Rezept: Herbstliches Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Spinat (vegan)

Hui, ich habe ja seit einer gefühlten Ewigkeit kein „richtiges“ Rezept mehr veröffentlicht! Der eine oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen: ich stecke gerade nicht nur in der Arbeit fest, sondern auch in meinen Hochzeitsvorbereitungen – freie Zeit ist also gerade so gut wie gar nicht vorhanden. Deshalb muss es auch in der Küche schnell gehen. Das herbstliche Kürbis-Curry, das ich dir heute zeige, ist in 30 Minuten gekocht – länger soll es ja idealerweise auch nicht dauern (zumindest bei mir unter der Woche nicht).

Herbstliches Kürbis Curry mit Spinat und Kichererbsen01
Herbstliches Kürbis Curry mit Spinat und Kichererbsen03

Die Grundlage für dieses Rezept habe ich von meiner Schwiegermama bekommen, das Original-Rezept ist von Jamie Oliver, sie hat es aber bereits verändert und ich auch noch einmal – vom Original ist also fast nichts übrig geblieben! 🙂

Und trotzdem ist das Rezept sehr, sehr lecker, außerdem glutenfrei und vegan – passend zum heutigen Weltvegantag! Ich hoffe übrigens, dass mit meinem neuen Rezepte-Plugin nun alles funktioniert und richtig angezeigt wird. So kannst du nun die Rezepte bequem ausdrucken.

Herbstliches Kuerbis Curry mit Spinat und Kichererbsen01 5

Herbstliches Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Spinat

Ein schnell zubereitetes und einfaches herbstliches Hauptgericht.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zeit insgesamt: 30 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
4.67 von 3 Stimmen
Gericht: Hauptgerichte, Reisgerichte & Currys
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch
Portionen: 2

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel (klein)
  • 1 rote Chilischote
  • 1 rote Paprika
  • 200 g Kichererbsen (aus dem Glas, ohne Zucker)
  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Baby-Blattspinat
  • 1 EL Kokosöl*
  • 200 g stückige Tomaten
  • Salz*
  • Pfeffer*

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Chili und die Paprika waschen, halbieren, weiße Trennwände und Kerne entfernen. Die Hälften klein hacken. 
  • Die Kichererbsen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen. Den Kürbis waschen, putzen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern.  
  • Das Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Chili, Paprika, Kürbis und Spinat darin andünsten und 2–3 Min. unter Rühren anbraten. Die Kichererbsen dazugeben. Mit den Tomaten ablöschen und 20 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, zwischendurch umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!
Herbstliches Kürbis Curry mit Spinat und Kichererbsen02

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

20 Kommentare zu „Rezept: Herbstliches Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Spinat (vegan)“

  1. Pingback: LunchLiebe #34: Liebe in Form von Essen… | LeckerBox.com

  2. Hallo Hannah,

    danke für die tolle Inspiration. Der liebe Kürbis hat ja Hochsaison. Was du unbedingt mal machen muss ist Kürbis in Ecken schneiden mit Rosmarin, Salz , Pfeffer im Ofen garen und immer wieder mit O-Saft bestreichen. Ideal als Topping für Salate. Dazu noch Orangenfilets und und eine kleine Hand Walnüsse runden die Geschichte ab.

    Ein Traum!

    Viele Grüße aus München

    Florian

  3. Hallo liebe Hannah,

    vor meinem Urlaub kam ich nicht dazu, meinen in der Küche liegenden Kürbis zu essen. Mit deinem Rezept wird das umgesetzt. Schmeckt sicher toll mit dem Spinat. Hab noch nen Rest eingefrorenen Blattspinat. Der kommt hinzu….. mh, stell mir jetzt schon die tolle Kombination vor.
    Übrigens laß ich deinen Artikel im Flugzeug!!!! Unterhielt mich nett mit einer Frau während des Fluges. Sie war ebenfalls von deinem Artikel angetan und ich gab ihr den Tip, bei dir „vorbei zu sehen“. Wird sie bestimmt tun.
    Freut mich zu lesen, daß ihr bald heiratet 😉 …. wann ist der genaue Termin.
    schönen Sonntag
    und liebe Grüße aus Bremen
    Brid

    1. Hallo Brid,
      wie toll, das freut mich!! 🙂 Danke dir! Der genaue Termin bleibt geheim, aber ihr werdet es bestimmt anschließend erfahren! 😉 🙂
      Liebe Grüße nach Bremen,
      Hannah

  4. Pingback: Kürbis Curry – RUNNING MZ

  5. Pingback: Diverse Rezepte | Running MZ

  6. Gerade gekocht und gegessen. Unglaublich lecker! Ich hab aber noch Kokosmilch reingemacht, weil ich das in Currys gerne mag. Das mache ich jetzt öfters. 🙂
    Kannst du eine Kürbisalternative empfehlen? Die gibt es ja leider nicht das ganze Jahr über.

    1. Klasse, das ist schön zu lesen! Ich friere Kürbis in der Winterzeit gerne ein, um auch den Rest des Jahres etwas davon zu haben. Kartoffeln als Alternative stelle ich mir aber bspw. auch lecker vor!

      Liebe Grüße,
      Hannah

  7. Liebe Hannah,

    bereits letztes Jahr habe ich das Gericht gekocht und fand es super lecker. Da ich momentan auf Kichererbsen und Petersilie stehe, war der Anteil entsprechend größer. Ein tolles Gericht auch zum Mitnehmen in die Arbeit, da freut man sich umso mehr aufs Mittagessen.

    LG
    Nina

  8. Wow! Ich glaube, das ist mein neues Lieblingsrezept für den Herbst!
    Wirklich super lecker! Vielen Dank!

    Ich habe leider nicht mitgedacht und habe auch TK-Spinat verwendet für 2 Portionen.
    Nur darf man ja TK-Spinat nicht ein 2. Mal erwärmen, also musste ich die 2. Portion leider entsorgen. 🙂

    Ich werde in Zukunft den Spinat getrennt zubereiten und nur der 1. Portion beifügen, dann kann ich die 2. Portion am nächsten Tag aufwärmen und wieder TK-Spinat zubereiten und hinzufügen.

    Frischen Spinat traue ich mich ein weiteres Mal aufzuwärmen. Hat bisher immer gut geklappt. 🙂

  9. Hallo Hannah,

    zu welchem Zeitpunkt werden die Kichererbsen dem Curry beigefügt? Steht leider nicht im Rezept.
    Nach dem Abtropfen hört die Zubereitung für die leckeren Kichererbsen auf 😉

    Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!