Fällt es dir auch schwer, im Alltag ausreichend Gemüse zu essen? Dann habe ich 7 einfache Tipps für dich, wie du mehr Grün auf den Teller bekommst! Denn während es vielen Menschen einfacher fällt, süßes Obst in großen Mengen zu essen, bleiben Salate und Gemüse häufig auf der Strecke. Ich kenne das jedenfalls von mir selbst: Ich esse zwar schon immer viel Obst und Gemüse – aber der Obstanteil ist doch meist größer, als der Salat- und Gemüseanteil. Seit einigen Monaten achte ich nun ganz bewusst darauf, mehr Gemüse als Obst zu essen.
- Zu jeder Hauptmahlzeit einen Beilagensalat essen und mindestens einmal pro Woche einen Salat als Hauptgericht.
- Gemüse verstecken: zum Beispiel als Beilage auf Brot und Brötchen (Salat, Gurken- oder Tomatenscheiben, Avocado…). Schmeckt direkt viel besser!
- Gemüsesuppe als Hauptmahlzeit: Rezepte findest du zum Beispiel in meinem Buch „Clean Eating Basics“.
- Gemüsesticks als Clean-Eating-Snack mit leckeren Dips als Alternative zu den abendlichen Chips oder anderen ungesunden Snacks.
- Gemüse trinken: Grüne Smoothies oder kaltgepresste Säfte mit einem hohen Grün-Anteil.
- Sprossen können das ganze Jahr über einfach zu Hause in einem Keimglas gezogen werden. Sie sind eine leckere Beigabe zu Salaten aber auch zu gekochten Gerichten.
- Der letzte Tipp ist ziemlich logisch: Ausreichend Gemüse einkaufen, denn nur wer Gemüse vorrätig hat, bereitet es sich auch zu. Ich gehe mal davon aus, dass die wenigsten nach einem stressigen Arbeitstag einen Salat beim Lieferdienst bestellen würden – meist landet dann doch etwas Ungesundes auf dem Teller. Zubereitet ist ein leckerer Salat aber in 10 Minuten, wenn man alle Zutaten zuhause hat.
Hast du noch mehr Tipps? Dann ab damit in die Kommentare! 🙂
14 Kommentare zu „Mehr Gemüse essen – 7 Tipps“
Wie ist es mit den Nährstoffen der Blattsalate bestimmt?
Danke für deine tolle Seite!
Hallo Manu,
danke dir! Was genau meinst du mit „Wie ist es mit den Nährstoffen der Blattsalate bestimmt?“?
Viele Grüße,
Hannah
Ich wollte schon lange mal Sprossen selber züchten. Bin gespannt auf deinen Beitrag dazu, vielleicht kann ich mich dann aufraffen ;).
Ich habe noch einen Tipp, manches Gemüse kann man auch süß zubereiten. Zum Beispiel Karotten- oder Zucchinimuffins. So hat man eine Extraportion Gemüse und merkt es nicht mal, für diejenigen denen es schwer fällt es so zu essen.
Gemüsesticks sind auch mein ständiger Begleiter, am liebsten mit Kräuterquark.
Liebe Grüße
Sprossen ziehen ist total einfach! 🙂 Danke für deinen Tipp, den finde ich auch super! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Meine Tochter ist leider auch eine schlechte Gemüseesserin, ich mache deshalb oft Gemüsemuffins oder Gemüsewaffeln, damit sie sich nicht immer nur von Obst ernährt.
Danke für den Tipp – Gemüsemuffins scheinen beliebt zu sein! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Hallo,
bei mir muss das Gemüse auch schon immer verzehrfertig sein. Also wenn die Karotten noch ungeputzt im Gemüsefach liegen greif ich nicht so gerne spontan zu. Mache es meistens so, dass ich mir nach m Einkauf noch 30 Minuten Zeit nehme um Sknack-Gemüse gleich fertig zu machen und dann in separaten Dosen im Kühlschrank aufzubewahren. Aber Cocktailtomaten die draussen auf m Esstisch stehen gehen so weg…. 🙂
Hab letzten Sonntag auch Zucchinibrot gebacken… schmeckt sehr lecker und die Reste sind eingefroren… da gingen auch sechs Zucchinis drauf. Freue mich auch schon auf die Kürbiszeit. Da wird dann auch einfach mehr gekocht und eingefroren.
LG
Hallo Victoria,
Zucchinibrot habe ich noch nie gemacht, aber Zucchinimuffins. Die mag ich auch sehr gerne! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Hallo Hannah,
es stimmt, Gemüse in den Alltag zu integrieren erscheint viel schwieriger zu sein als Obst. Dabei hält Gemüse so fit und lässt die Haut strahlen. Ich achte inzwischen auch darauf, zu allen Mahlzeiten Gemüse zu essen. Oft mache ich das Gemüse auch zum Mittelpunkt meiner Mahlzeit. Ich baue also alle anderen Zutaten um das gewünschte Gemüse herum. Das klappt ganz wunderbar! Und Abwechslung ist mir ganz wichtig.
Gut finde ich auch die nach Hause gelieferten Gemüsekisten. Da hat man immer frisches Gemüse zu Hause, eine bunte Auswahl je nach Saison und setzt sich auch mal mit Sorten auseinander, die man im Supermarkt vielleicht nicht unbedingt gekauft hätte.
Viele Grüße
Maike
Hallo Maike,
ich habe mit Gemüsekisten unterschiedliche Erfahrungen gemacht, ich denke, man muss einfach einen guten Anbieter finden. Eine tolle Möglichkeit, immer frisches Gemüse (und auch unbekanntere Sorten) zu Hause zu haben, ist’s aber in jedem Fall! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Für mich funktioniert der Tipp mit den grünen Smoothies echt super. Wenn ich kein Oatmeal frühstücke, dann greife ich meistens zum Smoothie. Wenn ich dann auch direkt meine Portion Grün intus habe, finde ich das optimal. Und das mit dem Gemüse verstecken mache ich auch sehr gerne 😉
Liebe Grüße
Lena
Meine Kinder essen ja am liebsten Nudeln mit Käse. Aber wenn ich ins Kochwasser noch Erbsen oder Karottenstückchen gebe, dann essen sie die auch mit. Wahrscheinlich, weil sie einfach aus demselben Topf kommen, dann fällt das nicht so auf und sie bekommen doch eine kleine Portion Gemüse 😉
Wieviele verschiedene Salatsorten verwendest du für deine Salate grundsätzlich ? Denn ein einfacher Eisbergsalat mit Gurke besteht größenteils ja nur aus Wasser ohne weitere wertvolle Närhstoffe..
Hast du dazu Tipps oder Anregungen? 🙂
Hallo Evelyn,
ich wechsel immer ab, ich esse z.B. gerne Baby-Spinat, Rucola und Romanasalat. Eisbergsalat esse ich eigentlich nie, der schmeckt mir etwas zu fad.
Liebe Grüße,
Hannah