Gerichte wie One Pot Pasta sind seit einiger Zeit richtig beliebt und das völlig zu Recht: Sie sind schnell und einfach zubereitet und schmecken super lecker! Vor allem im hektischen Alltag bleibt oft nicht viel Zeit, um lange in der Küche zu stehen und frisch zu kochen, besonders dann nicht, wenn eine ganze Familie versorgt werden muss. Dennoch ist es nicht sinnvoll, Abstriche in puncto „gesunde und vielseitige Ernährung“ zu machen.
One Pot Gerichte bieten hier die perfekte Lösung, denn dieses Prinzip ist genauso simpel wie genial: Alles wird in einem Topf oder einer Pfanne zubereitet, anstatt alles getrennt voneinander zu kochen. Reduzierter Abwasch, minimaler Aufwand und maximaler Genuss – das ist One Pot!
Das One Pot Kochprinzip – kurze Garzeiten, voller Geschmack
Für alle, die sich ausgewogen, frisch, abwechslungsreich und vollwertig ernähren möchten, ist One Pot genau das Richtige! Dieser Kochtrend geht auf die US-amerikanische Unternehmerin und TV-Köchin Martha Stewart zurück, die als „Amerikas beste Hausfrau“ gilt. Sie präsentierte in ihrem Magazin ein schnelles und einfaches Pasta-Gericht, für das nur ein einziger Topf benötigt wird. Sie verwendete keinen Topf für die Nudeln und einen zweiten für die Soße! Selbst die Zwiebeln wurden nicht gesondert angeschwitzt.
Das Prinzip dahinter ist dabei denkbar einfach: Die Nudeln werden gemeinsam mit den Tomaten, den Gewürzen und dem Gemüse in nur einem Topf gekocht. Du fragst dich bestimmt: Kann das echt schmecken? Ja, das tut es und zwar richtig gut! Die Pasta gart hier nämlich direkt in der Sauce und nimmt dadurch ein unverwechselbar gutes Aroma an. Dieses Geschmackserlebnis würde man durch das gesonderte Hinzugeben der Soße so nie erreichen.
Das One Pot Prinzip spart im Übrigen nicht nur Töpfe, sondern auch Zeit! Je nach Rezept ist das Gericht meist in nur 15-30 Minuten fertig – und die Pasta schmeckt besser als jedes Fix-Tütchen, versprochen! 😉
Die One Pot Pasta ist…
- lecker: klar, oder?! 😉
- gesund & vollwertig
- alltagstauglich
- schnell & einfach zubereitet
- flexibel
- vegetarisch
- vegan
- laktosefrei
- nussfrei
- zuckerfrei
- gut vorzubereiten
One Pot Pasta Grundrezept
Für 250 g Nudeln werden 500 ml Wasser und 400 g stückige Tomaten (1 Dose): Das sind insgesamt 900 ml Flüssigkeit. Die Flüssigkeitsmenge ist bei One Pot Pasta entscheidend. Mein Tipp: Gib lieber während des Garens noch schrittweise Flüssigkeit in den Topf mit hinzu und gieße bei Bedarf immer ein wenig nach, anstatt von Anfang an zu viel Flüssigkeit hineinzugeben.
Wenn du noch etwas mehr Zeit sparen möchtest, verwende anstatt dem Wasser und den frischen Kirschtomaten einfach 800 g stückige Tomaten (2 Dosen): Das schmeckt auch super fruchtig und aromatisch und geht schön schnell. Achte nur darauf, dass keine Geschmacksverstärker oder sonstigen Zusätze enthalten sind, damit du auch voll und ganz im Clean Eating Konzept bleibst.
Welche Nudelsorten können für die One Pot Pasta verwendet werden?
Am besten geeignet für Clean-Eating-taugliche One Pot Pasta sind Vollkornnudeln. Auch glutenfreie Pasta aus Buchweizen, Reis und Mais ist sehr gut geeignet – jedoch verringert sich hier die Kochzeit.
Ich verwende in der Regel Dinkelvollkornnudeln, mit denen du dieses Rezept ganz einfach zubereiten kannst:
One Pot Pasta
Zutaten
- 500 g Kirschtomaten
- 1 Zwiebel (klein)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl*
- 500 ml Wasser
- 250 g Dinkelvollkorn-Spaghetti*
- Salz*
- Pfeffer*
- 2 Stängel Basilikum
Anleitungen
- Die Tomaten waschen und halbieren.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten kurz anbraten.
- Mit dem Wasser ablöschen und die Spaghetti hinzugeben. Etwa 15 Min. köcheln lassen, zwischendurch umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf 2 Teller anrichten. Mit Basilikum garnieren.
One Pot Pasta Variationen – welche Abwandlungsmöglichkeiten gibt es?
Teile der Flüssigkeit kannst du auch durch Crème fraîche oder durch Sahne ersetzen. Du kannst natürlich auch andere Gemüsesorten verwenden. Achte aber hier darauf, dass harte Gemüsesorten wie zum Beispiel Möhren länger zum Kochen brauchen als weicheres Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl oder Zucchini.
Wenn du eine besonders cremige Soße möchtest, kannst du kurz vor Ende der Garzeit ein wenig Frischkäse in den Topf mit hineingeben.
One Pot Pasta – Tipps & Tricks
- Damit das Gericht super gelingt, solltest du auf keinen Fall vergessen, umzurühren. Das ist wichtig, damit nichts anbrennt. Zudem können so alle Zutaten gleichmäßig gar werden und das einzigartige One Pot Aroma kann sich ideal entfalten.
- Für die One Pot Pasta solltest du die richtige Topfgröße auswählen. Der Topf darf nicht zu klein, aber auch nicht zu groß sein, damit das Wasser ideal verdampfen kann.
- Wichtig ist zudem, dass der Topf nicht zu voll ist. Wenn du also mehr Gemüse verwenden möchtest, dann solltest du einen Teil davon kurz vorher – im selben Topf – anbraten und zur Seite stellen. So können die Nudeln dann richtig gut kochen.
- Ich empfehle, dich bei der One Pot Pasta immer an die Mengenangaben im Rezept zu halten, denn die Flüssigkeit ist genau darauf abgestimmt. So musst du am Schluss natürlich auch nichts mehr abgießen, denn nach der Garzeit ist an Flüssigkeit nur noch die Pasta-Soße im Topf.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Willst du noch mehr über eine gesunde, zuckerfreie Ernährung im Alltag wissen und neue Rezepte direkt in dein Postfach bekommen? Dann trag dich einfach in unseren Verteiler ein und hol dir meinen kostenlosen Zuckerfrei Wochenplan mitsamt Rezepten und Einkaufsliste!
20 Kommentare zu „One Pot Pasta – die „schnelle Küche“ auf gesunde Art“
Ich bin wohl wieder die letzte die davon hört ^^
Die Idee ist wirklich gut,aber wird durch das Wasser die Soße nicht extrem dünn?
Liebste Grüße
http://www.ella-liebt.de
Im Prinzip ist’s keine richtige Sauce, sieht man ja auf dem Foto. Das Wasser verkocht und die Tomaten bleiben übrig, hat aber dennoch sehr gut geschmeckt. Wenn du mehr Tomaten nimmst, wird es aber „tomatiger“. Gestern habe ich das Ganze einfach mit gehackten Tomaten aus der Dose gemacht und noch zusätzlich etwas Wasser dazu getan, das hat auch super geklappt 🙂
Die Frage, ob die Sauce nicht voll dünn wird, habe ich mir auch gerade gestellt, aber wenn nicht, dann ist es bei wenig Zeit wirklich eine verlockende Idee, nur ein Topf dreckig ist ja doch eher die Ausnahme…!
Liebe Grüße und danke für die interessante Idee, die mir auch vollkommen neu war.
Wegen der Vollkornnudeln fand ich es schwer zu beurteilen, ob da nun eine dünne Saucenschicht drüber ist oder nicht… 🙂
Da ich es nicht so mit dem Abspülen habe, ist das Rezept ideal für mich. Ich bin ein großer Fan von Gerichten, die sich in nur einem Topf zubereiten lassen. Normalerweise bevorzuge ich Reispfannen und dergleichen. Aber das mit den Nudeln ist eine super Idee und eignet sich ebenfalls perfekt für die Zubereitung im Multikocher. Da weiß ich jetzt schon, was am Wochenende hier auf dem Speiseplan steht 🙂 Danke!
Grüße
Chris vom Multikocher Portal
Sieht wirklich lecker aus, kann man schnell unter der Woche mal zubereiten, klasse!
Ich habe dich übrigens auf meinem Blog erwähnt, hoffe, das ist in Ordnung.
Liebe Grüße
Mila
Hallo Mila,
danke für die Erwähnung, es freut mich, dass dir das Rezept gefällt 🙂
Liebe Grüße,
Hannah
Getestet und für gut befunden 🙂
Das freut mich! 🙂
Hallo,
meine Pasta steht gerade auf dem Herd.
Die Nudeln brauchen laut Packung allerdings nur acht Minuten.
Ich weiß nciht, ob es dann vielleicht zu viel Wasser ist und das Gemüse nicht durch ist.
Naja ich werde es gleich sehen.
Danke für das Rezept!
Hi Meike,
einfach ausprobieren 🙂
Liebe Grüße!
Hallo Hannah,
wie viel Wasser muss denn in das Gericht? Oben steht nur „3. ml“…
Ich möchte es unbedingt ausprobieren 🙂
Lg, Lisa
Geht mir ebenfalls so – wie viel Wasser soll dazu?
Auf anderen Seite findet man dazu die Angabe von ca. 600 ml.
LG Sarah
Oh, da ist beim Überarbeiten des Beitrags die Mengenangabe verschwunden. Ich hab’s gerade korrigiert – 500 ml habe ich verwendet.
Viele Grüße,
Hannah
Hallöchen,
Ich packe immer noch Balsamico-Creme mit rein. Die Onepotpasta koche ich unglaublich gerne 🙂
Pingback: One-Pot Pasta | Claudia Gärtner
Hey , finde das Gericht super lecker. Hatte es gestern abend mal ausprobiert.
Hatt super geschmeckt und echt einfach dazu.
Danke liebe Grüße Hendrik
Hey, ich verfolge deinen Blogschon eine Weile und lasse mich sehr gerne davon inspirieren! Ich freue mich sehr, wenn wieder ein Newsletter in meinem Emailpostfach ist (mein kleines De-stress- Entschleunigungs-Programm ;)) Ich habe gerade die One-Pot-Pasta mit dem hier empfohlenen Schuss Balsamicocreme und jeder Menge Gemüse dazu gekocht. OMG! Es ist SO gut! Vielen Dank!
Liebe Kathrin,
das freut mich, danke für dein Feedback! 🙂 Weiterhin viel Spaß beim Mitlesen und liebe Grüße,
Hannah
Hey Hannah, lieben Dank für das Rezept – gestern hab ich meine erste One-Pot-Pasta gemacht und bin echt begeistert. Und alle, die sich sorgen, ob da ne „richtige“ Soße bei rauskommt: Echt einfach mal ausprobieren, das Ergebnis lohnt sich! Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin mit dem Projekt Gesund Leben!