Rezept: Rote Bete-Brotaufstrich

Nachdem ich gestern bereits das Rezept für mein Haferflocken-Brot mit Buttermilch veröffentlicht habe, folgt in diesem Beitrag der erste von zwei Brotaufstrichen. Der Aufstrich auf Rote-Bete-Basis ist in wenigen Schritten zubereitet. Den Kürbis-Linsen-Aufstrich findest du hier.

Rote Bete Aufstrich01

Gekaufte vegetarische und vegane Brotaufstriche enthalten oftmals zugesetzten Zucker (auch Bio-Produkte!). Selber machen ist deshalb meist die bessere Wahl. Mein Rote-Bete-Aufstrich schmeckt auch gut, wenn zusätzlich noch etwas frischer Meerrettich geraspelt und untergemixt wird. Als Topping habe ich frische Sprossen darüber gegeben. Hier ist das Rezept:

Rote Bete Aufstrich01 10

Rote Bete-Brotaufstrich

Gekaufte vegetarische und vegane Brotaufstriche enthalten oft zugesetzten Zucker. Selber machen ist deshalb die bessere Wahl.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Zeit insgesamt: 55 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 2 Stimmen
Gericht: Brotaufstriche
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 8 Portionen

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Rote Bete und Zwiebel schälen und klein würfeln (dabei am besten Einmalhandschuhe tragen, da Rote Bete stark abfärbt). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Das Olivenöl über die Bete und die Zwiebel geben. Im vorgeheizten Ofen (Mitte) 45 Min. backen.
  • Gebackene Zwiebel und Rote Bete abkühlen lassen. Anschließend mit den Sonnenblumenkernen, Apfelessig und Zitronensaft mixen oder pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Rote Bete Aufstrich03
Rote Bete Aufstrich02

Im Kühlschrank gelagert ist er etwa 3-5 Tage haltbar. Viel Spaß beim Nachkochen! 🙂

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

4 Kommentare zu „Rezept: Rote Bete-Brotaufstrich“

  1. Hallo, liebe Hanna,
    das Rezept klingt verlockend, gerade eben wollte ich es ausprobieren…
    Beim durchlesen fand ich keinen Hinweis, ob es gekochte oder rohe Bio Rote Beete sein soll

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!