Ich habe Mangold erst in diesem Jahr für mich entdeckt, vorher war er mir überhaupt nicht präsent. Mangold ist ein dem Spinat sehr ähnliches Blattgemüse, welches hierzulande langsam sein Comeback erlebt. Früher war Mangold in Deutschland sehr beliebt, wurde aber vom Spinat verdrängt. Mangold hat von Juli bis August Saison, wird aber in Deutschland noch nicht sehr oft angebaut und stammt deshalb noch oft aus dem Mittelmeerraum. Deshalb ist er in den Supermärkten manchmal auch schon ab Juni und bis Oktober erhältlich. Mangold lässt sich wie Spinat zubereiten und ist sehr vielfältig. Man kann ihn kochen, blanchieren, dünsten, backen usw. Geschmacklich ist Mangold etwas intensiver als Spinat.
Gesund ist Mangold natürlich auch, neben vielen Vitaminen (insbesondere Vitamin K) enthält Mangold Eisen, Kalium, Jod, Eiweiß und Natrium. Gleichzeitig enthält Mangold aber auch Oxalsäure, weshalb Menschen mit Nierenerkrankungen keinen Mangold essen sollten. Für gesunde Menschen ist er aber völlig unbedenklich.
Hier ist das Rezept für Ofenkartoffeln mit Mangold-Käse-Haube:
Ofenkartoffeln mit Mangold-Käse-Haube
Zutaten
- 4 Kartoffeln (groß)
- 4 EL Olivenöl*
- Salz*
- Pfeffer*
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Staude Mangold
- ½ TL frisch geriebene Muskatnuss*
- 60 g geriebener Gouda
Anleitungen
- Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen und längs halbieren. 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen und die Kartoffelhälften darin wenden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffelhälften darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen (Mitte) 45 Minuten backen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel klein würfeln, den Knoblauch pressen. Den Mangold waschen, putzen, Blätter und Stiele in schmale Streifen schneiden.
- Das restliche Öl (1 EL) in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Den Mangold dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 5 Min. dünsten.
- Die Kartoffeln nach 40 Min. aus dem Ofen nehmen, Mangold und Käse auf den Kartoffelhälften verteilen und weitere 5 Minuten überbacken.
Falls du Mangold noch nicht probiert hast, kann ich dir nur empfehlen, einmal damit zu kochen. Ich habe bereits einige Rezepte ausprobiert und werde auch noch weiter mit dem Blattgemüse herum experimentieren!
Guten Appetit! 🙂
4 Kommentare zu „Rezept: Ofenkartoffeln mit Mangold-Käse-Haube“
Ich habe noch nie etwas mit Mangold gemacht und wenn ich darüber nachdenke, kann ich mich auch nicht erinnern ihn schon mal gegessen zu haben. Da das Rezept aber so köstlich aussieht, werde ich mich mal an Mangold wagen 🙂
Liebe Grüße
Jenny
Hi Jenny,
ja, das musst du unbedingt ausprobieren! Mangold ist super lecker und einfach zubereitet! 🙂
Liebe Grüße!
Hallo Hannah,
toller Blog – setze mich gerade mit Clean Eating auseinander und dabei machen mir deine Rezepte wahnsinnigen Appetit 🙂
Welchen Käse benutzt du denn zum Überbacken der Kartoffeln? Ist zB die REWE-Hausbiomarke okay oder sollte ich ihn im Reformhaus kaufen? Und ganz allgemein: Kann ich beim Clean Eating Gemüsebrühe zum Würzen verwenden, wenn sie Bio ist? Kaufe immer die von DM …
Liebe Grüße,
Anna
Hallo Anna,
danke dir! Ich kaufe meist Bio-Käse, aber ob jetzt die Bio-Marke von Rewe ok ist, kann ich dir nicht sagen, schau am besten einfach, was auf der Zutatenliste steht. Auch bei Gemüsebrühe kannst du darauf achten, dass keine Geschmacksverstärker verwendet werden (z.B. Hefeextrakt). Selbstgemacht schmeckt sie aber noch besser 🙂
Liebe Grüße,
Hannah