Der Jahresbeginn steht bei vielen im Zeichen der Veränderung. Mehr Sport, eine gesündere Ernährung und weniger Stress führen Jahr für Jahr die Trends der guten Vorsätze an. Wie du die guten Vorsätze in die Tat umsetzt und zu Gewohnheiten macht, habe ich im letzten Jahr in diesem Artikel beschrieben.
Und hier habe ich 7 weitere, einfache Tipps, mit denen du ab sofort ein wenig gesünder leben kannst. Wichtig ist, sich am Anfang nicht zu übernehmen, sondern vielmehr Schritt für Schritt den inneren Schweinehund überwinden und die eigenen Gewohnheiten verändern.
- Frühstücke regelmäßig. Es gibt so viele leckere und schnelle Frühstücksideen, beispielsweise Overnight Oats, die am Vorabend vorbereitet und am Morgen nur noch aus dem Kühlschrank geholt werden. Alles rund um das Thema Frühstück findest du hier.
- Trinke Grüne Smoothies. Tipps für Anfänger findest du hier und 5 Anfängerfehler – und wie du sie verhinderst – kannst du hier nachlesen. Und solltest du kein Anfänger mehr in Sachen „Grüne Smoothies“ sein, findest du hier Tipps für Fortgeschrittene.
- Iss mehr Gemüse. 7 Tipps dazu findest du hier.
- Plane deine Mahlzeiten und bereite sie vor. Tipps dazu kannst du hier nachlesen, mehr dazu findest du außerdem in meinem Buch „Gesund im Büro“*.
- Streiche Zucker aus deiner Ernährung. Alles rund um dieses Thema findest du hier gesammelt.
- Mach regelmäßig Sport. Wie du mehr Bewegung in deinen Alltag bringt, auch wenn du eigentlich keine Zeit hast, kannst du hier nachlesen.
- Werde gelassener! 5 Tipps, wie du Stress reduzieren kannst, habe ich hier aufgelistet.
10 Kommentare zu „7 Tipps, wie du ab heute gesünder lebst“
Danke für die Tipps! Den Tipp mit dem Gemüse habe ich auch in meinen top 10 🙂
Liebe Grüße
Das sind wirklich tolle Tipps! Habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr davon einiges umzusetzen!
Liebste Grüße,
Rebecca
Ein toller Post mit tollen Tipps!
Das Frühstücken fällt mir leider auch super schwer. Doch wir haben uns jetzt einen neuen Mixer angeschafft für Smoothie Bowls die ich super gerne ausprobieren möchte! 🙂
Es würde mich sehr freuen wenn du auf meinem neuen Blog vorbei schauen würdest. Ich finde deinen Blog wirklich klasse. Vorallem da ich gerne selbst in die Ernährungsberatung gehen möchte und immer tolle Anregungen bei dir finde! 🙂
liebe Grüße
Vanessa
Hallo Hannah
ich möchte Dich loben für deinen liebevoll und toll gestalteten Blog. man merkt mit wie viel Liebe und Enthusiasmus Du bei der Sache bist. deine Tipps sind prima aufbereitet und die Photos passen perfekt. Ich freue mich schon auf neue Artikel von Dir in diesem Jahr. werde Dir und deinem Blog folgen um immer auf dem Laufenden zu sein. Viele Grüße. Hans
Hallo Hannah,
ich liebe Deine schönen Beiträge einfach. Sie motivieren einen wirklich gesünder zu leben und erleichtern die Umsetzung einer gesunden Ernährung. Was mir besonders gut gefällt ist, dass Du keine strengen Regeln aufzeigst, sondern einfach umsetzbare Tipps für jedermann gibst.
Liebe Grüße,
Marion
Juhuuu…ich bin wohl auf dem richtigen Weg. 🙂 ich finde deinen Blog spitze 🙂
Liebe Helen,
das freut mich sehr! 🙂 Weiterhin viel Spaß beim Mitlesen!
Hannah
In wiefern dient regelmäßiges Frühstück der Gesundheit? Also klar sollte die Mahlzeit möglichst nährstoffreich sein, aber man kann sie auch weglassen (Stichwort intermittierendes Fasten ) und die Nährstoffe bei einer anderen Mahlzeit essen.
Kennst Du das Sprichwort : Frühstücken wie ein Kaiser,Mittags wie ein König und Abends wie ein Bettler ? Ein gutes und nährstoffreiches Frühstück gibt Dir super viel Power für den ganzen Tag
Hallöle Hannah,
zur Zeit beschäftige ich mich wieder mit gesunder Ernährung….ruckizucki fällt man gerne wieder zurück in alte Gewohnheiten.
In unserer Tageszeitung bin ich auf Dein Buch “ 40 Tage Zuckerfrei “ gestoßen….ich wurde neugierig und inspiriert….gerade in der jetzigen Situation…. ohne Sport im Studio oder schwimmen….wachsen geradezu die Pfündchen. Heute habe ich mir das Buch “ Zuckerfrei für Berufstätige “ gekauft.
Ich finde dein Buch sehr ansprechend und sehr schön aufgebaut…ja es inspiriert und macht Spaß zum Ausprobieren.