Im letzten Beitrag, in dem ich 7 typische Fehler auf dem Weg in die Zuckerfreiheit gezeigt habe, nannte ich als einen der Punkte, dass man sich immer wieder von bestimmten Situationen oder Speisen triggern lässt. Ein Beispiel dafür sind Nudeln mit Tomatensauce. Das klingt vielleicht erstmal komisch, aber ein solches Gericht kann auch Heißhunger auf Süßes auslösen. Mehr dazu findest du auch in meinem Beitrag zum „Teufelskreis Zucker“.
Eine Alternative zu Weizennudeln mit Tomatensauce habe ich vor kurzem gekocht: Gelbe Linsen Spaghetti (mehr dazu hier) mit „Nomato“-Sauce. Alternativ zu den Gelbe Linsen Spaghetti könnt ihr bspw. auch Dinkel-Vollkornnudeln verwenden.
Und was hinter „Nomato“-Sauce steckt? Eine „falsche“ Tomatensauce, oder „Tomatensauce“ ohne Tomaten. 😉
Das Aussehen der „Nomato“-Sauce erinnert an Tomatensauce, der Geschmack hingegen nicht. Wäre ja auch zu schön, wenn man Tomatensauce ohne Tomaten imitieren könnte. 😉 Die „Nomato“-Sauce ist eine Sauce auf Rote-Bete-Basis und genau danach schmeckt sie auch. Nicht ganz so erdig, wie man es von Roter Bete gewöhnt ist, aber man schmeckt sie auf jeden Fall raus. Wer also keine Rote Bete mag, wird auch diese Sauce wahrscheinlich nicht mögen. Ich liebe Rote Bete und die Sauce ist für mich eine schöne Abwechslung, wenngleich es bei mir nur sehr selten Nudeln mit Tomatensauce gibt.
Hier ist das Rezept:
Nomato-Sauce
Kochutensilien
Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Rote Bete
- 2 Stangen Sellerie
- 4 Möhren
- 2 EL Olivenöl*
- 600 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Salz*
- 2 EL getrockneter Oregano*
Anleitungen
- Zwiebel, Knoblauch und Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. Sellerie und Möhren putzen und ebenfalls klein schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse 2-3 Min. andünsten. Mit dem Wasser ablöschen und 20 Min. köcheln lassen. Zwischendurch umrühren.
- Zitronensaft hinzugeben und mit Salz und Oregano würzen. Alles mixen oder pürieren.
Notizen
Ich habe einen Teil der Sauce eingefroren und mache das in super praktischen großen Eiswürfelbehältern*.
9 Kommentare zu „Rezept: „Nomato“-Sauce („falsche“ Tomatensauce)“
Ich liebe rote Beete! Nimmst du hier vorgegarte rote Beete oder die rohe Knolle?
Hallo Katrin,
hier verwende ich frische Rote Bete 🙂
Liebe Grüße
Hannah
ah, das kannte ich schon, aber anstatt es auf Spaghetti zu geben, kenne ich es von Pizza! Da passt es auch super gut dazu (habe den Boden damals mit Maniokmehl gemacht) und dann mit Gemüse belegt. Nur mein Mann war nicht so begeistert davon…Aber die Nudeln mit Nomatosoße sehen schon sehr täuschend echt aus. Vielleicht kann ich ihn so mal hinters Licht führen. 🙂 Was ich sonst auch noch gerne habe: „Selbstgedrehte“ Nudeln, etwa aus Zucchini. Dafür braucht man dann aber einen speziellen Schäler. Schmecken tut es allemal, zumindest mir.
Ich bin ganz neu, verrate mir, warum du keine Tomaten verwendest?
Mit Zwiebeln und vielen Gewürzen kann doch eine gute Soße entstehen, oder? Dazu etwas Parmesan… Oder passt das nicht soo gut?
Hallo Birgit,
habe ich doch im Text erklärt. 😉
Viele Grüße
Hannah
danke für die falsche Tomatensoße Rezept, mein Freund reagiert allergisch auf Tomaten und wir kochen dein Rezept sehr oft
Die Soße schmeckt einfach nur super!
Wie viel Kalorien sind circa enthalten?
Danke für das tolle Rezept!!!
Hallo,
habe nur die vorgekochte Rote Bete im Haus.
Kann ich die auch nehmen?
Liebe Grüße
Hallo Tina,
ja klar, das ist grundsätzlich auch kein Problem. Jedoch wird vorgekochter und vakuumierter Rote Bete oft Zucker zugesetzt.
Viele Grüße
Hannah