Rezept: Hirse-Porridge mit Kiwi-Beeren

Du kennen vielleicht das Hirse Porridge-Rezept aus meinem Buch „Zuckerfrei – Die 40 Tage-Challenge“ und den ayurvedischen Hirse-Porridge, den ich hier auf meinem Blog vor einiger Zeit veröffentlicht habe. Ich liebe Hirse-Porridge und möchte deshalb heute dieses Rezept mit dir teilen!

Hirse Porridge mit Kiwi Beeren01

Der Porridge ist schnell zubereitet, sättigt langanhaltend und kann ganz einfach abgewandelt werden: Zum Beispiel, indem du andere Früchte darauf gibst, beispielsweise kleingeschnittene Kiwi oder Cranberry-Kompott. Hier ist das Rezept:

Hirse Porridge mit Kiwi Beeren01 5

Hirse-Porridge mit Kiwi-Beeren

Ein schnell zubereitetes, wandlungsfähiges, sättigendes und glutenfreies Frühstück.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zeit insgesamt: 25 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 1 Stimme
Gericht: Frühstück, Hirse-Gerichte
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2

Zutaten

Anleitungen
 

  • Den Mandeldrink mit der gemahlenen Vanille und dem Zimt in einem Topf erhitzen. Die Hirse hinzugeben und bei mittlerer Hitze in ca. 15 Min. gar köcheln lassen, dabei häufig umrühren.
  • Die Kiwi-Beeren vorsichtig waschen, trocken tupfen und halbieren.
  • Die Mandeln, Walnusskerne und Pekannusskerne grob hacken.
  • Den Hirse-Porridge auf zwei Schalen verteilen und mit den Kiwi-Beeren, Mandeln, Walnusskernen, Pekannusskernen und dem Mandelmus garnieren.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Viel Spaß beim Nachkochen!

Hirseporridge mit Kiwi Beeren

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

5 Kommentare zu „Rezept: Hirse-Porridge mit Kiwi-Beeren“

  1. Liebe Hannah,
    vielen Dank für Deine tollen Beiträge und Bücher. Ich habe die 40 Tage zuckerfrei vor 2 Jahren schon mal gemacht und es ging mir damals super. Aktuell habe ich 12 Kilo von Februar bis jetzt zugenommen, büschelweise Haarausfall, und schlafe ein sobald ich mich hinsetze oder im Auto an der Ampel wegen Dauermüdigkeit die Augen kurz zu mache. Ich habe eine vergrößerte Schilddrüse und Knoten auf beiden Seiten und Verdacht auf Hashimoto. Da die Ärzte momentan gar nichts machen, habe ich beschlossen mir selbst zu helfen. Und Deine Minichallenge kam genau richtig für ein Start in ein Zuckerfreies Leben. Zunächst erstmal als Ziel die nächsten 40 Tage nach der Minichallenge, aber wenn ich die durch habe gern für immer. Toll das Du auch glutenfrei dabei hast das ist auch wichtig für die Selbstheilung. Ich finde auch die vielen Tipps zum selber herstellen oder die Alternativen für bestimmte Dinge toll. Du bist für mich wie mein rettender Engel. Ich fühl mich schon am 2 Tag viel besser als all die Monate davor. Vielen Dank dafür Ich habe noch ein paar Fragen. Darf ich die Hirseflocken für das Porridge grundsätzlich gegen Buchweizenflocken austauschen und dürfte ich stattdessen auch Buchweizengrütze naturbelassen verwenden? Kann ich Sojadejoghurt Natur verwenden, da ich keine Kuhmilchprodukte vertrage? Und ich habe beim Kichererbsencurry und der Orientalischen Hirsepfanne jeweils von einer Zitrone frischgepressten Saft hinzugemacht ist das in Phase I erlaubt Wenn ja kann ich es empfehlen zur Entsäuerung des Körpers, hilft auch super bei Sodbrennen. Ich wünsche Dir noch einen ganz tollen Tag. Fühl Dich aus der Ferne umarmt. Ganz liebeGrüße sendet Dir Silke

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!