Gestern habe ich bereits den 1. Gang meines Clean Eating-Weihnachtsmenüs veröffentlicht: ein cremiges Maronensüppchen mit Birne. In diesem Beitrag habe ich den 1. Teil des Hauptgerichts für dich: Apfel-Rotkohl. Klassischer Apfel-Rotkohl wird mit einer Menge Zucker und Fett zubereitet. Das Fett habe ich durch einen Esslöffel Kokosöl ersetzt. Und zum Süßen verwende ich in erster Linie die Äpfel. Wem das noch nicht süß genug ist, der kann zusätzlich ein 1-2 EL Kokosblütenzucker hinzugeben. Apfel-Rotkohl schmeckt auch mit ein wenig Zimt hervorragend – genau wie Kürbis und Süßkartoffeln. Ich weiß, das klingt erstmal komisch. Schmeckt aber wirklich sehr gut! Und wer noch mehr abwandeln möchte: Statt Äpfeln können auch Birnen verwendet werden.
Der Apfel-Rotkohl kann übrigens auch ganz einfach vorbereitet werden, was ich gerade bei einem Weihnachtsmenü sehr praktisch finde. Einfach vorher kochen, einfrieren und an Heiligabend im Kochtopf erwärmen. Wer beim Kochen noch mehr Zeit sparen will, greift zum Schnellkochtopf*, so reduziert sich die Kochzeit auf etwa 20 Minuten.
Und hier ist das Rezept:
Apfel-Rotkohl
Zutaten
- 1 Kopf Rotkohl (ca. 750 g)
- 2 Äpfel
- 2 rote Zwiebeln
- 1 EL Kokosöl*
- 250 ml Wasser
- 1-2 EL Kokosblütenzucker* (optional)
Anleitungen
- Den Rotkohl putzen, vierteln und quer in feine Streifen schneiden. Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln.
- Das Kokosöl in einem Topf erhitzen, Apfel- und Zwiebelwürfel kurz andünsten. Rotkohl hinzugeben und mit dem Wasser ablöschen.
- Bei mittlerer Hitze ca. 50 Minuten garen. Zwischendurch umrühren, ggf. noch etwas Flüssigkeit nachgießen. Zum Schluss den Kokosblütenzucker unterrühren, wenn gewünscht.
Notizen
Alle Rezepte meines Clean Eating-Weihnachtsmenüs im Überblick:
- Vorspeise: Cremiges Maronensüppchen mit Birne
- Hauptgericht Teil 1: Apfel-Rotkohl
- Hauptgericht Teil 2: Pilzgeschnetzeltes
- Hauptgericht Teil 3: Serviettenknödel
- Dessert: Bratapfel-Schichtdessert
Guten Appetit 🙂