Im Rahmen der Arbeit an meiner Gesundheitscoaching-Ausbildung bin ich auf eine Studie gestoßen, die ich unbedingt mit dir teilen möchte. Denn sie enthält eine Botschaft, die vielleicht auch dir Mut macht:
Gesunde Gewohnheiten sind nicht nur „nett zu haben“ – sie können dein Leben um Jahrzehnte verlängern.
Und das Beste: Du musst dazu nicht „perfekt“ gesund leben. Schon kleine, regelmäßige Veränderungen machen einen großen Unterschied.
+23 Jahre durch gesunde Gewohnheiten – was eine große Studie beweist
Vielleicht denkst du: „Das bringt doch sowieso nichts …“
Die Forschung sagt: Doch, auch kleine Schritte bringen sehr viel!
Eine Studie aus den USA zeigt, dass 8 konkrete Lebensstilfaktoren über zwei Jahrzehnte einen riesigen Unterschied machen können: zwischen einem erfüllten, langen und gesunden Leben und einem, das viel zu früh endet.
Wissenschaftler rund um Xuan-Mai T. Nguyen von der University of Illinois haben fast 720.000 frühere US-Soldaten zwischen 40 und 99 Jahren über mehrere Jahre hinweg begleitet. Die Daten stammen aus dem Million Veteran Program, einem der größten Gesundheitsforschungsprojekte der USA.
Und die Ergebnisse sind eindrucksvoll:
- Männer, die gesund leben, leben im Schnitt 23,7 Jahre länger
- Frauen, die gesunde Gewohnheiten integriert haben, gewinnen im Durchschnitt 22,6 zusätzliche Lebensjahre
Und das Überraschende: Schon kleine Veränderungen im Alltag können diese verlängerte Lebensdauer bewirken!
8 gesunde Gewohnheiten, die dein Leben um 23 Jahre verlängern können – und mit denen du heute anfangen kannst
Hier sind die 8 Gewohnheiten, die laut der Studie den größten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Leben haben. Und das Beste: Sie sind konkret, lebensnah und sofort umsetzbar:
- Bewegung: Ein 15-Minuten-Spaziergang am Tag reicht oft schon, um dich abends nicht erschöpft aufs Sofa fallen zu lassen, sondern mit deinen Kindern zu lachen, zu spielen, zu leben.
- Nichtrauchen: Schon 48 Stunden nach dem Rauchstopp beginnt sich dein Körper zu regenerieren – und du sparst nicht nur Risiko, sondern auch bares Geld.
- Stress reduzieren: Bewusstes Durchatmen vor dem Meeting. Ein kurzer Journaling-Moment am Abend. Es braucht kein Meditationsretreat – nur echte Entlastung im Alltag.
- Gesunde Ernährung: Ein Frühstück, das dich wirklich nährt. Ein Teller Gemüse mehr am Tag. Und plötzlich startet dein Morgen mit Kraft – statt mit Heißhunger.
- Alkohol bewusst reduzieren: Ein alkoholfreier Abend pro Woche schenkt dir besseren Schlaf, mehr Klarheit – und ein ganz neues Körpergefühl.
- Guter Schlaf: Wenn du regelmäßig zwischen 22 und 6 Uhr schläfst, regenerierst du nicht nur körperlich – du stabilisierst auch deine emotionale Balance.
- Soziale Beziehungen pflegen: Ein ehrliches Gespräch, ein Nachmittag mit Herzensmenschen – Verbindung schützt. Nicht nur dein Herz, sondern auch deine Seele.
- Keine Abhängigkeit von Schmerzmitteln (v. a. Opioiden): Wirkliche Gesundheit beginnt, wenn du lernst, mit deinem Körper statt gegen ihn zu leben – auch im Umgang mit Schmerz.
Die größten Gesundheits-Risiken (und wie du sie vermeidest)
Besonders riskant sind laut der Studie:
- Bewegungsmangel
- Rauchen
- Opioid-Abhängigkeit
Diese Faktoren erhöhen das Sterberisiko um 30 bis 45 %. Aber natürlich wirken sich auch schlechter Schlaf, ungesunde Ernährung, chronischer Stress und übermäßiger Alkoholkonsum negativ auf die Gesundheit aus. Selbst ein Mangel an sozialen Kontakten schlägt messbar zu Buche.
Aber: Jedes einzelne dieser Risiken ist veränderbar.
Es ist nie zu spät – und der beste Moment ist immer jetzt
Du musst nicht alles auf einmal ändern. Und du musst nicht perfekt sein.
Aber du darfst dir erlauben, loszugehen. Für dich. Für mehr Energie. Für mehr Leben.
Denn jeder noch so kleine Schritt zählt – und jeder einzelne Tag ist eine neue Chance!
Und vielleicht spürst du beim Lesen: Du willst nicht nur dein eigenes Leben gesünder gestalten – sondern auch andere dabei begleiten.
Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Klarheit und Lebensfreude zu unterstützen – und dabei selbst zu wachsen.
Genau dafür habe ich die Ausbildung zum systemisch-integrativen Gesundheitscoach (SIGC®) ins Leben gerufen.
Die Gesundheitscoaching-Ausbildung ist perfekt für dich, wenn du spürst …
- … dass du nicht länger nur funktionieren willst – sondern etwas tun willst, das wirklich Bedeutung hat.
- … dass in dir mehr steckt als To-do-Listen, Meetings und Pflichterfüllung – und du endlich den Mut finden willst, deinen eigenen Weg zu gehen.
- … dass deine Begeisterung für Gesundheit mehr ist als ein Hobby – sie ist ein Teil von dir, den du endlich sichtbar machen willst.
- … dass du Menschen begleiten möchtest, mit echtem Herz, echter Tiefe – nicht mit starren Regeln, sondern mit deinem ganzen Menschsein.
- … dass du eine neue berufliche Perspektive suchst, die nicht nur sicher ist, sondern dich erfüllt – weil du weißt: Du hast so viel zu geben.
Und wenn du hoffst:
„Vielleicht ist das hier genau der geschützte Raum, in dem ich anfangen darf – Schritt für Schritt, nicht perfekt, aber echt.“
Und schenk dir selbst ein Leben voller Klarheit, Verbindung und echtem Wirken. Denn während du andere zu mehr Gesundheit begleitest, wächst auch du mit.