„Ich war drei Wochen komplett zuckerfrei … und dann kam der Stress. Ich habe wieder zur Schokolade gegriffen – und jetzt bin ich so enttäuscht von mir selbst.“
Diese Nachricht las ich – mal wieder – an einem Sonntagabend.
Und sie hat mich tief getroffen.
Ich hatte so viele Tipps geteilt, so viele Rezepte entwickelt, so viele Programme erstellt.
Ich hatte alles gegeben.
Und doch kam ein Teil meiner Kundinnen nicht nachhaltig in die Veränderung, die sie sich so sehr wünschten.
Sie wussten, was zu tun wäre. Und trotzdem fielen sie immer wieder in alte Muster.
Ich fragte mich: Habe ich versagt?
Wie ich zehntausende Menschen auf ihrem Weg in ein gesünderes Leben begleitet habe
Seit über 14 Jahren begleite ich als Gesundheitswissenschaftlerin Menschen auf ihrem Weg in ein gesünderes Leben.
Mit 14 veröffentlichten Büchern, dutzenden (Online-) Kursen, Workshops und Retreats sowie meinem Blog „Projekt: Gesund leben“ habe ich eine Plattform geschaffen, die monatlich über 1 Million Leser erreicht – und zu den bekanntesten Gesundheitsportalen im deutschsprachigen Raum zählt.
Ich durfte viele unglaubliche Erfolgsgeschichten begleiten:
- Menschen, die über 40 Kilo abgenommen haben und sich endlich wieder frei und selbstbewusst fühlen
- Teilnehmerinnen, die nach meinen Retreats neue berufliche Wege gegangen sind
- Personen, die nach Jahren gesundheitlicher Beschwerden wieder voller Energie im Leben stehen
Ich war dankbar für diese Erfolge – und trotzdem blieb ein Schmerzpunkt.
Denn gleichzeitig erreichten mich immer wieder Nachrichten wie:
„Es hat während des Kurses so gut geklappt, aber danach bin ich wieder rückfällig geworden.“
Diese Rückschläge haben mich frustriert.
So sehr ich mich über die Erfolge freute – es tat weh zu sehen, dass ein Teil meiner Kundinnen trotz all des Wissens nicht dauerhaft in die Umsetzung kam.
Ich dachte: Vielleicht brauchen sie einfach noch mehr Tipps, noch mehr Inhalte, noch mehr Rezepte.
Also gab ich alles. Aber das Problem blieb bestehen.
Und genau diese Frustration war für mich der Auslöser, tiefer zu gehen.
Weshalb mehr Wissen nicht automatisch zu Veränderung führt
Und dann wurde mir irgendwann schmerzhaft bewusst:
Es lag nicht am Wissen, an fehlenden Rezepten, Strategien oder Erklärungen.
Das eigentliche Problem lag unter der Oberfläche:
In festgefahrenen Gewohnheiten. In tief verankerten Automatismen.
In diesen typischen Situationen, in denen man sich denkt:
„Ich habe mir geschworen, es diesmal zu schaffen – und trotzdem bin ich wieder rückfällig geworden!“
Wissen war nie das Problem. Und mehr davon war nicht die Lösung.
Diese Erkenntnis war erstmal ziemlich schmerzhaft. Aber gleichzeitig auch augenöffnend. Denn sie hat mir gezeigt, wie echte Veränderung funktioniert:
Nicht bei der nächsten To-do-Liste, sondern im Inneren.
Ich erkannte, dass es nicht reicht, noch mehr Tipps zu geben.
Was fehlte, war ein Raum, in dem Menschen lernen, sich selbst besser zu verstehen. In dem sie Schritt für Schritt ihren eigenen Weg zu finden.
Denn echte Veränderung entsteht, wenn wir:
- unsere automatischen Reaktionen durchschauen, z. B. den Griff zur Schokolade nach einem stressigen Tag
- innere Blockaden lösen, wie die Stimme, die ständig sagt: „Du schaffst das sowieso nicht.“
- alte Glaubenssätze hinterfragen, etwa: „Erst wenn es allen anderen gut geht, darf ich mich um mich kümmern.“
- und beginnen, uns selbst neue Entscheidungen zuzutrauen – bewusst, eigenverantwortlich, klar
Diese Einsicht war der Beginn einer neuen Reise.
Ich wollte nicht länger nur an der Oberfläche helfen, sondern tiefgreifende Veränderung möglich machen.
Also machte ich mich selbst auf den Weg. Ich absolvierte zahlreiche Aus- und Weiterbildungen und suchte nach Lösungen, die echte Transformation möglich machen.

Die Lösung: Systemisch-integratives Gesundheitscoaching (SIGC®)
Aus all diesen Erfahrungen entstand etwas Neues:
Das systemisch-integrative Gesundheitscoaching (SIGC®): ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht vorgibt, was richtig oder falsch ist, sondern Menschen dabei unterstützt, ihren eigenen Weg zu finden.
SIGC® ist kein starrer Plan. Es ist ein Raum, in dem echte Veränderung entstehen kann: von innen heraus.
Ein Raum für Verbindung statt Vorschriften.
Für Erkenntnisse statt Anweisungen.
Für tiefe innere Bewegung statt kurzfristiger Disziplin.
Deshalb habe ich die Akademie für integrative Gesundheit gegründet
Ich wusste: Das muss ich weitergeben!
Denn die Welt braucht nicht noch mehr Ratgeber.
Sie braucht Begleiter, die echte Veränderung möglich machen.
Deshalb habe ich die Akademie für integrative Gesundheit gegründet.
Ein Ort für alle, die spüren:
„Ich will Menschen helfen, aber auf eine Weise, die nachhaltig wirkt.“
Ein Ort für diejenigen, die Gesundheit nicht erklären wollen, sondern echte Transformation begleiten möchten.
Und vielleicht ist genau das ein Ort für dich.
Die Ausbildung zum systemisch-integrativen Gesundheitscoach (SIGC®) ist perfekt für dich, wenn du …
- … beruflich neu starten und deine Leidenschaft für Gesundheit zu deinem Beruf machen willst – auch als Quereinsteigerin
- … weißt, dass Tipps allein nicht ausreichen, um echte Veränderung zu bewirken
- … selbst erlebt hast, wie schwer es ist, alte Muster zu durchbrechen, und verstehen willst, wie Veränderung möglich wird
- … tiefgreifende Entwicklung ermöglichen willst – mit Herz, Verstand und einem klaren System
- … keine Lust mehr auf reine Wissensvermittlung hast, sondern wirklich etwas bewegen willst
Ist das dein nächster Schritt?
Vielleicht spürst du beim Lesen:
„Das ist es. Genau das habe ich gesucht.“
Dann mach jetzt den nächsten Schritt und schenk dir 30 Minuten für mehr Klarheit.
Mit unserem Entscheidungshilfe für 0 € inklusive Selbsttest, geführter Meditation und liebevollen Impulsen findest du heraus, ob die Ausbildung das Richtige für dich ist.
Hol dir hier deine Entscheidungshilfe für deinen beruflichen Neubeginn!