CLEAN EATING-Weihnachtsmenü – Vorspeise: Cremiges Maronensüppchen mit Birne

Auf Instagram habe ich schon angekündigt, dass ich am Wochenende ein Drei-Gänge-Weihnachtsmenü für dich vorbereitet habe. Vielleicht ist ja der ein oder andere noch auf der Suche nach einem gesunden Menüvorschlag. Heute habe ich den ersten Gang für dich, die Vorspeise: ein cremiges Maronensüppchen mit Birne. Das Hauptgericht besteht aus drei Teilen: Apfel-Rotkohl mit Pilzgeschnetzeltem und Serviettenknödeln, und das Dessert ist ein Bratapfel-Schichtdessert – eines meiner absoluten Lieblings-Desserts zur Weihnachtszeit.

Clean Eating Weihnachtsmenü01
Clean Eating Weihnachtsmenü02

Das Praktische an diesem Clean Eating-Weihnachtsmenü, das ich für dich zusammen gestellt habe, ist: Vieles lässt sich ganz einfach vorbereiten, sodass die Arbeit an Heiligabend nicht mehr allzu viel Zeit in Anspruch nimmt. Bei dieser Maronensuppe können beispielsweise statt frischer Maronen auch 200 g gekochte und vakuum-verpackte Maronen verwendet werden. Oder du backst die Maronen einfach 1-2 Tage zuvor und bewahrst sie luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. Wer noch mehr vorbereiten will, kann auch die ganze Suppe vorbereiten und einfrieren (ohne Schmand und Thymian hinzuzugeben). Einige Stunden vor Verzehr wird sie dann einfach wieder aufgetaut und noch einmal aufgekocht. Dann nur noch Schmand und Thymian frisch hinzugeben – fertig!

Cremige Maronensuppe mit Birne01

Die Birne kann – je nach Geschmack – auch durch einen Apfel ersetzt oder ganz weggelassen werden. Sie sorgt aber ohne Frage für “das gewisse Extra”! 🙂 Für eine vegane Variante kann der Schmand natürlich auch durch ein pflanzliches Produkt ausgetauscht oder weggelassen werden.

Hier ist aber erst einmal das Rezept:

Cremige Maronensuppe mit Birne01 10

Cremiges Maronensüppchen mit Birne

Die Suppe kann beispielsweise als Vorspeise für’s Weihnachtsmenü dienen, wenn 4 Personen mitessen. Alternativ für 2 Personen als Hauptmahlzeit.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zeit insgesamt: 40 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 2 Stimmen
Gericht: Suppen, Vorspeisen
Eigenschaft: glutenfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Schale der Maronen an der Bauchseite mit einem Messer kreuzweise einschneiden. Mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 20 Min. im vorgeheizten Ofen (Mitte) backen.
  • Kartoffeln und Zwiebel schälen, beides würfeln. Den Lauch putzen, längs einschneiden, gründlich unter fließendem Wasser waschen und in feine Streifen schneiden. Die Birne waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden.
  • Die Maronen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, dann schälen.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel 1-2 Min. glasig dünsten. Kartoffeln, Maronen, Lauch und Birne hinzugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, zwischendurch umrühren.
  • Schmand hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles pürieren und die Suppe auf 4 Schüsseln verteilen und mit Thymian garnieren.

Notizen

Statt frischer Maronen können auch 200 g gekochte und vakuum-verpackte Maronen verwendet werden.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Zuckerfrei naschen

Alle Rezepte meines Clean Eating-Weihnachtsmenüs im Überblick:

Weisst du schon, was es bei dir an Heiligabend zum Essen gibt?

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

6 Kommentare zu „CLEAN EATING-Weihnachtsmenü – Vorspeise: Cremiges Maronensüppchen mit Birne“

  1. Liebe Hannah,

    die Birne und der Poree werden auch mit Kartoffeln und Maronen zu den Zwiebeln gegeben und mit püriert? Sie kommen am Ende des Rezeptes irgendwie nicht mehr vor.:)

    Liebe Grüße und danke für das leckere Rezept.

    1. Liebe Luise,

      danke für den Hinweis, ich hab’s gerade ergänzt. Ich habe Birne und Porree mitgekocht und dann alles püriert. 🙂

      Liebe Grüße,
      Hannah

  2. Hallo Hannah,
    in den Notizen steht, statt frischen, können auch 200g vakuumierte Maronen verwendet werden. Im Rezept steht bei 4 Portionen, 300g Maronen. Nun meine Frage: kann ich die Maronen 1 zu 1 ersetzen oder muss ich etwas an der Mengenangabe ändern?
    Liebe Grüße 🙂

  3. Liebe Hannah ich bin jetzt schon über 5 Wochen Zucker frei und es geht super gut aber jetzt hab ich mir deine Bücher bestellt weil ich noch mehr wissen möchte uns so zu ernähren.
    Ab Weihnachten heißt es erstmal lesen lesen lesen und lernen
    Vielen lieben Dank für deine Arbeit
    Liebe Grüße Karin

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog “Projekt: Gesund leben” – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!