Rezept: Karamellisierte Limetten-Mandeln

Ich liebe Mandeln und falls du meinen Blog schon länger liest, erinnerst du dich vielleicht noch daran, dass mein Mann und ich vor 2,5 Jahren, bei unserem ersten Roadtrip durch Kalifornien, die Gelegenheit hatten, eine Mandelfarm im Central Valley zu besuchen. Das war ein tolles Erlebnis!

Während unseres diesjährigen Kalifornien-Urlaubs im April haben wir die Mandelblüte leider knapp verpasst – so schade! Die Mandelblüte einmal mitzuerleben, ist nämlich noch ein großer Traum von mir!

Aber auch so war es toll, an all den Mandelbäumen vorbei durch Kalifornien zu fahren. Und da Mandeln in Kalifornien allgegenwärtig sind, bin ich im Urlaub auf verschiedene Rezepte mit Mandeln gestoßen. Eines der Rezepte hat mich besonders angesprochen, weil es absolutes Urlaubs-Feeling in mir ausgelöst hat: karamellisierte Limetten-Mandeln! Und diese habe ich abgewandelt, denn klassischerweise werden sie mit jeder Menge raffiniertem Zucker zubereitet. Das Rezept teile ich in diesem Beitrag mit dir.

Die karamellisierten Limetten-Mandeln sind …

  • lecker: klar, oder?! 😉
  • gesund & vollwertig
  • alltagstauglich
  • schnell & einfach zubereitet
  • flexibel
  • alternativ gesüßt mit Kokosblütenzucker und Reissirup
  • vegetarisch
  • vegan
  • glutenfrei
  • laktosefrei
Karamellisierte Limetten-Mandeln

Gebrannte Mandeln ohne Industriezucker

Klassischerweise werden gebrannte Mandeln mit jeder Menge raffiniertem Zucker zubereitet. Vor einiger Zeit habe ich dir bereits auf Instagram gezeigt, wie ich klassische gebrannte Mandeln ohne Industriezucker zubereite.

Da ich natürlich auch für dieses Rezept keinen raffinierten Zucker verwenden wollte, habe ich sie stattdessen mit Kokosblütenzucker, Reissirup und Limettensaft karamellisiert. Denn komplett ohne Zuckerersatz zu karamellisieren funktioniert leider nicht, so sehr ich es mir auch wünsche. Deshalb habe ich hier zu diesen Alternativen gegriffen.

Neben Limettensaft habe ich für eine extra Portion Urlaubs-Feeling noch Limettenzesten dazugegeben.

Limetten sollten immer in Bio-Qualität gekauft werden

Limetten und andere Zitrusfrüchte sind oft mit Pestiziden und Konservierungsstoffen belastet. Daher solltest du beim Kauf von Zitronen, Limetten und anderen Zitrusfrüchten möglichst zu Bio-Lebensmitteln greifen – insbesondere dann, wenn auch die Schale verwendet wird, wie in diesem Rezept.

Neben dem Einsatz von Pestiziden und Konservierungsstoffen werden Limetten häufig in Wachs getaucht, damit sie nicht austrocknen und länger haltbar sind. Der Verzehr der Schale der Zitrusfrucht ist nur bei Bio-Limetten unbedenklich. Dennoch solltest du auch Bio-Limetten vor dem Weiterverarbeiten gründlich mit heißem Wasser abwaschen und sie anschließend gründlich abtrocknen.

Wozu eignen sich die karamellisierten Limetten-Mandeln besonders?

Die Limetten-Mandeln eignen sich vor allem als kleiner Snack für zuhause. Für unterwegs empfehle ich dir eher, pure Mandeln mitzunehmen, da du sie im Gegensatz zu den karamellisierten Mandeln problemlos essen kannst, ohne zu kleckern oder im Anschluss klebrige Finger zu haben.

Hier ist das Rezept für die karamellisierten Limetten-Mandeln:

Karamellisierte Limetten-Mandeln

Karamellisierte Limetten-Mandeln » ohne Zucker

Rezept für karamellisierte Mandeln ohne Industriezucker ✓ mit Kokosblütenzucker, Reissirup und Limettensaft ✓ inklusive Urlaubs-Feeling
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zeit insgesamt: 10 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 2 Stimmen
Gericht: Snacks
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch
Servings: 4

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen
 

  • Die Limette heiß abwaschen und Zesten mit einem Zestenreißer abschneiden. Aus der Limette 1 TL Limettensaft auspressen.
  • Kokosblütenzucker, Reissirup und Limettensaft bei mittlerer Hitze in die Pfanne geben und gut verrühren, bis der Kokosblütenzucker geschmolzen ist. Die Mandeln hinzugeben und verrühren, bis die Mandeln vollständig überzogen sind.
  • Auf einem Backpapier abkühlen lassen und die Limettenzesten darüber geben.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

So kannst du die karamellisierten Limetten-Mandeln ganz einfach abwandeln

Ich habe für diesen Snack Mandeln verwendet, natürlich kannst du aber auch andere Nüsse wie zum Beispiel Cashewkerne oder Haselnusskerne verwenden.

Statt dem Limettensaft kannst du Orangen- oder Zitronensaft verwenden oder den Saft einfach ganz weglassen. Auch die Limettenzesten kannst du natürlich durch Zesten von anderen Zitrusfrüchten austauschen.

Den Kokosblütenzucker kannst du einfach 1:1 durch Dattelsüße ersetzen.

Und auch den Reissirup kannst du problemlos durch andere flüssige Süßungsmittel wie zum Beispiel Kokosblütensirup oder Dattelsirup ersetzen.

Tipps zu Haltbarkeit & Aufbewahrung

Die Limetten-Mandeln können 1-2 Tage luftdicht in einer Dose aufbewahrt werden.

Du liebst gesunde Naschereien? Hier warten über 70 zuckerfreie Rezepte auf dich!

Du willst weniger Zucker essen, aber trotzdem richtig lecker naschen? Kein Problem!

In meinem E-Book „Zuckerfrei naschen“ findest du über 70 Rezepte für Schokolade, Kuchen, Kekse, Riegel und andere süße Snacks ohne raffinierten Zucker.
Ob Schwarzwälder-Kirsch-Rolle, Apfel-Zimt-Donuts, Yogurt-Riegel oder die Kirsch-Pralinen: Diese Rezepte musst du probieren!

Was dich erwartet:

  • über 70 süße Rezepte ohne raffinierten Zucker
  • gesüßt mit Datteln, Trockenfrüchten, Reissirup & Co. – bewusst sparsam eingesetzt
  • Rezepte für Energiekugeln ohne Nüsse oder Hochleistungsmixer
  • vegane Alternativen und glutenfreie Mehlmischung
  • praktische Tauschtipps und Hintergrundinfos zu Zutaten

Hol dir das E-Book jetzt und genieße zuckerfreie Naschmomente ohne Verzicht!

Bild von Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!
5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Rezept: Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Nachdem ich vor einiger Zeit das Rezept für mein zuckerfreies Proteinpulver veröffentlicht habe, folgt heute das Rezept für einen fruchtigen Himbeer-Quark Post-Workout-Shake. Er ist in

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.