CLEAN EATING-Weihnachtsmenü – Hauptgericht Teil 1: Apfel-Rotkohl

Gestern habe ich bereits den 1. Gang meines Clean Eating-Weihnachtsmenüs veröffentlicht: ein cremiges Maronensüppchen mit Birne. In diesem Beitrag habe ich den 1. Teil des Hauptgerichts für dich: Apfel-Rotkohl. Klassischer Apfel-Rotkohl wird mit einer Menge Zucker und Fett zubereitet. Das Fett habe ich durch einen Esslöffel Kokosöl ersetzt. Und zum Süßen verwende ich in erster Linie die Äpfel. Wem das noch nicht süß genug ist, der kann zusätzlich ein 1-2 EL Kokosblütenzucker hinzugeben. Apfel-Rotkohl schmeckt auch mit ein wenig Zimt hervorragend – genau wie Kürbis und Süßkartoffeln. Ich weiß, das klingt erstmal komisch. Schmeckt aber wirklich sehr gut! Und wer noch mehr abwandeln möchte: Statt Äpfeln können auch Birnen verwendet werden. 

Der Apfel-Rotkohl kann übrigens auch ganz einfach vorbereitet werden, was ich gerade bei einem Weihnachtsmenü sehr praktisch finde. Einfach vorher kochen, einfrieren und an Heiligabend im Kochtopf erwärmen. Wer beim Kochen noch mehr Zeit sparen will, greift zum Schnellkochtopf*, so reduziert sich die Kochzeit auf etwa 20 Minuten.

Und hier ist das Rezept:

Apfel Rotkohl 1

Apfel-Rotkohl

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Zeit insgesamt: 1 Stunde
Bewerte dieses Rezept:
4.75 von 4 Stimmen
Gericht: Hauptgerichte, Salate
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

Anleitungen
 

  • Den Rotkohl putzen, vierteln und quer in feine Streifen schneiden. Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln.
  • Das Kokosöl in einem Topf erhitzen, Apfel- und Zwiebelwürfel kurz andünsten. Rotkohl hinzugeben und mit dem Wasser ablöschen.
  • Bei mittlerer Hitze ca. 50 Minuten garen. Zwischendurch umrühren, ggf. noch etwas Flüssigkeit nachgießen. Zum Schluss den Kokosblütenzucker unterrühren, wenn gewünscht.

Notizen

Im Schnellkochtopf reduziert sich die Kochzeit auf etwa 20 Minuten.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Alle Rezepte meines Clean Eating-Weihnachtsmenüs im Überblick:

Guten Appetit 🙂

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!