Nachdem ich gestern bereits das Rezept für mein Haferflocken-Brot mit Buttermilch veröffentlicht habe, folgt in diesem Beitrag der erste von zwei Brotaufstrichen. Der Aufstrich auf Rote-Bete-Basis ist in wenigen Schritten zubereitet. Den Kürbis-Linsen-Aufstrich findest du hier.
Gekaufte vegetarische und vegane Brotaufstriche enthalten oftmals zugesetzten Zucker (auch Bio-Produkte!). Selber machen ist deshalb meist die bessere Wahl. Mein Rote-Bete-Aufstrich schmeckt auch gut, wenn zusätzlich noch etwas frischer Meerrettich geraspelt und untergemixt wird. Als Topping habe ich frische Sprossen darüber gegeben. Hier ist das Rezept:
Verhindert, dass dein Bildschirm ausgeht.
Rote Bete-Brotaufstrich
Gekaufte vegetarische und vegane Brotaufstriche enthalten oft zugesetzten Zucker. Selber machen ist deshalb die bessere Wahl.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten Minuten
Zeit insgesamt: 55 Minuten Minuten
5 von 2 Stimmen
Gericht: Brotaufstriche
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 8 Portionen
Kochutensilien
Zutaten
- 300 g Rote Bete
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Olivenöl*
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 1 EL Apfelessig*
- 1 EL Zitronensaft
- Salz*
- Pfeffer*
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Rote Bete und Zwiebel schälen und klein würfeln (dabei am besten Einmalhandschuhe tragen, da Rote Bete stark abfärbt). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Das Olivenöl über die Bete und die Zwiebel geben. Im vorgeheizten Ofen (Mitte) 45 Min. backen.
- Gebackene Zwiebel und Rote Bete abkühlen lassen. Anschließend mit den Sonnenblumenkernen, Apfelessig und Zitronensaft mixen oder pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Im Kühlschrank gelagert ist er etwa 3-5 Tage haltbar. Viel Spaß beim Nachkochen! 🙂
4 Kommentare zu „Rezept: Rote Bete-Brotaufstrich“
Hallo, liebe Hanna,
das Rezept klingt verlockend, gerade eben wollte ich es ausprobieren…
Beim durchlesen fand ich keinen Hinweis, ob es gekochte oder rohe Bio Rote Beete sein soll
Liebe Renate,
die Rote Bete wird ja gebacken, deshalb wird eine Knolle rohe Rote Bete verwendet. 🙂
Viele Grüße
Hannah
Hallo Hannah. Wie klein hast du die Stücke geschnitten vor dem Backen? Bei mir sieht alles sehr schwarz aus
Nachgemacht…soooo lecker!!!!