Rezept: Fruchtige, gebackene Kürbissuppe

Rezepte für Kürbissuppe gibt es zu Tausenden. Aber trotzdem möchte ich dieses Rezept mit dir teilen: Meine fruchtige, gebackene Kürbissuppe. Denn sie ist unglaublich lecker und passt perfekt in den Herbst! Der Apfel sorgt für eine ganz feine, angenehme Süße und gebackene Suppen liebe ich sowieso!

Die Kürbissuppe ist …

  • lecker: klar, oder?! 😉
  • gesund & vollwertig
  • alltagstauglich
  • schnell & einfach zubereitet
  • zuckerfrei
  • vegetarisch
  • vegan
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • gut vorzubereiten
  • zum Mitnehmen geeignet
  • zum Einfrieren geeignet
Fruchtige, gebackene Kürbissuppe

Hauptzutat der fruchtigen, gebackenen Kürbissuppe ist Hokkaido-Kürbis. Ursprünglich stammt der Hokkaido-Kürbis aus Japan, genauer gesagt von der Insel Hokkaido, woher der Kürbis auch seinen Namen hat. Mittlerweile wird er aber weltweit, auch in Deutschland, angebaut.

Aber warum ist der Hokkaido-Kürbis eigentlich so gesund?

Der Hokkaido-Kürbis ist bei vielen im Herbst nicht mehr wegzudenken und das ist kein Wunder. Denn er ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern kann auch mit vielen guten Inhaltsstoffen punkten.

Der Kürbis wirkt antioxidativ

Im Hokkaido-Kürbis steckt eine beträchtliche Menge an Beta-Carotin. Beta-Carotin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Er wirkt antioxidativ und schützt die Zellen vor oxidativem Stress durch freie Radikale.

Hokkaido-Kürbis schützt die Nerven

Zudem enthält der Hokkaido-Kürbis zahlreiche B-Vitamine wie Vitamin B1, B2 und B6. Diese werden für den Energiestoffwechsel und für die Bildung von roten Blutkörperchen benötigt. Aber auch für den Schutz und die Regeneration der Nervenzellen spielen die B-Vitamine eine wichtige Rolle.

Der Kürbis enthält wichtige Mineralstoffe

Im Kürbis sind auch viele gesunde Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kieselsäure enthalten. Kalzium und Magnesium werden für den Aufbau und Erhalt starker Knochen und Zähne benötigt. Zudem ist Magnesium auch für die normale Funktion der Nerven und Muskeln essenziell. Und Kieselsäure ist besonders wichtig für gesunde Haut, Haare und Nägel.

Hokkaido-Kürbis reguliert den Flüssigkeitshaushalt

Aber auch mit einem hohen Kaliumgehalt kann der Kürbis punkten, denn dieser liegt bei 300 Milligramm pro 100 Gramm Fruchtfleisch. Kalium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt und einen regulierten Blutdruck essenziell ist.

Der Kürbis hat einen hohen Wassergehalt

Hokkaido-Kürbisse bestehen zu einem Großteil aus Wasser und enthalten nur ca. 30 kcal pro 100 g. Außerdem stabilisiert der Wassergehalt zusätzlich den Wasserhaushalt des Körpers.

Der Hokkaido-Kürbis bringt die Verdauung in Schwung

Der Kürbis ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Diese fördern die Darmgesundheit und das Verdauungssystem. Außerdem können sie den Blutzuckerspiegel stabil halten und für ein schnelles und langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Kann man die Schale von Hokkaido-Kürbis essen?

Die Schale von Hokkaido-Kürbissen kann problemlos mitgegessen werden. Und das solltest du auch, denn die meisten Vitamine liegen direkt unter der Schale. Aber auch in der Schale versteckt sich eine extra Portion Beta-Carotin.

Aus diesem Grund solltest du beim Kauf immer zum Bio-Hokkaido-Kürbis greifen, da diese frei von Pestiziden sind.

Hier ist das Rezept für fruchtige, gebackene Kürbissuppe:

Fruchtige, gebackene Kürbissuppe

Fruchtige, gebackene Kürbissuppe » schnell & einfach

Rezept für Kürbissuppe ✓ gebacken ✓ fruchtig ✓ einfach zubereitet ✓ zum Einfrieren geeignet ✓ mit Hokkaido-Kürbis
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zeit insgesamt: 35 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 5 Stimmen
Gericht: Hauptgerichte, Suppen
Eigenschaft: glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegan, vegetarisch, zuckerfrei
Servings: 2 Portion

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kürbis waschen, putzen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Möhre waschen, die Enden entfernen und den Mittelteil in Stücke schneiden. Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und das Currypulver darüber streuen.
    Fruchtige, gebackene Kürbissuppe
  • Kürbis, Apfel, Zwiebel und Möhre 15 Min. im vorgeheizten Ofen (Mitte) backen.
    Fruchtige, gebackene Kürbissuppe
  • Das gebackene Obst und Gemüse mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben. Die Suppe einmal kurz aufkochen, dann pürieren oder mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Chilifäden garnieren.
    Fruchtige, gebackene Kürbissuppe
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

So kannst du die Kürbissuppe ganz einfach abwandeln

Hier habe ich noch ein paar Tipps zur Abwandlung der Kürbissuppe für dich.

Natürlich kannst du die rote Zwiebel einfach 1:1 durch eine weiße Zwiebel ersetzen.

Und die Möhre kannst du entweder ganz weglassen, oder einfach durch die gleiche Menge Hokkaido-Kürbis ersetzen.

Für einen besonderen Geschmack kannst du den Apfel auch durch eine Birne ersetzen.

Nach Belieben kannst du die Suppe auch noch mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl verfeinern.

Durch die Abwandlungen verändert sich dann natürlich der Geschmack, die Suppe wird aber trotzdem sehr lecker schmecken!

Tipps zu Haltbarkeit & Aufbewahrung

Die Kürbissuppe ist im Kühlschrank luftdicht verschlossen ca. 2 Tage haltbar.

Du kannst die Suppe auch eine größere Portion zubereiten und einfrieren. Bei Bedarf dann einfach auftauen, aufwärmen und essen.

Die Suppe kann aber auch problemlos in einen Isolierbehälter* gefüllt und zum Beispiel mit ins Büro genommen werden.

Deine Sammlung für jeden Tag: Über 250 leckere, gesunde Rezepte in einem E-Book

Du suchst neue Ideen für eine gesunde Alltagsküche – schnell zur Hand, übersichtlich und ohne langes Suchen? Dann habe ich genau das Richtige für dich

In „Projekt: Gesund leben – Die Rezepte“ haben über 250 gesunde Rezepte von meinem Blog in einem praktischen PDF-E-Book für dich gebündelt. So hast du alles an einem Ort, kannst die Rezepte bei Bedarf ausdrucken oder einfach auf dem Smartphone oder Computer speichern – ganz ohne E-Book-Reader.

Was dich erwartet:

  • Über 250 Rezepte für Frühstück, Hauptgerichte, Snacks, Süßes & mehr
  • Gesunde, alltagstaugliche Gerichte – unkompliziert, vielseitig und lecker
  • PDF-Format für Computer & Smartphone – kein E-Book-Reader nötig
  • Klares, einheitliches Design für eine einfache Nutzung
  • Ideal zum Nachkochen, Planen und Ausdrucken

Hol dir jetzt das E-Book und sichere dir deine Rezeptsammlung für jeden Tag!

Bild von Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

9 Gedanken zu „Rezept: Fruchtige, gebackene Kürbissuppe“

  1. war eigentlich auf der Suche für ein cooles Rezept für eine Neujahrsparty und dachte beim ersten Anblick dass dies wohl eher für eine Halloween party geeignet sei (wg Kürbis ) aber nach längerem Rätseln denk ich mir „probiers doch einfach“ .. fotos sehen auch cool aus! danke jedenfalls für den Tipp! lg Melanie

  2. Die Suppe sieht super lecker aus! Ich bin grade aus Zufall durch Pinterest auf deiner Seite gelandet und muss ein Kompliment machen! Toll, dass du dich so viel um die Gesundheit kümmerst! Mein Mann und ich versuchen ebenfalls gesund zu essen und kochen fast alles mit frischen Zutaten! Dein Blog wird mir ganz sicher eine große Anregung sein!

    Viele Grüße,
    Kathi

  3. Ich habe gerade im Morgenmagazin Deinen Beitrag gesehen . . . Versuche auch schon lange mich „richtig“ d.h. kochen mit frischen, meist Bio Zutaten, wenig Fleisch, nur „tiergerecht, bio“ , wenig Zucker und wenn nur Vollrohr . . . Bin immer auf der Suche nach Rezepten und Anregungen . . .

5 from 5 votes (4 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Rezept: Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Nachdem ich vor einiger Zeit das Rezept für mein zuckerfreies Proteinpulver veröffentlicht habe, folgt heute das Rezept für einen fruchtigen Himbeer-Quark Post-Workout-Shake. Er ist in

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.