7 Tipps, wie du ab heute gesünder lebst

Der Jahresbeginn steht bei vielen im Zeichen der Veränderung. Gesünder leben, mehr Sport machen, eine gesündere Ernährung und weniger Stress führen Jahr für Jahr die Trends der guten Vorsätze an. Wie du die guten Vorsätze in die Tat umsetzt und zu Gewohnheiten macht, habe ich in diesem Artikel beschrieben.

Und hier habe ich 7 weitere, einfache Tipps, mit denen du ab sofort ganz einfach gesünder leben kannst. Wichtig ist, sich am Anfang nicht zu übernehmen, sondern vielmehr Schritt für Schritt neue, gesunde Gewohnheiten in seinen Alltag zu integrieren.

1.    Frühstücke regelmäßig

Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Über Nacht wird unser Körper „gewartet“ und braucht dafür viel Energie. Daher sind die körpereigenen Speicher am nächsten Morgen leer und müssen erst einmal wieder aufgefüllt werden. Nur so können wir fit und leistungsstark in den neuen Tag starten. Aber nicht nur das: durch das Frühstücken wird auch Heißhungerattacken vorgebeugt, die Konzentration verbessert sich und man ist generell leistungsstärker.
Probier es also unbedingt einmal aus, falls du bisher nicht (regelmäßig) gefrühstückt hast.

Damit du gestärkt in den Tag starten kannst, findest du hier auf meinem Blog viele leckere und schnelle Frühstücksideen, wie Overnight Oats, die am Abend vorbereitet werden können und am Morgen nur noch aus dem Kühlschrank geholt werden müssen. So sparst du morgens Zeit und hast trotzdem ein gesundes Frühstück.

Viele weitere einfache und schnell zubereitete Frühstücksrezepte findest du hier.

Grundrezept Overnight Oats 5

2.    Trinke Grüne Smoothies

Vielen fällt es schwer, ausreichend Blattgrün in die Ernährung zu integrieren – vielleicht geht es dir ja genauso?! Grüne Smoothies sind eine einfache Alternative, gesunde Nährstoffe in die Ernährung zu integrieren. Wichtig ist dabei, dass du möglichst viel grünes Blattgemüse wie Feldsalat, Blattspinat, Portulako oder Rucola in den Smoothie gibst und dass er nicht größtenteils aus Obst besteht.

Tipps für Anfänger findest du hier und 5 Anfängerfehler – und wie du sie verhinderst – kannst du hier nachlesen. Und solltest du kein Anfänger mehr in Sachen „Grüne Smoothies” sein, findest du hier Tipps für Fortgeschrittene.

Gruener Smoothie02

3.    Iss mehr Gemüse

Neben grünem Blattgemüse fällt es vielen auch schwer, genug Gemüse zu essen. Dabei hat das viele Vorteile: wenn du mehr Gemüse isst, hast du danach zum Beispiel kein Völlegefühl, sondern fühlst dich leistungsfähiger und fitter.

Meine Tipps, wie du mehr Gemüse in deinen Alltag integrieren kannst, findest du hier.

Schnelle Antipasti aus dem Backofen01 11

4.    Plane deine Mahlzeiten und bereite sie zu

Sich neben der Arbeit gesund zu ernähren kann schwierig sein, denn für viele geht es in der Mittagspause in die Kantine oder ins Restaurant um die Ecke. Damit eine gesunde Ernährung möglich ist, ist Meal Prep, also das Vorbereiten von Gerichten, eine gute Lösung. Du kannst entweder am Vorabend einfach eine größere Portion des Gerichts kochen und den Rest mit zur Arbeit nehmen, oder wie es beispielsweise in den USA üblich ist, das Essen am Wochenende für eine ganze Woche vorkochen. Du musst aber nicht immer ein komplettes Gericht vorkochen, sondern kannst auch einfach einzelne Bestandteile, wie zum Beispiel Quinoa oder Hirse, in größeren Mengen zubereiten und einfrieren oder luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Auch so kann dir der Alltag erleichtert werden.

Viele Infos rund um das Thema Meal Prep kannst du hier nachlesen. Mehr dazu findest du außerdem in meinem Buch „Gesund im Büro“*.

5.    Streiche Zucker aus deiner Ernährung

Ein regelmäßiger und hoher Zuckerkonsum kann zu unzähligen Krankheiten und Gesundheitsproblemen führen. Hier auf meinem Blog findest du jede Menge Tipps und Tricks, wie du es schaffst, den Zucker (weitestgehend) aus deiner Ernährung zu streichen!

Alles rund um das Thema „Zuckerfreie Ernährung“ findest du hier gesammelt.

6.    Mach regelmäßig Sport

Wenn es darum geht, gesünder zu leben, ist nicht nur eine gesunde Ernährung wichtig, sondern auch regelmäßige Bewegung. Doch auch hier fällt es vielen schwer, diese im stressigen Alltag unterzubringen. Oft ist der innere Schweinehund stärker und es fehlt an Motivation und Disziplin. Hilfreich ist es, wenn du dir feste Termine für Sport blockst und diese in deinen Kalender einträgst. Es müssen nicht direkt mehrere Stunden sein – wenn du 3 x 30 Minuten Sport pro Woche machst, ist das schon sehr gut! Und du musst auch nicht ins Fitnessstudio gehen, sondern kannst auch einfach zuhause trainieren. Insbesondere Übungen mit dem eigenen Körpergewicht eignen sich hier. Eine weitere Möglichkeit ist laufen: Einfach Laufschuhe und Laufklamotten anziehen, rausgehen und loslaufen.

Weitere Tipps, wie du dich für Sport motivieren kannst, findest du hier.

7.    Werde gelassener

Stress macht krank, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Der Körper ist dauerhaft angespannt und in Alarmbereitschaft. Dies kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken und dazu führen, dass die Anspannung dauerhaft hoch ist und es keinen entspannenden Ausgleich mehr gibt. Dies wiederum kann dann unter anderem zu Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen oder sogar Depressionen führen.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, ist es wichtig, dass du den Stress reduzierst. Hier findest du 5 Tipps zur Stressbewältigung.

In meinem Mitgliederbereich, dem „Projekt: Gesund leben Club“, findest du viele weitere Tipps und Hilfestellungen für ein rundum gesundes Leben.

Du bist noch kein Mitglied? Dann findest du hier alle Infos zum „Projekt: Gesund leben Club“!

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

10 Kommentare zu „7 Tipps, wie du ab heute gesünder lebst“

  1. Ein toller Post mit tollen Tipps!
    Das Frühstücken fällt mir leider auch super schwer. Doch wir haben uns jetzt einen neuen Mixer angeschafft für Smoothie Bowls die ich super gerne ausprobieren möchte! 🙂

    Es würde mich sehr freuen wenn du auf meinem neuen Blog vorbei schauen würdest. Ich finde deinen Blog wirklich klasse. Vorallem da ich gerne selbst in die Ernährungsberatung gehen möchte und immer tolle Anregungen bei dir finde! 🙂

    liebe Grüße
    Vanessa

  2. Hallo Hannah
    ich möchte Dich loben für deinen liebevoll und toll gestalteten Blog. man merkt mit wie viel Liebe und Enthusiasmus Du bei der Sache bist. deine Tipps sind prima aufbereitet und die Photos passen perfekt. Ich freue mich schon auf neue Artikel von Dir in diesem Jahr. werde Dir und deinem Blog folgen um immer auf dem Laufenden zu sein. Viele Grüße. Hans

  3. Hallo Hannah,
    ich liebe Deine schönen Beiträge einfach. Sie motivieren einen wirklich gesünder zu leben und erleichtern die Umsetzung einer gesunden Ernährung. Was mir besonders gut gefällt ist, dass Du keine strengen Regeln aufzeigst, sondern einfach umsetzbare Tipps für jedermann gibst.
    Liebe Grüße,
    Marion

  4. In wiefern dient regelmäßiges Frühstück der Gesundheit? Also klar sollte die Mahlzeit möglichst nährstoffreich sein, aber man kann sie auch weglassen (Stichwort intermittierendes Fasten ) und die Nährstoffe bei einer anderen Mahlzeit essen.

    1. Kennst Du das Sprichwort : Frühstücken wie ein Kaiser,Mittags wie ein König und Abends wie ein Bettler ? Ein gutes und nährstoffreiches Frühstück gibt Dir super viel Power für den ganzen Tag

  5. Hallöle Hannah,
    zur Zeit beschäftige ich mich wieder mit gesunder Ernährung….ruckizucki fällt man gerne wieder zurück in alte Gewohnheiten.
    In unserer Tageszeitung bin ich auf Dein Buch “ 40 Tage Zuckerfrei “ gestoßen….ich wurde neugierig und inspiriert….gerade in der jetzigen Situation…. ohne Sport im Studio oder schwimmen….wachsen geradezu die Pfündchen. Heute habe ich mir das Buch “ Zuckerfrei für Berufstätige “ gekauft.
    Ich finde dein Buch sehr ansprechend und sehr schön aufgebaut…ja es inspiriert und macht Spaß zum Ausprobieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!