Rezept: Ofenkartoffeln mit Mangold-Käse-Haube

Ich habe Mangold erst in diesem Jahr für mich entdeckt, vorher war er mir überhaupt nicht präsent. Mangold ist ein dem Spinat sehr ähnliches Blattgemüse, welches hierzulande langsam sein Comeback erlebt. Früher war Mangold in Deutschland sehr beliebt, wurde aber vom Spinat verdrängt. Mangold hat von Juli bis August Saison, wird aber in Deutschland noch nicht sehr oft angebaut und stammt deshalb noch oft aus dem Mittelmeerraum. Deshalb ist er in den Supermärkten manchmal auch schon ab Juni und bis Oktober erhältlich. Mangold lässt sich wie Spinat zubereiten und ist sehr vielfältig. Man kann ihn kochen, blanchieren, dünsten, backen usw. Geschmacklich ist Mangold etwas intensiver als Spinat.

Ofenkartoffel mit Mangold Käse Haube05

Gesund ist Mangold natürlich auch, neben vielen Vitaminen (insbesondere Vitamin K) enthält Mangold Eisen, Kalium, Jod, Eiweiß und Natrium. Gleichzeitig enthält Mangold aber auch Oxalsäure, weshalb Menschen mit Nierenerkrankungen keinen Mangold essen sollten. Für gesunde Menschen ist er aber völlig unbedenklich.

Ofenkartoffel mit Mangold Käse Haube03

Hier ist das Rezept für Ofenkartoffeln mit Mangold-Käse-Haube:

Ofenkartoffel mit Mangold Kaese Haube03 5

Ofenkartoffeln mit Mangold-Käse-Haube

Super leckeres Gericht mit Mangold. Alternativ kann Blattspinat verwendet werden. Dazu passt Tomatensalat.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Zeit insgesamt: 55 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 2 Stimmen
Gericht: Hauptgerichte
Eigenschaft: glutenfrei, nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch, zuckerfrei
Portionen: 2

Zutaten

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen und längs halbieren. 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen und die Kartoffelhälften darin wenden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffelhälften darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen (Mitte) 45 Minuten backen.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel klein würfeln, den Knoblauch pressen. Den Mangold waschen, putzen, Blätter und Stiele in schmale Streifen schneiden. 
  • Das restliche Öl (1 EL) in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Den Mangold dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 5 Min. dünsten. 
  • Die Kartoffeln nach 40 Min. aus dem Ofen nehmen, Mangold und Käse auf den Kartoffelhälften verteilen und weitere 5 Minuten überbacken.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Falls du Mangold noch nicht probiert hast, kann ich dir nur empfehlen, einmal damit zu kochen. Ich habe bereits einige Rezepte ausprobiert und werde auch noch weiter mit dem Blattgemüse herum experimentieren!

Guten Appetit! 🙂

Ofenkartoffel mit Mangold Käse Haube06
Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

4 Kommentare zu „Rezept: Ofenkartoffeln mit Mangold-Käse-Haube“

  1. Ich habe noch nie etwas mit Mangold gemacht und wenn ich darüber nachdenke, kann ich mich auch nicht erinnern ihn schon mal gegessen zu haben. Da das Rezept aber so köstlich aussieht, werde ich mich mal an Mangold wagen 🙂

    Liebe Grüße
    Jenny

  2. Hallo Hannah,

    toller Blog – setze mich gerade mit Clean Eating auseinander und dabei machen mir deine Rezepte wahnsinnigen Appetit 🙂

    Welchen Käse benutzt du denn zum Überbacken der Kartoffeln? Ist zB die REWE-Hausbiomarke okay oder sollte ich ihn im Reformhaus kaufen? Und ganz allgemein: Kann ich beim Clean Eating Gemüsebrühe zum Würzen verwenden, wenn sie Bio ist? Kaufe immer die von DM …

    Liebe Grüße,
    Anna

    1. Hallo Anna,

      danke dir! Ich kaufe meist Bio-Käse, aber ob jetzt die Bio-Marke von Rewe ok ist, kann ich dir nicht sagen, schau am besten einfach, was auf der Zutatenliste steht. Auch bei Gemüsebrühe kannst du darauf achten, dass keine Geschmacksverstärker verwendet werden (z.B. Hefeextrakt). Selbstgemacht schmeckt sie aber noch besser 🙂

      Liebe Grüße,
      Hannah

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Heidelbeer-Streuseltaler

Heute möchte ich noch einmal eine kleine Kostprobe aus meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ mit dir teilen: Leckere Heidelbeer-Streuseltaler, die ohne raffinierten Zucker auskommen und nur

DIY-Rezept: Zitronen-Salz-Paste

Seit Freitag ist mein letztes Mallorca-Retreat beendet. Da ich die Retreats nicht weiter anbieten werde, habe ich in meinem Mitgliederbereich, dem Projekt: Gesund leben Club,

Rezept: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Heute habe ich ein einfaches, schnell zubereitetes Rezept für ein super leckeres Hauptgericht für dich: Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!  Das Besondere an diesem Curry ist, dass

Gewinnspiel Zuckerfrei! Das Goldene von GU

Vor einigen Tagen war es endlich soweit: Mein neues Buch „Zuckerfrei! Das Goldene von GU“ ist erschienen. 🎉 Darin findest du die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern,

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.

Von der Community und mir ausgewählt: Die 200 beliebtesten Rezepte aus meinen Zuckerfrei-Büchern und vom Blog „Projekt: Gesund leben“ – mit Bild, gelingsicher und mehrfach getestet!