Hast du Lust auf schnell zubereitete, super leckere, herbstliche Apfel-Zimt-Muffins ohne raffinierten Zucker? Die Muffins kommen ohne raffinierten Zucker aus und werden nur mit der natürlichen Süße von Äpfeln, Zimt und Joghurt gesüßt.

Apfel-Zimt-Muffins – die Zutaten im Check
Die beiden Hauptzutaten – Äpfel und Ceylon-Zimtpulver – stelle ich dir kurz einmal vor:
Apfel
Äpfel sind ein heimisches Superfood und ein sehr beliebtes Herbst-Obst. Die Frucht enthält viele wertvolle Nährstoffe, die direkt unter der Schale stecken. Kaufe daher am besten Äpfel in Bio-Qualität, damit du die Äpfel mitsamt der Schale genießen und somit von der ganzen Vitalstoffpower profitieren kannst.
Äpfel sind zudem kalorienarm und sättigen gleichzeitig gut. Die Frucht versorgt deinen Körper außerdem ideal mit Vitamin A, B1, B2 sowie mit Vitamin E. Ebenso wertvoll ist der hohe Kaliumgehalt im Apfel, der in Kombination mit Natrium zu einer Regulierung des Flüssigkeitshaushalts beiträgt.
Äpfel sind lecker, vielseitig und ein gesunder Booster für deine Immunabwehr, ganz getreu dem Motto: „An apple a day, keeps the doctor away“.

Und hier ist das Rezept:

Apfel-Zimt-Muffins
Equipment
Zutaten
- 300 g Apfel (ersatzweise andere Früchte)
- 75 g Walnusskerne
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Weinstein-Backpulver*
- 1 EL Speisestärke
- 1 TL Ceylon-Zimtpulver*
- 100 g Joghurt
- 70 ml Sonnenblumenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 75 ml Wasser
Anleitungen
- Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Mulden der Muffinform einfetten. Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Walnüsse fein hacken.
- Mehl, Backpulver, Speisestärke und Zimt in einer Schüssel mischen.
- In einer weiteren Schüssel Joghurt, Öl, Zitronensaft und Wasser verrühren. Alles mit den Rührbesen des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verrühren. Äpfel und Walnusskerne unterheben.
- Den Teig in den Mulden der Muffinform verteilen. Die Muffins im vorgeheizten Ofen (Mitte) 20 Min. backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Variationen des Rezeptes
Dieses Grundrezept für Muffins kannst du ganz einfach abwandeln, indem du andere Obstsorten, wie Rhabarber, Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren verwendest.
Je nach Geschmack kannst du die Walnusskerne durch andere Nüsse ersetzen. Bei einer Nussallergie kannst du die Nüsse auch durch Ermandeln ersetzen.
Statt des Zimtpulvers kannst du auch gemahlene Vanille verwenden oder Gewürzmischungen wie zum Beispiel Pumpkin Spice.
Den Joghurt kannst du natürlich auch durch pflanzliche Alternativen wie zum Beispiel Kokosjoghurt ersetzen.
Ich habe die Muffins schon mit verschiedenen Obstsorten ausprobiert und sie schmecken jedes Mal köstlich!
Viel Spaß beim Nachbacken!
11 Kommentare zu „Rezept: Apfel-Zimt-Muffins ohne Zucker“
Wie viel Zitronensaft verwendest du? In den Zutaten steht er nicht mit aufgelistet :/
Hallo Mara,
2 EL. Ich werde den Beitrag nächsten Monat mal überarbeiten 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Die Muffins sind super lecker
Ich habe sie mit Apfel gemacht ….. eine hauch Zimt …. Himlisch
Das freut mich! 🙂
Habe die Muffins gerade im Ofen… Glutenfrei, mit Rhabarber und Vanille… Bin gespannt, es riecht schon mega lecker aus der Küche… 🙂
Die Muffins sind wirklich super. 🙂 Leider ist mir beim Backen zum Verhängnis geworden, dass das Wasser nicht in den Zutaten steht und ich mich beim Zusammenrühren gewundert habe warum der Teig so kompakt ist. 😀
Hallo Sarah,
das freut mich! 🙂 Das erste, was man lernt, wenn man professionell Rezepte entwickelt: Wasser kommt niemals in die Zutatenliste! 😉 Das findest du in keinem Kochbuch. Ich hoffe, du hast es dann noch rechtzeitig bemerkt! 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Hi Hannah, Ich würde als Öl gern Kokosöl verwenden. Nehme ich da dann auch 70 ml?
Hallo Hannah,
heute bin ich auf deine Homepage und auf dein Buch „Zuckerfrei backen“ gestoßen, wow, wie genial!!!
Gerne wollte ich die Muffins hier mit pürierten Datteln probieren. Geht das oder wird der Teig dann zu schwer?
Dies ist auch eine allgemeine Frage, die sich auf alle deine Rezepte bezieht, irgendwie sind mir Datteln am sympathischsten 🙂 – kann ich überall die angegebene Süße durch Datteln ersetzen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Sandra
Kann man einen teil des öls auch durch apfelmark ersetzen?
Hallo Julia,
das habe ich nicht ausprobiert, musst du einfach mal testen. 🙂
Viel Spaß dabei!
Liebe Grüße
Hannah