bananenscheiben, Kokosraspel und Chia-Samen auf dem Smoothie anrichten.
x
Weitere Grundrezepte findest du hier:
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Overnight Oats
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Chia-Pudding
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Proats (Protein Oats)
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Porridge / Oatmeal
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Smoothie Bowl
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Açaí-Bowls
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit! 🙂
8 Kommentare zu „Grundrezept für ein Powerfrühstück: Green Smoothie Bowls“
Hi Hannah !!
Im Vorhinein : Mega Blog!!!!
Ich liebe deine Rezepte und Weisheiten
Deswegen hätte ich persönlich eine kleine Frage 🙂
Ist es vom clean eating -und von der Gesundheit erlaubt?Avocado auch zum Abendessen zu speisen?
Oder ist das ungesund ?
Hoffe du findest Zeit mir zu antworten ! Glg
Danke dir! 🙂 Klaro, Avocados sind immer mega gesund!
Liebe Grüße,
Hannah
Habe das Rezept nachgemacht und kann es weiterempfehlen. Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass es schmeckt – irgendwie klingt Banane und Kiwi mit Spinat schon seehr abenteuerlich, ist aber lecker. =)
Toll, das freut mich! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Mhhh, das sieht lecker aus! Ich muss auch unbedingt mal wieder eine Smoothie-Bowl zum Frühstück machen – Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Kathi
Liebe Hannah,
ich hatte zwar kein Matcha aber wollte die Smoothie-Bowl trotzdem testen, habe stattdessen noch etwas Moringa hinzugefügt. Von der Süße her reicht mir allerdings eine halbe Banane völlig aus. Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie reif die Früchte sind, meine Banane war nämlich schon sehr reif. Die Kombination hat sehr gut geschmeckt und werde ich sicherlich noch öfters Frühstücken.
Viele Grüße
Nina
Liebe Nina,
danke für deine Rückmeldung! Moringa ist nicht so meins, aber das ist ja Geschmackssache! 🙂 Hauptsache, dir hat’s geschmeckt – und bei der Banane wird’s sicher an der Reife gelegen haben! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Das hört sich lecker an 🙂
Ich liebe Smoothie Bowls !!
Liebe Grüße