Rezept für ein herzhaftes Frühstück: Shakshuka (rot) – pochierte Eier in Tomatensauce

Shakshuka erfreut sich seit einiger Zeit an großer Beliebtheit, und das zurecht. Denn die Kombination aus pochierten Eiern und einer würzigen Tomatensauce ist eine gute Möglichkeit, in den Tag zu starten. Shakshuka kann aber genauso gut als leichtes, schnell und einfach zubereitetes Abendessen gegessen werden.

Das Shakshuka ist …

  • lecker: klar, oder?! 😉
  • gesund & vollwertig
  • alltagstauglich
  • schnell & einfach zubereitet
  • flexibel
  • zuckerfrei
  • vegetarisch
  • glutenfrei
  • laktosefrei
Rezept für ein herzhaftes Frühstück: Shakshuka (rot) - pochierte Eier in Tomatensauce

Was ist Shakshuka?

Shakshuka, oder auch Schakschuka, ist ein traditionelles Gericht aus der nordafrikanischen und iranischen Küche und bedeutet übersetzt „Mischung“. Die Hauptzutaten von Shakshuka sind pochierte Eier, die in einer Sauce aus Tomaten und Paprika pochiert werden. Doch was dieses Gericht so besonders macht, sind die Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chili und Knoblauch, die ihm einen besonderen Geschmack verleihen.

Ursprünglich wurde Shakshuka als Frühstücksgericht konzipiert, hat sich zu einer vielseitigen Mahlzeit entwickelt, die zu jeder Tageszeit serviert werden kann.

Es wird oft mit frischem Brot serviert, um die Sauce aufzusaugen. Dazu passt zum Beispiel das Fitness-Sauerteigbrot sehr gut. Das Gericht kann aber auch ohne Brot gegessen werden und passt dann in die 1. Phase der „Zuckerfrei“-Challenge!

Wie wird Shakshuka zubereitet?

Die Zubereitung von Shakshuka ist relativ einfach. Zuerst wird das Gemüse mit etwas Olivenöl in einer Pfanne angebraten. Anschließend werden die Tomaten dazugegeben. Alles wird solange köcheln gelassen, bis es eingedickt ist. Danach werden kleine Mulden in der Sauce gedrückt, in die die Eier aufgeschlagen werden. Die Pfanne wird dann abgedeckt, bis die Eier pochiert sind und das Eigelb die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Warum ist Shakshuka gesund?

Shakshuka kann mit vielen guten Inhaltsstoffen punkten. Darin stecken viele nährstoffreiche Zutaten wie Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Chili. Diese sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems und zur allgemeinen Gesundheit beitragen können.

Durch die pochierten Eier ist das Gericht eine gute Proteinquelle. Proteine sind vor allem für den Muskelaufbau wichtig. Zusätzlich sättigen sie auch und spenden Energie.

Für das herzhafte Gericht verwende ich Olivenöl, das eine gesunde Quelle für einfach ungesättigte Fette ist und sich positiven auf das Herz-Kreislauf-System und den Cholesterinspiegel auswirken kann.

Und nicht zu vergessen sind die in dem Gemüse enthaltenen Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung, die Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels und das Sättigungsgefühl wichtig sind.

Das sind doch genug Gründe, das herzhafte Frühstück einmal zu probieren, oder? Hier ist das Rezept für die Shakshuka:

Shakshuka

Rezept für ein herzhaftes Frühstück: Shakshuka (rot) – pochierte Eier in Tomatensauce

Rezept für ein einfaches, herzhaftes Frühstück, das auch als Abendessen gegessen werden kann: rotes Shakshuka. ✓ super lecker ✓ gesunde Zutaten ✓ variabel mit deinen Lieblingszutaten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 13 Minuten
Zeit insgesamt: 18 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
4.91 von 10 Stimmen
Gericht: Frühstück, Hauptgerichte, Herzhaftes Frühstück
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch, zuckerfrei
Servings: 2

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel (klein)
  • 1 rote Spitzpaprika
  • ½ rote Chilischote
  • 1 EL Olivenöl*
  • 400 g stückige Tomaten (aus der Dose, ohne Zucker)
  • ½ TL edelsüßes Paprika*
  • Salz*
  • Pfeffer*
  • 4 Eier
  • ½ Bund glatte Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika und die Chili waschen, das Kerngehäuse entfernen und beides ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel, Paprika und Chili anbraten. Mit den Tomaten ablöschen und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Etwa 6-8 Minuten garen.
  • Dann vier Mulden in die Tomatensauce drücken und die Eier hineingeben. Die Eier 4-5 Minuten in der Tomatensauce pochieren, währenddessen einen Deckel auf die Pfanne geben.
  • Inzwischen die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Anschließend über die pochierten Eier geben.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

So kannst du Shakshuka ganz einfach abwandeln

Hier habe ich noch ein paar Tipps zur Abwandlung der Eierspeise für dich.

Schakschuka kannst du nach Belieben abwandeln, indem du zum Beispiel Feta-Käse, Aubergine, Spinat oder Oliven dazugibst.

Auch die Gewürze kannst du nach Belieben ändern. Besonders gut passen gemahlener Kreuzkümmel, Koriandersamen oder Kardamom. Und für einen ganz besonderen Geschmack kannst du etwas Ceylon-Zimtpulver hinzugeben.

Und natürlich musst du keine Petersilie verwenden, sondern kannst das Shakshuka auch mit Koriander verfeinern.

Durch all diese Änderungen wird sich aber natürlich auch der Geschmack der Speise verändern.

Tipps zu Haltbarkeit & Aufbewahrung

Shakshuka ist schnell zubereitet und kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden. Du kannst es aber auch sehr gut in To-Go-Behältern* transportieren und unterwegs essen.

Lust auf mehr gesunde Frühstücksideen? Diese 40+ Rezepte solltest du dir nicht entgehen lassen!

Du suchst nach weiteren neuen Frühstücksideen?
Dann ist mein Buch „Frühstück zuckerfrei“ genau das Richtige für dich!

Darin findest du über 40 süße und herzhafte Rezepte ganz ohne raffinierten Zucker – von Smoothies, Bowls, Aufstrichen und Brot bis hin zu Porridge, Muffins und Waffeln.

Ob fruchtig gesüßt mit Datteln und Co. oder komplett ohne Süßungsmittel – hier findest du viele neue Ideen für einen gesunden Start in den Tag!

Hol dir das Buch und entdecke dein neues Lieblingsfrühstück – natürlich zuckerfrei!

Bild von Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

4 Gedanken zu „Rezept für ein herzhaftes Frühstück: Shakshuka (rot) – pochierte Eier in Tomatensauce“

  1. ich Frühstücke ja lieber süß und meist nur im Urlaub herzhaft aber das Shakshuka (egal ob Rot oder Grün) sieht wirklich toll aus. Das mit den pochierten Eiern lese ich zurzeit ganz häufig auf Blogs, muss wohl wirklich gut sein. Danke für das tolle Rezept, vielleicht probiere ich es erst mal zum Mittag aus.

    LG
    Nina

  2. Ich liebe Shakshuka! Es ist wirklich schnell und einfach zuzubereiten. Da ich nordafrikanische Wurzeln habe, koche ich dieses manchmal auch mal für das Abendessengericht. In unserem Urlaub in der Türkei, gab es Shakshuka mit Sucuk. Was auch sonst wenn nicht Sucuk ?! 😀

    LG Ezy

4.91 from 10 votes (10 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Rezept: Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Nachdem ich vor einiger Zeit das Rezept für mein zuckerfreies Proteinpulver veröffentlicht habe, folgt heute das Rezept für einen fruchtigen Himbeer-Quark Post-Workout-Shake. Er ist in

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.