Passend zur bevorstehenden Osterzeit habe ich hier ein super schnell zubereitetes Energy Balls-Rezept für dich: Ostereier Energy Balls. Diese zu Ostereiern geformten Energy Balls sind eine tolle, gesunde Alternative zu zuckrigen Süßigkeiten. Sie schmecken nicht nur wahnsinnig gut, sondern kommen auch komplett ohne raffinierten Zucker aus und werden nur mit der natürlichen Süße der Zutaten gesüßt.
Die Energy Balls sind…
- lecker: klar, oder?! 😉
- gesund & vollwertig
- alltagstauglich
- schnell & einfach zubereitet
- flexibel
- zuckerfrei
- vegetarisch
- vegan
- laktosefrei
- gut vorzubereiten
- zum Mitnehmen geeignet
Warum sind Cashewkerne so gesund?
Die Ostereier Energy Balls werden aus nur 4 Zutaten hergestellt. Die Hauptzutat sind Cashewkerne. Sie haben ein nussig mildes und leicht buttriges Aroma, aber gleichzeitig eine angenehm knackige Konsistenz. In den Kernen stecken viele gesunde Nährstoffe, so zum Beispiel wichtiges pflanzliches Eiweiß: 100 Gramm Cashewkerne enthalten rund 18 Gramm Proteine. Vor allem Personen, die auf tierisches Eiweiß verzichten, haben durch Cashewkerne eine hochwertige pflanzliche Eiweißquelle.
Außerdem liefern Cashewkerne gesunde Mineralien wie Phosphor und Magnesium. Diese beiden Mineralstoffe sind sehr wichtig für gesunde Zähne, Knochen, Muskeln, Nerven und ein gesundes Herz. Auch wichtige B-Vitamine stecken in diesen Kernen. Somit können Cashews auch gegen Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und Abgeschlagenheit helfen.
In Kombination mit getrockneten Aprikosen sind Cashewkerne einfach unwiderstehlich und eigenen sich perfekt als Oster-Snack.
Hier findest du das Rezept für die Ostereier Energy Balls:
Ostereier Energy Balls
Kochutensilien
Zutaten
- 80 g Cashewkerne*
- 100 g getrocknete Aprikosen*
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Kokosraspel*
Anleitungen
- Cashewkerne, getrocknete Aprikosen und Zitronensaft in einen Hochleistungsmixer geben. Alles so lange mixen, bis eine glatte Masse entstanden ist.
- Die Cashew-Aprikosen-Masse zu 8 gleich großen "Ostereiern" formen. Die Ostereier in den Kokosraspel wenden. Haltbarkeit: gekühlt mindestens 2 Wochen.
x
So kannst du die Energy Balls ganz einfach abwandeln
Statt getrocknete Aprikosen können andere Trockenfrüchte wie Pflaumen, Rosinen oder Datteln verwendet werden – dadurch verändert sich jedoch die Farbe. Die Farbe ist auch der Grund, weshalb ich bei diesen Energy Balls ausnahmsweise geschwefelte Aprikosen und keine ungeschwefelten verwendet habe. Bei diesem Rezept war mir eine helle Farbe wichtig, damit die Energy Balls an Ostereier erinnern.
Wenn du statt der getrockneten Aprikosen andere Trockenfrüchte verwenden möchtest, kannst du sie einfach im Verhältnis 1:1 austauschen. Achte beim Kauf der Trockenfrüchte darauf, dass sie keinen zugesetzten Zucker enthalten – manchmal kommt es tatsächlich vor, dass getrockneten Früchten noch einmal zusätzlich Zucker zugesetzt wird!
Auch die Cashewkerne kannst du durch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen – ebenfalls im Verhältnis 1:1.
Statt Kokosraspel als Topping kannst du die Energy Balls z. B. auch in Himbeerpulver (aus gefriergetrockneter Himbeere)*, Mango-Fruchtpulver*, gemahlenem Kurkuma* oder Matcha-Pulver* wenden. Hier kann es jedoch passieren, dass das Pulver im Kühlschrank seine schöne Farbe verliert und durch die anderen Zutaten dunkel wird.
Tipps zur Haltbarkeit & Aufbewahrung
Luftdicht verschlossen halten die Energy Balls im Kühlschrank ungefähr 2 Wochen. Wegen des enthaltenen Zitronensaftes solltest du sie in dieser Zeit verbrauchen. Du kannst sie aber auch problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen. Alternativ kannst du den Zitronensaft für eine längere Haltbarkeit einfach weglassen – das verändert dann den Geschmack natürlich ein wenig.
Weitere, leckere Energy Balls
Hier auf meinem Blog findest du einige weitere Rezepte für Energy Balls:
- Carrot Cake Energy Balls
- Energy Balls „Blaubeermuffin“
- Kokos-Mandel Energy Balls
- Schoko-Quinoa Energy Balls
- Erdbeer-Cashew Energy Balls
- Schoko-Erdnuss Energy Balls
- Energy Balls Kokos-Zitrone mit Cranberrys
Und wenn du neue Rezepte direkt in dein Postfach bekommen und mehr über die industriezuckerfreie Ernährung erfahren willst, hol dir meinen kostenlosen Zuckerfrei Wochenplan mitsamt Einkaufsliste!
Ich wünsche dir ein schönes Osterfest!
6 Kommentare zu „Rezept: Ostereier Energy Balls ohne raffinierten Zucker“
Oh wie schade, dass ich jetzt erst auf deinen Blog gestoßen bin! Sonst hätte es diese tolle Ei-Alternative bestimmt auf meine vegane Ostertafel geschafft!! 😀
Nächstes Jahr!
Hallo Hannah,
dieses Jahr möchte ich unbedingt deine Ostereier ausprobieren. Mein Mann mag nur kein Kokos. Hast du noch eine andere Idee, was ich statt der Kokosflocken verwenden könnte?
Danke!
Hallo Christine,
ich würde es mit Cashewnüssen statt der Kokosflocken probieren 🙂
Liebe Grüße!
Nette Idee zu Ostern, nur möchte ich nicht extra den Hibiskus und das Matcha kaufen, dass ich sonst in noch keinem Rezept verwende. Hast du noch andere Ideen zum Färben? Z.b. roher Kakao?
Lieben Gruß 🙂
Tolle Idee als Snack zwischendurch. Kann man statt Cashews noch andere Nüsse verwenden? Mandeln sind wahrscheinlich zu hart, oder? Danke 🙂
Hallo Caro,
das sollte auch funktionieren, aber ich habe es noch nicht ausprobiert. 🙂
Liebe Grüße
Hannah