Overnight Oats – Vier sommerliche Rezepte

Als ich vor einigen Monaten mein Grundrezept für Overnight Oats aufgeschrieben habe, hätte ich niemals damit gerechnet, dass dieser über Monate hinweg der beliebteste Beitrag auf Projekt: Gesund leben bleiben würde! Da ich nun schon öfter gefragt wurde, ob ich nicht mal meine Rezepte für dieses schnelle, leckere und gesunde Frühstück mit euch teilen kann, zeige ich euch heute vier sommerliche Rezepte für Overnight Oats!

Die Zubereitung ist denkbar einfach: ich nehme ca. 40-60 g Haferflocken und 120-180 ml Flüssigkeit pro Portion. Jedoch messe ich dies nicht ab, sondern mache alles Pi mal Daumen. Probiert einfach aus, wie viel Hunger ihr morgens habt. Ich vermenge also einfach alle Zutaten, gebe sie in ein Einmachglas (alternativ könnt ihr z.B. eine Vorratsdose verwenden) und stelle es dann über Nacht in den Kühlschrank. Je nach Lust und Zeit gebe ich dann morgens noch frische Früchte hinzu.

Overnight Oats Erdbeere-Limette

Overnight Oats Schoko-Kirsch

Overnight Oats Mango-Lassi

Overnight Oats Schoko-Himbeere

 

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

30 Kommentare zu „Overnight Oats – Vier sommerliche Rezepte“

  1. Supertolle Rezepte! Mein Lieblingsfrühstück – nun etwas abgewandelt – bestand auf Deinem Grundrezept. Hier werde ich einiges ausprobieren.
    Sehr schönen Blog hast Du!
    Liebe Grüße von Bea

  2. Ich bin durch deine Seite auch zum Fan der Overnight Oats geworden und habe die Chia Samen schätzen gelernt. Selbst bei Haferflocken mit (Soja)Milch genieße ich die inzwischen.
    Ich schaue immer wieder gern in deinen Blog.
    ?lichen Dank & viele Grüße aus HH
    Monika

    1. Hallo Monika,
      das freut mich, die Overnight Oats sind wirklich klasse!
      Weiterhin viel Spaß beim Mitlesen und viele Grüße aus HH zurück! 🙂

  3. Hallo Hannah,
    Das ist witzig – ich hab gerade über porridge nach gedacht bzw. wie ich ein Haferflockenfrühstück gestalten könnte und – kaum zu glauben – lese ich von deinen overnight oats. Ich werde testen 🙂 und mal schauen, ob sie in einer warmen (aufgewärmten) Version auch schmecken. Danke für die Rezepte!
    Von wo beziehst du deine Masons?
    Liebe Grüße Beatrice

    1. Hallo Beatrice,
      wie schön, das freut mich, dass ich dich ein wenig inspirieren konnte 🙂
      Ich habe dir ja schon auf Facebook geantwortet, hier aber noch mal für alle Leser: Die Gläser habe ich geschenkt bekommen, es gibt sie aber z.B. im Online-Shop von Woyton.
      Viel Spaß beim Ausprobieren, Beatrice!
      Liebe Grüße,
      Hannah

  4. Overnight oats habe ich jetzt auch schon lange nicht mehr gemacht…das wäre mal wieder eine Idee. Jetzt wo es nicht mehr so kalt ist und ich mich nicht mehr so sehr nach dem warmen Oatmeal sehne:) Vor allem die Kaffee-Variante muss ich probieren…das klingt köstlich!
    Liebe Grüße, Ronja
    http://www.sothisiswhat.com

  5. Oh man, das sieht so lecker aus, ich will mir am liebsten gleich alle auf einmal für morgen zum Frühstück machen. 🙂 Mein letzter Versuch mit Pfirsich, Wasser und Joghurt war leider nicht gelungen – total wässrig. Aber ich glaube mein grober Flockenmix mit Gerste, Roggen etc. neben Hafer ist dafür einfach nicht so gut geeignet. Da muss ich wohl gleich morgen Haferflocken kaufen gehen. 😀

    1. Hallo Sina,
      probier einfach mal ein wenig rum, mir haben bisher alle meine Kreationen geschmeckt 😀
      Guten Appetit schon mal!
      Liebe Grüße,
      Hannah

  6. Hallo Hannah!

    Tolle Seite, gefällt mir sehr gut!! Ich bin auf Grund von Dauerschmerzen im Magen/Darm zu Ernährungsumstellung etc gekommen. Bin seitdem inkl Heilpraktikerunterstützung sehr gut drauf. Zum Thema Frühstück hab i auch ein ayurvedisches Rezept was lecker ist:

    1orange
    1banane
    1birne o alternativ Apfel
    1EL Leinöl
    Etwas schwarzer Pfeffer

    Alles zusammen in einem Mixer pürieren und genießen 🙂

    Ist für mich auch ein guter Snack ohne Kohlenhydrate und sehr lecker…

    Lg Kathrin

    1. Hallo Kathrin,
      danke, es freut mich, dass dir mein Blog gefällt! 🙂 Klasse, dass es dir nun mit deiner Ernährungsumstellung besser geht!
      Dein Rezept hört sich auch gut an, das werde ich mal ausprobieren!
      Liebe Grüße,
      Hannah

  7. Pingback: Von: Beatrice | CookingPlanet

  8. Hallo Hannah,

    Dein Overnight Oats klingen lecker – aber ich habe eine Unverträglihckeit von Bananen und ich mag sie auch nicht wirklich. Sie kommen aber leider in jedem Deiner Rezepte vor. Hast Du eine Idee, was eine mögliche Alternative wäre, was den „Overnights“ eine ähnliche Konsistenz verleiht?

    Danke und viele Grüsse
    Daniela

    1. Hallo Daniela,
      was den Overnight Oats eine ähnliche Konsistenz wie die Banane verleihen könnte, weiß ich gerade spontan auch nicht. Du kannst die Banane aber im Prinzip auch einfach weglassen und von den anderen Früchten etwas mehr hinzugeben. Ich würde aber einfach mit den Obstsorten, die du magst und essen kannst, ein wenig herumexperimentieren.
      Liebe Grüße,
      Hannah

  9. Pingback: Overnight Oats selber machen: Ein Grundrezept und weitere Variationen

  10. Hallo Hannah,

    mir geht es so wie Daniela. Bananane ist nicht mein Fall.
    Bevor ich auf deine Seite kam, weichte ich manchmal Haferflocken ein. Jedoch röste ich diese immer in der Pfanne, natürlich ohne Fett…. schmecken dadurch aromatischer.
    Wie viel Obst ißt du zu den Haferflocken – ca. Mengenangabe…. auch von den Chiasamen (1 EL oder mehr? – Nüsse, getrocknete Früchte etc – wie viel davon?
    Werde dies in den nächsten Tagen ausprobieren.

    Schönes WE

    lg Brid

    1. Hallo Brid,

      das ist ganz unterschiedlich und kommt einfach darauf an, wie viel Hunger ich habe. Beim Obst ist es meist eine Portion, also ca. eine Hand voll. Chia Samen ca. 1 EL und getrocknete Früchte und Nüsse vielleicht 2 EL.

      Liebe Grüße,
      Hannah

  11. Hallo Hannah!
    Verfolge nun schon länger deinen Blog sowie deine Instagram Seite und muss nun mal ein Kommentar abgeben 🙂 Dein Blog ist wirklich super schön, informativ und inspirierend. Habe bereits eines deiner Rezepte für die „Overnight Oats“ (Mokka) ausprobiert – sehr, sehr lecker – und mit großem Interesse deine Berichte zur zuckerfreien Ernährung verfolgt. Auch der Bericht über „Entspannung durch Ausmalen“ war total klasse und wird demnächst auch ausprobiert 😉
    Weiter so 🙂
    Liebe Grüße, Tamara

  12. Hallo Hannah,
    Ich liebe Deine Rezepte und freue mich so, dass Du so häufig Neues postest.
    Mit ist aufgefallen, dass Du gerade bei den Overnight-Oats gerne Mandelmilch verwendest.
    Ich reagiere allerdings stark allergisch auf Mandeln und könnte mir vorstellen, dass es noch einigen anderen Lesern so gehen könnte.
    Gibt es einen besonderen Grund für Mandelmilch oder könnte ich sie auch mit z.B. Soja-Milch ersetzen?
    Ich würde mich generell über einen Beitrag von Dir zu all den „Milch-Sorten“ (von Echter Kuhmilch über Soja-Milch bis hin zu den Exoten Kokos-und Mandelmilch) freuen!

    Liebe Grüße
    Vera

  13. Hallo Hannah,

    Besten Dank für die feinen Rezepte. Was Ihr Overnight Oats Rezept anbelangt, so empfehle ich Ihnen, nur frisch gemahlene Haferflocken zu benützen. Denn alle Getreidesorten verlieren spätestens nach einem Monat ihre Spurenelemente und Vitamine, welche für unseren Körper so wichtig sind. Ausserdem werden die Haferflocken in der Fabrik mit Hitze behandelt.
    Zum Mahlen benütze ich eine Komo Mühle, welche wirklich Klasse ist.

    Alles Gute – Rolf

  14. Pingback: Gettin´ into the mood for Fresh `n´Fruity – Overnight Oats/Porridge perfect for Spring and Summer time :D | AnnaBelles Creations

  15. Hallo Hannah, ich kenne das noch unter dem Namen „Frischkornbrei“ bzw. „Frischkornmüsli“ und da werden die Flocken abends in Orangensaft eingeweicht und am nächsten Morgen kommt dann Sahne dazu, aber nur etwas. Und eben Banane, Nüsse und Obst.
    LG
    Sabine

  16. Alexandra Keßler

    Hallo,
    Ich bin Neuling bei Overnight-Oats. Kann man die frischen Früchte auch abends schon rein machen? Ich muss nämlich schon um 04.45 auf der Arbeit sein, daher ist Obst schneiden um die Uhrzeit nicht so mein Fall. Oder kann man schon alles abends rein machen?

    Wäre dankbar um Antwort

    Liebe Grüsse

    Alexandra

    1. Hallo liebe Alexandra,

      du kannst die Früchte natürlich auch abends schon dazu geben. 🙂
      Sie werden dann aber etwas mehr durchweichen und – je nach Obstsorte – auch etwas braun werden (z. B. Äpfel). Du kannst aber einfach etwas Zitronensaft darüber geben, dann bleiben sie schön frisch.

      Viele Grüße
      Hannah

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!