Crêpes mit Erdbeeren und Schokosauce

Rezept: Crêpes mit Erdbeeren und Schokosauce

Passend zum Beginn der Erdbeersaison habe ich wieder ein süßes Rezept mit Erdbeeren und ohne raffinierten Zucker für dich: super leckere Crêpes mit Erdbeeren und Schokosauce!

Die Crêpes können natürlich ganz einfach abgewandelt werden und beispielsweise mit anderen Früchten gegessen werden. Einige weitere Tipps und Hinweise zum Abwandeln findest du unter dem Rezept.

Die Crêpes mit Erdbeeren und Schokosauce sind …

  • lecker: klar, oder?! 😉
  • gesund & vollwertig
  • alltagstauglich
  • schnell & einfach zubereitet
  • flexibel
  • zuckerfrei
  • vegetarisch
  • gut vorzubereiten
  • zum Mitnehmen geeignet
Crêpes mit Erdbeeren und Schokosauce

Warum sind Erdbeeren so gesund?

Im Fokus der Crêpes stehen Erdbeeren. Die roten Beeren, die aus botanischer Sicht gar keine Beeren, sondern Sammelfrüchte sind, haben jede Menge Vorteile für unsere Gesundheit:

Erdbeeren bestehen zu 90 % aus Wasser

Erdbeeren bestehen zu 90 % aus Wasser und sind mit 33 Kalorien pro 100 g sehr kalorienarm. Außerdem haben sie durch das enthaltene Kalium eine entschlackende und entwässernde Wirkung.

Die roten Beeren enthalten viel Vitamin C

Erdbeeren gehören mit ca. 59 mg pro 100 g zu den absoluten Vitamin C-Bomben und enthalten sogar mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen (diese enthalten mit ca. 53 mg Vitamin C je 100 g Frucht etwas weniger Vitamin C). Bereits 200 g Erdbeeren decken den durchschnittlichen Tagesbedarf an Vitamin C ab.

Unser Körper braucht das Vitamin unter anderem für den Aufbau von Knochen und Bindegewebe. Zudem hat es eine antioxidative Wirkung und sorgt für eine straffe, strahlende und gesunde Haut. Die Ascorbinsäure – wie Vitamin C auch bezeichnet wird – regt zudem die Kollagenproduktion an und sorgt für mehr Elastizität. Die roten Beeren unterstützen somit die Hautgesundheit und sind ein wichtiger Anti-Aging-Booster.

Erdbeeren sind gut für die Zellgesundheit

Aber Erdbeeren sind nicht nur Vitamin C-Bomben, sie enthalten mit 65 µg pro 100 g auch mehr Folsäure (B9) als die meisten anderen Früchte. Folsäure ist vor allem für die Neubildung der Zellen, die Zellteilung und Bildung der Blutkörperchen wichtig. Außerdem spielt Folsäure eine Rolle bei der Energieproduktion im Körper und kann so z. B. Müdigkeit verringern.

Sie sind mineralstoffreich

Erdbeeren liefern viele wichtige Mineralstoffe, aber vor allem der Kaliumgehalt sticht mit seinen Werten heraus, denn in 100 g Erdbeeren stecken 160 mg Kalium. Der hohe Anteil an Kalium hat eine positive Wirkung auf den Blutdruck und sorgt für eine gesunde Funktion der Nerven, Zellen sowie der Muskeln im Körper. Aber auch die Herzgesundheit wird durch Kalium positiv beeinflusst.

Erdbeeren können vor Alzheimer schützen

Der gelbe Farbstoff Fisetin ist in Erdbeeren enthalten und kann eine positive Auswirkung auf die Gedächtnisleistung haben und dabei helfen, das Risiko einer Alzheimererkrankung zu senken.

Die Beeren wirken entzündungshemmend

Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, welche im menschlichen Körper als Antioxidantien wirken. Sie können zum Beispiel Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und schädliche freie Radikale neutralisieren. Die enthaltenen Polyphenole schützen aber nicht nur vor verschiedenen Erkrankungen, sondern können auch für eine strahlend schöne Haut sorgen.

Erdbeeren Warenkunde Pinterest

Hier kommt das Rezept für die Crêpes mit Erdbeeren und Schokosauce:

Crêpes mit Erdbeeren und Schokosauce

Crêpes mit nur 4 Zutaten + Erdbeeren & Schokosauce

Rezept für Crêpes ✓ ohne raffinierten Zucker ✓ mit Erdbeeren und Schokosauce ✓ schnell & einfach
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zeit insgesamt: 25 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 2 Stimmen
Gericht: Desserts
Eigenschaft: nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch
Servings: 6 Crêpes

Zutaten

Für die Schokosauce

Anleitungen
 

  • Für die Crêpes die Butter in einer Pfanne schmelzen. Butter, Eier und Haferdrink in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Mehl dazugeben und gründlich unterrühren.
  • Eine beschichtete Pfanne (24 cm Ø) erhitzen, ein Sechstel des Teigs in die Pfanne geben und die Pfanne schwenken. Den Crêpe 1–2 Min. bei mittlerer Hitze backen, dann wenden und weitere 1–2 Min. backen. Den Crêpe aus der Pfanne auf einen Teller gleiten lassen und warm stellen. Aus dem restlichen Teig  nacheinander fünf weitere Crêpes auf die gleiche Art backen.
  • Inzwischen für die Schokosauce das Kokosöl in einem kleinen Topf leicht erhitzen, sodass es flüssig wird. Mandelmus, Kakaopulver und 1 Prise Salz dazugeben und alles gründlich mit einem Schneebesen verrühren.
  • Die Erdbeeren waschen, putzen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Dann die Erdbeerscheiben auf den Crêpes verteilen und mit der Schokosauce beträufeln.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

So kannst du die Crêpes mit Erdbeeren und Schokosauce ganz einfach abwandeln

Falls du keine Butter verwenden möchtest, kannst du die Crêpes stattdessen auch mit Kokosöl zubereiten.

Und für einen veganen Ei-Ersatz eignen sich Banane sehr gut: Eine Banane ersetzt zwei Eier. Die Banane wird einfach mit einer Gabel zerdrückt und in den Teig gegeben. Bananen bringen – je nach Reife – zudem noch eine ordentliche Portion Süße.

Auch den Haferdrink kannst du durch eine anderen pflanzliche Milchalternative wie zum Beispiel zuckerfreien Mandeldrink oder durch Kuhmilch ersetzen. 

Statt dem Dinkelmehl (Type 1050) kannst du die gleiche Menge Weizenmehl (Type 1050) verwenden. 

Das Mandelmus kannst du auch 1:1 durch anderes Nussmus wie Haselnuss- oder Cashewmus ersetzen.

Und auch die Erdbeeren kannst du natürlich durch andere Beeren wie Brombeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren ersetzen.

Der Strohhalm-Trick

Die Erdbeeren mit dem Stiel nach oben halten und den Strohhalm mittig in die Unterseite der Beere ganz durchschieben, bis sich der Stiel von der Erdbeere löst.

Tipps zu Haltbarkeit & Aufbewahrung

Die gebackenen Crêpes sollten möglichst zeitnah nach dem Backen gegessen werden, denn sie eignen sich nicht so gut zur längeren Aufbewahrung. 

Crêpes mit Erdbeeren und Schokosauce

Du willst noch mehr zuckerfreie Naschereien? Hier findest du über weitere 70 Rezepte!

Du willst weniger Zucker essen, aber trotzdem richtig lecker naschen? Kein Problem!

In meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ findest du über 70 Rezepte für Schokolade, Kuchen, Kekse, Riegel und andere süße Snacks ohne raffinierten Zucker.
Ob Milchreisbällchen mit Vanillesauce, Spanischer Aprikosenkuchen, Kürbis-Pekannuss-Muffins oder die Waffeltorte: Diese Rezepte musst du probieren!

Was dich erwartet:

  • über 70 süße Rezepte ohne raffinierten Zucker
  • gesüßt mit Datteln, Trockenfrüchten, Reissirup & Co. – bewusst sparsam eingesetzt
  • Rezepte für Energiekugeln ohne Nüsse oder Hochleistungsmixer
  • vegane Alternativen und glutenfreie Mehlmischung
  • praktische Tauschtipps und Hintergrundinfos zu Zutaten

Hol dir das E-Book jetzt und genieße zuckerfreie Naschmomente ohne Verzicht!

Bild von Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!
5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Rezept: Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Nachdem ich vor einiger Zeit das Rezept für mein zuckerfreies Proteinpulver veröffentlicht habe, folgt heute das Rezept für einen fruchtigen Himbeer-Quark Post-Workout-Shake. Er ist in

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.