Rezept: Sommer-Ofengemüse mit Hummus

Ich liebe Ofengemüse – und das nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer! Ofengemüse kommt bei mir beispielsweise auf den Tisch, wenn es schnell gehen muss oder ich etwas Warmes brauche. Auch im Sommer kommt das ja manchmal vor! 🙂 Mein super schnelles Rezept für Sommer-Ofengemüse mit Hummus findest du hier.

Sommer Ofengemüse06

Das Schöne an Ofengemüse ist ja: die Zubereitungszeit dauert nicht lange und man hat mit wenig Aufwand eine gesunde Mahlzeit auf dem Tisch. Außerdem kann man das Gemüse verarbeiten, das man noch vorrätig hat (das perfekte „Reste-Essen“) bzw. das gerade Saison hat.

Ein weiteres Plus: Durch Gewürze lässt es sich super einfach abwandeln. Ich habe die Portion Ofengemüse, die du auf den Fotos sehen kannst, zusätzlich mit Tinas Gemüsegewürz von Spicebar* (Werbung ohne Auftrag) verfeinert – super lecker!

Sommer Ofengemüse01

Sommer Ofengemüse03

Und hier ist das Rezept für mein Sommer-Ofengemüse:

Sommer Ofengemuese04 5

Sommer-Ofengemüse

Sommerliches Ofengemüse: eine super einfach zubereitete, leckere, sättigende und gesunde Hauptmahlzeit.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Zeit insgesamt: 55 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 2 Stimmen
Gericht: Hauptgerichte
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2 Portionen

Kochutensilien

Zutaten

Für das Ofengemüse

  • 1 Fenchelknolle
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 100 g Champignons
  • 2 Möhren
  • 1 Aubergine (klein)
  • 1 Zucchino (klein)
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g Kirschtomaten
  • 100 g grüne Bohnen
  • 4 EL Olivenöl*
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Salz*
  • Pfeffer*
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • ½ Beet Kresse

Für den Hummus

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das Gemüse putzen und alles außer Bohnen und Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden. Das Gemüse in einer großen Schüssel mit dem Olivenöl und den Gewürzen vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, Rosmarin darüber geben und 40 Minuten im vorgeheizten Ofen (Mitte) backen. Das Gemüse nach der Hälfte der Zeit wenden.
  • Für den Hummus die Kichererbsen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen. Die Kichererbsen mit dem Tahin, Zitronensaft, Kreuzkümmel und Olivenöl in einen Standmixer geben oder mit dem Pürierstab mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Hummus und das Ofengemüse auf zwei Teller anrichten und mit Granatapfelkernen und der Kresse garnieren.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Guten Appetit! 🙂

Sommer Ofengemüse05

Sommer Ofengemüse04

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

2 Kommentare zu „Rezept: Sommer-Ofengemüse mit Hummus“

  1. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie lecker doch die einfachsten Sachen schmecken können.Meistens muss man gar nicht großen Aufwand betreiben, um etwas Schmackhaftes auf den Teller zu bekommen. Ofengemüse gehört definitiv zu diesen Gerichten 😉

    Liebe Grüße
    Lena

  2. Sieht sehr lecker aus! Champignons haben wir auch schon öfter im Ofen gemacht, die anderen Sachen nicht. Das wird aber definitiv nachgeholt. Ich frage mich wie gut das mit dem Mais funktioniert, wird der dabei überhaupt weich? Durch die reine Ofenluft?

    PS.: Ich komme übrigens auch aus der „nassen“ Hansestadt Hamburg… Vielleicht kommt bei uns der Sommer ja noch im Oktober. 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!