Hier auf dem Blog gibt es schon jede Menge Frühstücksrezepte – allerdings immer mit Obst gesüßt. Wie oft wurde ich schon nach herzhaften Alternativen gefragt… Jetzt, passend zur „Zuckerfrei-Challenge“, habe ich ein endlich passende Rezepte für dich. Mein glutenfreies Kokos-Brot (aus meinem Buch „Coconut Cooking“*) habe ich bereits hier veröffentlicht. Das heutige Rezept ist ein herzhafter Frühstücksjoghurt mit Granola:
Ich liebe Granola ja – vor allem Buchweizen-Granola. Das Frühstück passt perfekt in die 1. Phase der „Zuckerfrei“-Challenge und kann entweder mit Joghurt oder einen veganen Alternative zubereitet werden. Das Granola ist perfekt als Topping zu herzhaftem Frühstück (wie hier), Salaten oder Suppen. Ich liebe es! 😉
Verhindert, dass dein Bildschirm ausgeht.
Herzhaftes Granola
Granola muss nicht immer süß sein – herzhaft zubereitet ist es ein leckeres Topping für Salate und Suppen.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten Minuten
Zeit insgesamt: 30 Minuten Minuten
5 von 2 Stimmen
Gericht: Herzhaftes Frühstück
Eigenschaft: glutenfrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 10
Zutaten
- 100 g Buchweizen*
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 50 ml Olivenöl*
- 2 EL Senf*
- Salz*
- Pfeffer*
- 40 g getrocknete Tomaten* (ohne Öl)
- 15 g Pinienkerne
- 20 g Sesam
- 1 EL getrockneter Thymian*
- 1 EL getrockneter Oregano*
- 1 EL getrockneter Rosmarin*
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Buchweizen und Sonnenblumenkerne mit dem Olivenöl und dem Senf vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 20 Minuten im vorgeheizten Ofen (Mitte) backen. Nach 10 Minuten wenden.
- Inzwischen die getrockneten Tomaten sehr fein hacken. Die Pinienkerne grob hacken und mit dem Sesam vermengen. Getrocknete Tomaten, Pinienkerne und Sesam ohne Zugabe von Öl etwa 5 Minuten in einer beschichteten Pfanne rösten, zwischendurch umrühren. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Thymian, Oregano und Rosmarin hinzugeben. Buchweizen-Mischung abkühlen lassen und unterheben.
Notizen
Pro Portion 200 g Joghurt (oder vegane, zuckerfreie Alternative) in eine Schüssel geben. 1 kleine Tomate waschen, trocknen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die Tomatenstücke und 1 TL Olivenöl über den Joghurt geben, mit 1-2 EL Granola bestreuen.
Das Granola hält luftdicht verschlossen mehrere Monate.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
6 Kommentare zu „Rezept: Herzhafter Frühstücksjoghurt mit Granola | Projekt: Zuckerfrei {Phase 1}“
Hallo,
das klingt unglaublich lecker und wird in den nächsten Tagen definitiv ausprobiert. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Nanni
Liebe Nanni,
sehr gerne! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Hallo Hannah,
das sieht sehr köstlich aus aber an ein herzhaftes Granola müsste ich mich wohl erst gewöhnen. Ich Frühstücke ja meistens süß, wobei Du recht hast und es gut zu Suppen und Salat passen würde. Es ist daher auch echt praktisch das es sich so lange hält.
LG
Nina
Liebe Nina,
wenn man normalerweise immer süß frühstückt, ist es anfangs bestimmt etwas „komisch“ – ich finde es dennoch sehr lecker, vor allem das Granola liebe ich! 🙂
Viele Grüße,
Hannah
Wird der Buchweizen vorher gekocht?
Viele liebe Grüße
Bine
Hallo Bine,
nein, wird er nicht 🙂
Liebe Grüße,
Hannah