Als im letzten Jahr mein Buch “Zuckerfrei – Die 40 Tage-Challenge” erschien, war mir ja noch nicht bewusst, wie schwer es vielen Teilnehmern fallen würde, auf ihr heißgeliebtes Brot zu verzichten (Phase 1 der “Zuckerfrei”-Challenge ist glutenfrei, es wird also kein Getreide gegessen). Im Buch ist ein Brotrezept, das aber Dinkelvollkornmehl enthält und somit nicht in die 1. Phase der Challenge passt – ein Brot für Phase 1 gibt es im Buch hingegen leider nicht (du kannst das Dinkel-Chia-Brot von Seite 62 aber abwandeln und das Dinkelvollkornmehl 1:1 durch Buchweizenmehl ersetzen).
Ich habe dann zu Beginn der Challenge im letzten Jahr das Rezept zu meinem glutenfreien Kokos-Brot mit Frischkäse aus meinem Buch “Coconut Cooking”* hier auf meinem Blog veröffentlicht.
Was vielen übrigens nicht bewusst ist: Brote, die man beim Bäcker oder im Supermarkt kaufen kann, enthalten sehr oft zugesetzten Zucker. Deshalb habe ich heute eine leckere zucker- und glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Brot für euch. Das Brot kann ganz schnell und unkompliziert gebacken werden. Es gelingt auch ohne Kastenbackform indem du mit den Händen einen einfachen Laib formst.
Glutenfreies Brot
Equipment
Zutaten
- 160 g Sonnenblumenkerne
- 40 g Kürbiskerne
- 100 g Kichererbsenmehl*
- 100 g geschrotete Leinsamen
- 35 g Chia-Samen*
- 25 g Flohsamenschalen*
- 1 EL Brotgewürz*
- 1 TL Salz*
- 2 EL Apfelessig*
- 250 ml Wasser
Anleitungen
- Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Kichererbsenmehl, Lein- und Chia-Samen sowie Flohsamenschalen, Brotgewürz und Salz in eine Schüssel geben. Mit 2 EL Apfelessig und Wasser in der Schüssel verkneten.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben und andrücken oder mit nassen Händen einen Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Das Brot mindestens 10 Min. gehen lassen. Den Backofen auf auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Brot im vorgeheizten Ofen (Mitte) 65 Min. backen. Bei Verwendung einer Kastenform das Brot nach 50 Min. aus der Form nehmen und weitere 15 Min. auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech backen.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, damit es zusammenhält.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!
15 Kommentare zu „Glutenfreies Brot für Phase 1 der “Zuckerfrei”-Challenge“
Ich habe das Brot nachgebacken und mein Freund und ich sind begeistert!
Ich backe zwar unser Brot immer selber, aber das ist wirklich das leckerste Brot welches ich seit langem gegessen habe!
Danke für das Rezept! 🙂 Bei uns wird es auf jeden Fall jetzt öfter gebacken!
Christin
Oh liebe Hannah,
ich bin ja so froh über ein Brot für Phase 1. Ich fange nämlich am Montag meine 40 Tage-Challenge an und ich fühle mich ohne Brot einfach nicht Satt. Nun bin ich restlos überzeugt, es zu schaffen! 🙂
Liebe Grüße, Michaela
Liebe Michaela,
das freut mich sehr! Viel Spaß und Erfolg! 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Hallo Hannah,
das Brot ist sehr lecker und einfach zuzubereiten.
Ich habe aber eine Frage: Warum ist hier Kichererbsenmehl erlaubt und Kichererbsen in Phase 1 sonst nicht?
Viele Grüße
Ariane
Hallo liebe Ariane,
ich war in den letzten Wochen im Rahmen meiner Retreats unterwegs und komme leider erst jetzt dazu, dir zu antworten. Kichererbsen sind (wie alle Hülsenfrüchte) in Phase 1 “erlaubt”. Du findest diese Information in “Zuckerfrei – Die 40 Tage-Challenge” in der “dos & don’ts” Liste in der hinteren Klappe. 😊
Viele liebe Grüße
Hannah
Hey Hallo,
Kann man das Kichererbsenmehl auch durch Kokosmehl ersetzen, ich bin mit einigen Zutaten noch nicht besonders gut vertraut.
Liebe grüße
Hallo Svenja,
das musst du ausprobieren, ich hab’s so noch nicht getestet. 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Liebe Hannah,hast du ungefähre Nährwerte für dieses Brot?
Lieben Dank und viele Grüße,
Vanessa
Hallo liebe Vanessa,
leider nicht, ich berechne keine Nährwerte. 🙂
Viele Grüße
Hannah
Liebe Hannah,
kann ich für das Brot auch ganze Flohsamen verwenden, die habe ich nämlich noch im Vorrat.. Ich könnte die Flohsamen auch mahlen, wenn das bessser wäre.
Freue mich auf deine Antwort, weil ich total Lust auf das Brot habe.
Bei der Gelegenheit, ich screibe bei dir das erste Mal auf dem Block, möchte ich dir ein großes Kompliment machen; Dein Block ist spitze, ich empfehle ihn weiter!! Tolll, was du geschafft hast!
Vielen Dank und ganz herzliche Grüße,
Annemarie
Hallo liebe Annemarie,
du müsstest die Flohsamen mahlen, sonst funktioniert es meines Wissens nicht. 🙂
Viel Spaß beim Backen und danke für deine lieben Worte! 🙂
Hannah
Hallo 🙂 – ich habe das Brot heute gebacken, es schmeckt wirklich super lecker (ein Highlight an Tag 4 meiner Challenge)! Nur ist es nur halb so hoch geworden wie die Kuchenform. Habe ich etwas falsch gemacht? Ist echt kein Backtriebmittel nötig? Und wozu muss man es dann gehen lassen (ich habe es ca. 30 min an die Heizung gestellt)?
Liebe Grüße, Maren
Hallo liebe Maren,
das Brot geht nicht auf und ja, es wird kein Backtriebmittel benötigt. Du kannst es beim nächsten Mal einfach höher formen, wenn es dir zu flach war. 🙂
Das Brot muss gehen, weil die Chia-, Lein- und Flohsamen gehen müssen, damit das Brot zusammenhält. 🙂
Liebe Grüße
Hannah
Liebe Hannah
Ich habe diese Brot gebacken und es ist mega lecker! War anfangs etwas skeptisch, vorallem aufgrund des Apfelessigs…… Aber den schmeckt man gar nicht. Vielen Dank für das Rezept. Muss man das Brot im Kühlschrank aufbewahren?
Liebe Grüsse
Marianne aus der Schweiz
Hallo liebe Marianne,
das freut mich sehr! 🙂
Das Brot muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber wenn du es nicht innerhalb von 2-3 Tagen aufbrauchst, ist es besser, einen Teil einzufrieren.
Liebe Grüße
Hannah