Ein Gericht, das für mich für „Herbst“ pur steht, ist Zwiebelkuchen! Zwiebelkuchen werden aber meistens mit Weizenmehl zubereitet, weshalb ich eine gesündere Variante ausprobiert habe. Denn
Weizenmehl ist nicht nur für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie ein Problem, sondern enthält auch kaum Ballaststoffe und sättigt entsprechend nicht lange.
Daher verwende ich für meinen Zwiebelkuchen mit Thymian Vollkornmehl, denn das liefert viele gesunde Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe – und ist somit die deutlich gesündere Variante!
Im Fokus meines Zwiebelkuchens steht zudem frischer Thymian. Ich finde, er gibt dem Zwiebelkuchen das gewisse „Etwas“ und sollte auf keinen Fall ausgelassen werden! 🙂
Der Zwiebelkuchen mit Thymian ist…
- lecker: klar, oder?! 😉
- gesund & vollwertig
- alltagstauglich
- schnell & einfach zubereitet
- flexibel
- zuckerfrei
- vegetarisch
Thymian – mediterraner Geschmack bis in den Herbst hinein
Thymian gehört zu meinen liebsten Kräutersorten, denn er hat einen einzigartigen Duft und ein unvergleichliches Aroma! Ich finde, frischer Thymian bringt immer ein Stück mediterranes Feeling nach Hause – und gerade im Herbst mag ich den Sommer so gerne noch ein bisschen verlängern.
Thymian muss aber natürlich nicht frisch verwendet werden: er kann auch tiefgefroren, getrocknet, gerebelt und gemahlen zur Anwendung kommen. Die Blätter werden kurz vor der Blüte geschnitten, also in den Monaten von Mai bis September.
In der Küche werden sowohl die Blüten als auch die Blätter der Pflanze verwendet. Du kannst ihn auch sehr gut trocknen, am leichtesten und besten in ganzen Zweigen. Von diesen kannst du anschließend die Blätter leicht abstreifen.
Für den Zwiebelkuchen rate ich dir aber, unbedingt frischen Thymian zu verwenden:
Zwiebelkuchen mit Thymian (nur 15 Min. Arbeitszeit)
Zutaten
- 4 rote Zwiebeln
- 5 EL Olivenöl*
- Pfeffer*
- 2 EL getrockneter Thymian*
- ½ Bund Thymian
- 400 g Dinkelvollkornmehl
- 1 EL Weinstein-Backpulver*
- 200 g Magerquark
- 11 EL Wasser
- 200 g Schmand
Anleitungen
- Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In der Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin einige Minuten dünsten. Mit Pfeffer und getrockneten Thymian würzen.
- Den Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
- Dann das Mehl, Backpulver, den Magerquark, das restliche Olivenöl (3 EL) und Wasser mit einem Knethaken zu einem Teig verarbeiten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf ausrollen.
- Schmand auf dem Teig verteilen und die Zwiebeln darüber geben.
- Etwa 20 Min. im vorgeheizten Ofen (Mitte) backen. Zwiebelkuchen aus dem Ofen nehmen und mit dem Thymian garnieren.
So kannst du den Zwiebelkuchen mit Thymianganz einfach abwandeln
Hier habe ich noch ein paar Tipps zur Abwandlung des Zwiebelkuchens für dich.
Das Dinkelvollkornmehl kannst du einfach 1:1 durch Weizenvollkornmehl ersetzen. Anstatt dem Dinkelvollkornmehl kann auch die gleiche Menge Dinkelmehl (Type 1050) verwendet werden. Jedoch musst du dem Teig 10-15 % weniger Flüssigkeit hinzugeben.
Der Magerquark kann durch die gleiche Menge Skyr oder eine vegane Quarkalternative ausgetauscht werden.
Für den Belag kannst du anstatt dem Schmand auch Crème fraîche oder Frischkäse verwenden.
Und natürlich muss du keine roten Zwiebeln nehmen, du kannst sie einfach durch „normale“ Zwiebeln ersetzen.
Auch das Olivenöl kann 1:1 durch Sonnenblumen- oder Rapsöl ausgetauscht werden.
Der Thymian kann ebenfalls durch Basilikum, Rosmarin oder glatte Petersilie ersetzt werden.
Und den Belag kannst du natürlich so variieren wie es dir schmeckt und aus dem Zwiebelkuchen beispielsweise eine leckere Pizza mit Champignons oder anderen Gemüsesorten zubereiten.
Denk aber daran, dass sich durch diese Änderungen der Geschmack des Zwiebelkuchens verändern wird.
Tipps zu Haltbarkeit & Aufbewahrung
Am besten schmeckt der Flammkuchen, wenn er frisch zubereitet ist.
Leckere, gesunde Rezepte ohne langes Suchen? Dieses E-Book spart dir Zeit – und bringt Abwechslung!
Du suchst neue Ideen für eine gesunde Alltagsküche – schnell zur Hand, übersichtlich und ohne langes Suchen? Dann habe ich genau das Richtige für dich
In „Projekt: Gesund leben – Die Rezepte“ haben über 250 gesunde Rezepte von meinem Blog in einem praktischen PDF-E-Book für dich gebündelt. So hast du alles an einem Ort, kannst die Rezepte bei Bedarf ausdrucken oder einfach auf dem Smartphone oder Computer speichern – ganz ohne E-Book-Reader.
Was dich erwartet:
- Über 250 Rezepte für Frühstück, Hauptgerichte, Snacks, Süßes & mehr
- Gesunde, alltagstaugliche Gerichte – unkompliziert, vielseitig und lecker
- PDF-Format für Computer & Smartphone – kein E-Book-Reader nötig
- Klares, einheitliches Design für eine einfache Nutzung
- Ideal zum Nachkochen, Planen und Ausdrucken
Hol dir jetzt das E-Book und sichere dir deine Rezeptsammlung für jeden Tag!