Clean Eating Snack – herzhaft, gesund & zuckerfrei snacken

Heute habe ich eine weitere Snack-Idee für dich, die auf dem Clean Eating Konzept basiert, nämlich Edamame mit Meersalz. Immer wieder werden mir von meiner Community Fragen nach leckeren und vor allem gesunden Snacks im Rahmen von Projekt: Zuckerfrei gestellt. Ganz egal, ob du eine Alternative zu Chips, Schokolade & Co. suchst oder gesunde Snacks in dein Clean Eating Programm integrieren möchtest: Die Edamame mit Meersalz sind immer perfekt geeignet!  

Der „Edamame mit Meersalz-Snack“ ist… 

  • lecker: klar, oder?! 😉 
  • gesund & vollwertig 
  • alltagstauglich 
  • schnell & einfach zubereitet 
  • flexibel 
  • vegetarisch 
  • glutenfrei 
  • gut vorzubereiten 
  • zum Mitnehmen geeignet 
Edamame mit Meersalz

Edamame – was ist das konkret?  

Grün, klein und richtig gesund: So lassen sich Edamame Bohnen in wenigen Worten beschreiben. Edamame sind Sojabohnen aus Japan, die noch unreif geerntet werden. Die leuchtend grünen Sojabohnen schmecken lecker knackig und frisch. In der Schale der Edamame Bohnen finden sich ungefähr zwei bis drei fingernagelgroße Bohnen. Diese Bohnen werden gerne zu einem salzigen Gemüsesnack verarbeitet und das komplett ohne Zugabe von Fett! Die Salzkruste rundet das einzigartige Bohnenaroma noch besser ab 

Wo können Edamame Bohnen gekauft werden?  

Edamame Sojabohnen gibt es in Deutschland meines Wissens nur tiefgekühlt und nicht frisch. Wenn du schonmal frische Edamame gefunden hast, schreib es doch in die Kommentare! Tiefgekühlte Edamame findest du in gut sortierten Supermärkten und in Asia Supermärkten 

Edamame mit Meersalz richtig zubereiten und essen   

Die tiefgefrorenen Edamame Bohnen werden mitsamt der Schale in Salzwasser weichgekocht und entfalten daraufhin ihr nussiges sowie leicht süßliche Aroma. Anschließend werden die Edamame Bohnen mit grobem Meersalz gewürzt.  

Hier ist das Rezept für Edamame mit Meersalz: 

Edamame mit Meersalz 03 10

Edamame mit Meersalz

Gesunde Snacks sind sehr wichtig in einer bewussten Ernährung. ✓ Clean Eating ✓ zuckerfrei, gesund & herzhaft ✓ Rezept Edamame mit Meersalz
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zeit insgesamt: 10 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
4.84 von 6 Stimmen
Gericht: Herzhafte Snacks
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Servings: 2 Portionen

Zutaten

  • 2 TL Salz*
  • 200 g TK-Edamame

Anleitungen
 

  • Reichlich Wasser zum Kochen bringen. 1 TL Salz hineingeben.
  • Die Edamame in das kochende Wasser geben und 6-8 Minuten garen.
  • Das Wasser abgießen und die Edamame mit dem restlichen Salz bestreuen.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

Wer möchte, kann auch noch einen Spritzer Limette oder ein wenig Chili hinzugeben. 

Die Schale der Edamame ist sehr faserig und nicht zum Verzehr geeignet. Die Edamame Bohnen werden mit den Zähnen aus der Schale „herausgezogen“.  

Edamame mit Meersalz

Edamame mit Meersalz – eine gesunde Snackalternative  

Wie alle anderen Bohnen können Edamame natürlich auch in Bowls, Salate oder Suppen verwendet werden. Doch sie sind auch eine sehr beliebte Snackalternative zu ungesunden herzhaften Snacks wie zum Beispiel Chips oder ähnlichem. In diesen herkömmlichen Snacks stecken leider viele ungesunde Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, ungesunde Fette und viel Zucker.  

Edamame sind da der deutlich gesündere Hülsenfrucht-Snack: Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie etwa Vitamin A, B-Vitamine, Vitamin C, E und K. Auch Folsäure, das unter anderem für das Immunsystem und die Nerven wichtig ist, findet sich in den leuchtend grünen Bohnen.  

In den Sojabohnen finden sich auch wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. Auch Mangan und Zink vervollständigen das gesunde Nährstoffprofil.  

Zudem enthalten Edamame viele wichtige Ballaststoffe und fördern auf diese Weise die Gesundheit der Darmflora und halten auch noch angenehm lange satt. Edamame liefern reichlich pflanzliches Protein und essenzielle Aminosäuren: Ein echter Superfood Snack eben! 

Edamame mit Meersalz

Über 250 leckere, gesunde Ideen für jeden Tag

Du suchst neue Ideen für eine gesunde Alltagsküche – schnell zur Hand, übersichtlich und ohne langes Suchen? Dann habe ich genau das Richtige für dich

In „Projekt: Gesund leben – Die Rezepte“ haben über 250 gesunde Rezepte von meinem Blog in einem praktischen PDF-E-Book für dich gebündelt. So hast du alles an einem Ort, kannst die Rezepte bei Bedarf ausdrucken oder einfach auf dem Smartphone oder Computer speichern – ganz ohne E-Book-Reader.

Was dich erwartet:

  • Über 250 Rezepte für Frühstück, Hauptgerichte, Snacks, Süßes & mehr
  • Gesunde, alltagstaugliche Gerichte – unkompliziert, vielseitig und lecker
  • PDF-Format für Computer & Smartphone – kein E-Book-Reader nötig
  • Klares, einheitliches Design für eine einfache Nutzung
  • Ideal zum Nachkochen, Planen und Ausdrucken

Hol dir jetzt das E-Book und sichere dir deine Rezeptsammlung für jeden Tag!

Picture of Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

6 Kommentare zu „Clean Eating Snack – herzhaft, gesund & zuckerfrei snacken“

  1. Hallo Hannah,

    kann man die Edamame (von denen hab ich ja vorher noch nie gehört 😉 ), eigentlich auch im Ofen rösten, so wie die Kichererbsen?

4.84 from 6 votes (6 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Rezept: Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Nachdem ich vor einiger Zeit das Rezept für mein zuckerfreies Proteinpulver veröffentlicht habe, folgt heute das Rezept für einen fruchtigen Himbeer-Quark Post-Workout-Shake. Er ist in

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.