Rezept: Gebackene Süßkartoffeln mit Spinat und gerösteten Kichererbsen

Heute habe ich ein weiteres Rezept für Phase 2 der „Zuckerfrei“-Challenge für dich! (Vorgestern habe ich bereits das Rezept für mein indisches Kichererbsen-Curry veröffentlicht.) In meinem Buch „Zuckerfrei“ ist ja bereits ein Rezept mit gebackener Süßkartoffel enthalten („Ofen-Süßkartoffel“, S. 102), hier ist eine weitere Variante: Gebackene Süßkartoffel mit Spinat und gerösteten Kichererbsen.

Gebackene Süßkartoffel mit Kichererbsen01

Ich liebe die Kombination Süßkartoffel-Spinat und gebackene Kichererbsen sowieso. Also dachte ich, warum nicht einfach mal alles miteinander kombinieren?! Hier ist mein Rezept (die Sahne kann natürlich ganz einfach durch eine vegane Alternative ersetzt werden):

Gebackene Suesskartoffel mit Kichererbsen01 5

Gebackene Süßkartoffeln mit Spinat & gerösteten Kichererbsen

Ein einfaches, schnell zubereitetes und super leckeres Hauptgericht, das noch dazu ganz einfach abgewandelt werden kann.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Zeit insgesamt: 1 Stunde
Bewerte dieses Rezept:
5 von 2 Stimmen
Gericht: Hauptgerichte
Eigenschaft: glutenfrei, nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2

Zutaten

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen und mit einer Gabel rundherum einstechen. Mit 2 EL Olivenöl einpinseln und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (unten) in ca. 45 Min. gar backen.
  • Die Kichererbsen abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian hinzugeben und alles miteinander vermengen. Die Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 30 Min. im vorgeheizten Ofen (oben) backen. Zwischendurch wenden.
  • Den Blattspinat verlesen, waschen und trocken schleudern. Dann 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, Blattspinat hineingeben und andünsten. Mit der Sahne ablöschen und ca. 3-4 Min. köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Die Süßkartoffeln zusammen mit den Kichererbsen aus dem Ofen nehmen. Die Süßkartoffeln längs einschneiden, leicht auseinanderdrücken und auf zwei Teller verteilen. Den Spinat in die Öffnung geben und die Kichererbsen darauf verteilen.

Notizen

Das Gericht wird ganz einfach vegan, indem du statt Sahne z. B. Cashewsahne oder Kokosmilch verwendest.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Gebackene Süßkartoffel mit Kichererbsen02

Guten Appetit! 🙂

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

3 Kommentare zu „Rezept: Gebackene Süßkartoffeln mit Spinat und gerösteten Kichererbsen“

  1. Liebe Hannah,

    vielen lieben Dank für deine tolle Rezepte! Ich hab Anfang Januar angefangen, meine Ernährung umzustellen, hab die Challenge gemacht, durchgehalten und bin bei deinen Rezepten geblieben.

    Die Süßkartoffel mit Spinat und Kichererbsen hab ich heute Mittag gekocht – ich hätte mich reinlegen können, lecker!! Aber eigentlich geht mir das so mit all deinen Rezepten. 🙂 Danke dafür! Ich hab Kochen früher sowas von gehasst, weil es nie etwas Besonderes geworden ist oder mir der Aufwand für den mittelmäßigen Geschmack nicht wert war. Dank deinen Rezepten hab ich das Kochen gelernt! Ich brauch zwar als noch etwas länger, aber für diesen unglaublich leckeren, frischen Geschmack ist das mir definitiv wert! Danke!! Mach weiter so!

    Liebe Grüße,
    Julia

  2. Liebe Hannah, ich koche irrsinnig gerne. Deine Rezepte sind eine Bereicherung und erweitern meinen Kochhorizont . Die gebackene Süßkartoffel mit Spinat und gerösteten Kichererbsen schmeckt unglaublich gut. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße Gitti

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!