Rezept: Grüner Spargel aus dem Ofen mit Wildkräuterpesto

Endlich – die Spargelzeit hat begonnen! Deshalb habe ich heute das Rezept für super leckeren grünen Spargel aus dem Ofen mit Wildkräuterpesto für dich. Wenn du Spargel magst und auf der Suche nach Rezepten abseits des Klassikers (Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise) bist, ist dieses Rezept genau richtig für dich! Grüner Spargel aus dem Ofen schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch noch sehr schnell und einfach zubereitet. Trotz des Olivenöls ist er nicht beschwerend, sondern recht „leicht“.

Der grüne Spargel mit Wildkräuterpesto ist …

• lecker: klar, oder?! 😉
• gesund & vollwertig
• alltagstauglich
• schnell & einfach zubereitet
• flexibel
• zuckerfrei
• vegetarisch
• glutenfrei
• gut vorzubereiten

Grüner Spargel aus dem Ofen mit Wildkräuterpesto

Warum ist grüner Spargel so gesund?

Grüner Spargel ist nicht nur lecker, sondern hat auch viele gute Inhaltsstoffe, die ich dir hier einmal genauer vorstelle:

Grüner Spargel besteht zu über 90 % aus Wasser

Grüner Spargel hat einen hohen Wassergehalt, wodurch der Körper mit zusätzlicher Flüssigkeit versorgt wird. Wegen des hohen Wasseranteils ist er auch kalorienarm und kann dazu beitragen, das Sättigungsgefühl schneller zu erreichen, ohne dass dabei viele Kalorien aufgenommen werden müssen.

Er ist gut verdaulich

Der grüne Spargel ist bekannt für seine gute Verdaulichkeit. Dafür sind unter anderem die enthaltenen Ballaststoffe verantwortlich. Grüner Spargel enthält außerdem Enzyme, die die Verdauung unterstützen können.

Der Spargel senkt den Blutdruck

Spargel hat einen hohen Kaliumgehalt, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. Die Blutgefäße werden erweitert, was zu einer besseren Durchblutung führt.

Grüner Spargel unterstützt das Immunsystem

Der grüne Spargel ist auch eine gute Vitamin-C-Quelle. Das Vitamin stärkt unter anderem das Immunsystem, indem die Produktion von Immunzellen gefördert wird. Und auch bei der Bildung von Kollagen spielt Vitamin C eine wichtige Rolle.

Der Spargel senkt den Cholesterinspiegel

In grünem Spargel stecken außerdem viele sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Saponine, die das Immunsystem stärken und dabei helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken. Darüber hinaus wirken sie als Antioxidantien und schützen den Körper vor oxidativem Stress.

Er entgiftet den Körper

Grüner Spargel enthält auch Chlorophyll, einen natürlichen Farbstoff, der für die typische grüne Farbe des Spargels verantwortlich ist. Chlorophyll unterstützt den Körper beim Entgiften, indem Schwermetalle und andere toxische Substanzen gebunden und ausgeschieden werden.

Gruener Spargel Warenkunde Pinterest

Wenn das nicht genug Gründe sind, das Rezept einmal auszuprobieren. Hier ist das Rezept für den grünen Spargel aus dem Ofen mit Wildkräuterpesto für dich:

Grüner Spargel aus dem Ofen mit Wildkräuterpesto

Grüner Spargel aus dem Ofen mit Wildkräuterpesto

Rezept für grüner Spargel aus dem Ofen mit Wildkräuterpesto ✓ schnell & einfach zubereitet ✓ Low Carb ✓ variabel in den Zutaten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zeit insgesamt: 30 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
5 von 2 Stimmen
Gericht: Hauptgerichte, Vorspeisen
Eigenschaft: glutenfrei, nussfrei, Phase 1 (Zuckerfrei-Challenge), Phase 2 (Zuckerfrei-Challenge), vegetarisch, zuckerfrei
Servings: 2

Kochutensilien

Zutaten

Für den Ofenspargel

Für das Wildkräuterpesto

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Spargel waschen und holzige Enden abschneiden.
  • Die Hälfte des Olivenöls (2 EL) in einer Auflaufform verteilen, den Spargel hineingeben und das restliche Olivenöl (2 EL) darübergeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Min. im vorgeheizten Ofen (Mitte) backen.
  • Für das Pesto die Wildkräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Pinienkerne ohne Zugabe von Öl in einer Pfanne goldgelb rösten. Kräuter und Pinienkerne mit dem Parmesan in einen Hochleistungsmixer oder Blitzhacker geben und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen, das Olivenöl unterrühren. 
  • Den Spargel aus dem Ofen nehmen und mit dem Pesto servieren.

Notizen

Statt einem Wildkräuterpesto kannst du zum Ofenspargel auch ein klassisches Basilikum- oder Bärlauchpesto zubereiten.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

So kannst du den grünen Spargel ganz einfach abwandeln

Hier habe ich noch ein paar Tipps zur Abwandlung des grünen Spargels aus dem Ofen mit dem Wildkräuterpesto für dich.

Die Wildkräuter kannst du 1:1 durch andere Kräuter wie Basilikum oder Bärlauch ersetzen, oder aber auch durch Spinat.

Auch die Pinienkerne können durch die gleiche Menge Sonnenblumenkerne, Walnüsse oder auch Mandeln ausgetauscht werden.

Und falls du dich vegan ernährst, kannst du den geriebenen Parmesan ganz einfach weglassen.

Das Olivenöl kann ebenfalls 1:1 durch anderes Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl ersetzt werden.

Durch den Tausch verändert sich aber natürlich auch der Geschmack des Gerichts.

Tipps zu Haltbarkeit & Aufbewahrung

Der grüne Spargel sollte möglichst zeitnah nach dem Backen gegessen werden, da er frisch aus dem Ofen am besten schmeckt.

Das Pesto kannst du hingegen in größeren Portionen zubereiten und in gründlich mit kochend heißem Wasser ausgespülte und gut abgetrocknete Schraubgläser füllen. Das ist wichtig, damit das Pesto möglichst lange haltbar bleibt.

Wenn du hygienisch gearbeitet hast, hält sich das Pesto aus Wildkräutern bis zu 6 Monate im Kühlschrank.

Grüner Spargel aus dem Ofen mit Wildkräuterpesto

Lust auf gesunde Alltagsküche? Hier bekommst du über 250 leckere, zuckerfreie Rezepte!

Du suchst neue Ideen für eine gesunde Alltagsküche – schnell zur Hand, übersichtlich und ohne langes Suchen? Dann habe ich genau das Richtige für dich

In „Projekt: Gesund leben – Die Rezepte“ haben über 250 gesunde Rezepte von meinem Blog in einem praktischen PDF-E-Book für dich gebündelt. So hast du alles an einem Ort, kannst die Rezepte bei Bedarf ausdrucken oder einfach auf dem Smartphone oder Computer speichern – ganz ohne E-Book-Reader.

Was dich erwartet:

  • Über 250 Rezepte für Frühstück, Hauptgerichte, Snacks, Süßes & mehr
  • Gesunde, alltagstaugliche Gerichte – unkompliziert, vielseitig und lecker
  • PDF-Format für Computer & Smartphone – kein E-Book-Reader nötig
  • Klares, einheitliches Design für eine einfache Nutzung
  • Ideal zum Nachkochen, Planen und Ausdrucken

Hol dir jetzt das E-Book und sichere dir deine Rezeptsammlung für jeden Tag!

Bild von Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!
5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Rezept: Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Nachdem ich vor einiger Zeit das Rezept für mein zuckerfreies Proteinpulver veröffentlicht habe, folgt heute das Rezept für einen fruchtigen Himbeer-Quark Post-Workout-Shake. Er ist in

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.