Rezept: Post-Workout-Shake Banane-Erdnussbutter

In einem meiner letzten Artikel habe ich dir von meinem Sport-Programm berichtet (und  darüber, warum ich dich nur ermutigen kann, auch Krafttraining zu machen). Wenn ich morgens zum Sport gehe, esse ich meist vorher nichts – und wenn doch, dann höchstens ein Stück Obst. Anschließend brauche ich dann aber eine sättigende Mahlzeit. Meist muss es nach dem Sport bei mir aber schnell gehen, da ich ins Büro muss. Ein Klassiker in solchen Situationen ist bei mir ein schneller „Post-Workout-Shake“ bzw -Smoothie, der geht einfach immer und ist innerhalb weniger Minuten zubereitet! Eine meiner liebsten Kombinationen ist Banane-Erdnussbutter. Ich liebe sie! Die Zutaten sind super sättigend und ich habe sie fast immer vorrätig.

Post Workout Shake02

In meinen Post-Workout-Shake kommt eine reife Banane, die auch tiefgekühlt sein kann – gerade im Sommer ist das sehr praktisch. Reife Bananen schäle ich oft, schneide sie in Scheiben und friere sie ein, beispielsweise für meine Schoko-Erdnuss-Nicecream, für Banana Bread oder eben für diesen Shake.

Post Workout Shake01

Neben der Banane, die gut sättigt, kommen Hafer- oder andere (Pseudo-) Getreideflocken in den Shake, die mit ihren komplexen Kohlenhydraten ebenfalls sehr sättigend sind. Die klassische „Peanut Butter“ enthält oft Zucker, Palmfett und andere Zusatzstoffe, die nicht ins Clean-Eating-Konzept passen. Ich verwende stattdessen pures Erdnussmus, das es im Supermarkt, in Bio-Läden und in Drogeriemärkten gibt, aber auch im Hochleistungsmixer*  ganz einfach selbst hergestellt werden kann.

Post Workout Shake02 10

Post Workout Shake: Banane-Erdnussbutter

Ein Shake oder Smoothie, der die Energiespeicher (nicht nur) nach dem Sport wieder auffüllt.
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Zeit insgesamt: 5 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
4.67 von 6 Stimmen
Gericht: Frühstück, Getränke, Smoothies
Eigenschaft: laktosefrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen
 

  • Die Banane schälen und in Stücke schneiden. Die Bananenstücke mit dem Erdnussmus, Haferflocken, Kakao, Zimt und Wasser in einen Hochleistungsmixer geben und alles mixen.
  • Den Smoothie auf zwei Gläser verteilen und mit Kakao-Nibs garnieren.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Unterwegs verwende ich gerne meine Blender Bottles*, die ich mir aus den USA mitgebracht habe, um den Shake zu transportieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

12 Kommentare zu „Rezept: Post-Workout-Shake Banane-Erdnussbutter“

  1. Yummy :p Das klingt super lecker, ich mixe mir morgens nach dem Sport etwas ganz ähnliches (schütte dann aber noch einen kleinen espresso hinein :D) Aber die Kombi mit dem Erdnussmus klingt super lecker! Wird am Wochenende auf jeden Fall getestet!
    Liebst Kathi

  2. Hallo Hannah,
    Ich hab mir gerade deinen Shake gemacht. Schon beim Lesen des Rezepts dachte ich, dass 2 EL Kakao ziemlich viel sind, ob da nicht 2 TL gemeint sind? Jedenfalls hab ich es doch, trotz meiner Zweifel, so gemacht, wie beschrieben und fand den Kakao total dominant und bitter – also nix mit Erdnussbutter-Banane, die Kombi, auf die ich mich gefreut hatte… Ich denke, ich lass den Kakao beim nächsten Versuch ganz weg, frage mich aber trotzdem, ob die Mengenangabe so richtig ist?

    Ganz liebe Grüße

    Eva

  3. Bin vor zwei Wochen ungefähr auf das Rezept gestoßen und bin begeistert.
    Da Bananen bei mir öfters mal sehr reif werden ist das perfekt.
    Ich frage mich nur warum der Shake bei dir so hell ist. Bei mir ist er komplett dunkel braun 🤔

    1. Das freut mich sehr, danke für dein Feedback! 🙂
      Du hast vermutlich keinen rohen Kakao verwendet, sondern schwach entölten. Der ist dunkler, als roher Kakao. Auf dem Foto ist schwach entölter Kakao im Hintergrund zu sehen, verwendet habe ich aber den rohen. 🙈
      Und ein anderer Grund könnte auch sein, dass du vllt. gehäufte EL verwendet hast? Es sind immer gestrichene EL gemeint. 😃
      Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Nachkochen!
      Viele liebe Grüße
      Hannah

      1. Echt gute Frage 😅. Steht auf meinem Kakao leider nicht drauf. Aber er ist schon dunkel.
        Das mit den gehäuften EL trifft allerdings auch zu. Ich nehm’s da immer nicht so genau 😂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!