Ihr Lieben, hinter mir liegen wunderbare Workshop- und Retreat-Tage! Vorletztes Wochenende habe ich meine „Clean Eating“-Workshops in Berlin gegeben, bin dann schnell zurück nach Hamburg, weil früh am Montag in der letzten Woche mein Flieger nach Mallorca ging, wo mein 1. Retreat in diesem Jahr stattfand. Mehr dazu demnächst hier auf meinem Blog – oder ihr schaut einfach auf Instagram vorbei (@projekt_gesund_leben). Dort habe ich viele Fotos gepostet und einige Story-Highlights gespeichert. Ich hatte vor, in der Zwischenzeit einige Blogbeiträge zu posten – aber es hat sich einfach nicht ergeben und ich habe mir nicht mehr Stress gemacht, als nötig, und einfach nichts veröffentlicht. Dafür geht es heute endlich weiter! Ich habe wieder ein neues Frühstücksrezept für dich (nachdem ich vorletzte Woche das Rezept für meinen Himbeer-Kokos-Porridge veröffentlicht habe). Beide Rezepte sind glutenfrei: Der Himbeer-Kokos-Porridge enthält Hirseflocken als Grundlage, der Buchweizen-Porridge Buchweizenflocken. Eine schöne Abwechslung, auch für diejenigen, die die „Zuckerfrei“-Challenge nicht mitmachen und sich nicht glutenfrei ernähren (müssen).
Der Porridge schmeckt wunderbar nach Nuss-Nougat-Creme (mein Rezept dazu findest du hier), denn ich habe Haselnussdrink mit Kakao aufgekocht. Haselnussdrink gibt es z. B. im Bio-Laden von Provamel* – leider mit Agavendicksaft gesüßt und damit nicht zuckerfrei -, am besten mixt du einfach 300 ml Wasser mit 1 TL Haselnussmus*. Als Topping kommen Haselnüsse und Kakao-Nibs über den Porridge. In Kombination mit in Kokosöl gebratenen Birnenscheiben ein Traum!
Hier ist mein Rezept:
Schoko-Buchweizen-Porridge mit Birne » lecker & glutenfrei
Zutaten
- 300 ml Haselnussdrink
- 2 EL Kakaopulver (stark entölt)*
- 100 g Buchweizenflocken*
- ½ Birne (weich)
- 1 EL Kokosöl*
- 2 EL Haselnusskerne
- 2 EL Kakao-Nibs*
Anleitungen
- Den Haselnussdrink mit dem Kakaopulver in einem Topf erhitzen. Die Buchweizenflocken hinzugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren.
- Die Birne waschen und in dünne Scheiben schneiden. Das Kokosöl in einer Pfanne erwärmen und die Birnenscheiben von beiden Seiten kurz anbraten.
- Den Buchweizenporridge auf zwei Schüsseln verteilen, die Birnenscheiben darüber geben.
- Die Haselnüsse grob hacken und über den Porridge geben. Mit den Kakao-Nibs garnieren.
Einen weiteren Schoko-Buchweizen-Porridge (mit gebratener Zimt-Banane) habe ich vor einigen Monaten hier auf meinem Blog veröffentlicht.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Du willst noch mehr zuckerfreie Frühstücksideen? Hier findest du über 40 weitere Rezepte!
Du suchst nach weiteren neuen Frühstücksideen?
Dann ist mein Buch „Frühstück zuckerfrei“ genau das Richtige für dich!
Darin findest du über 40 süße und herzhafte Rezepte ganz ohne raffinierten Zucker – von Smoothies, Bowls, Aufstrichen und Brot bis hin zu Porridge, Muffins und Waffeln.
Ob fruchtig gesüßt mit Datteln und Co. oder komplett ohne Süßungsmittel – hier findest du viele neue Ideen für einen gesunden Start in den Tag!
Hol dir das Buch und entdecke dein neues Lieblingsfrühstück – natürlich zuckerfrei!
2 Gedanken zu „Rezept: Schoko-Buchweizen-Porridge mit Birne » Zuckerfrei-Challenge Phase 1“
Hallo 🙂
Kurze Frage:
Habe ich einen Denkfehler oder wieso wird bei zB den gehobelten Mandeln ein Produkt mit um die 5 Gramm Zucker angeboten? Lese ich vielleicht die Nährstofftabelle falsch? Will nur nichts falsch machen, wenn ich mich mal entsprechend ernähren möchte 😉
Viele Grüße!
Hallo Michelle,
schau mal hier: https://www.projekt-gesund-leben.de/2017/03/labels-lesen-zutatenliste-vs-naehrwertangaben-projekt-zuckerfrei/
Liebe Grüße
Hannah