Vanillekipferl ohne Zucker

Rezept: Vanillekipferl ohne Zucker

Bei vielen dürfen Vanillekipferl in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Vanillekipferl sind ein klassisches deutsch-österreichisches Gebäck, das vor allem in der Weihnachtszeit sehr beliebt ist. Das Wort Kipferl kommt ursprünglich aus Österreich und der Schweiz und bezeichnet kleines, längliches, gebogenes Gebäck. Es wird typischerweise aus einem Mürbeteig mit viel Butter, Zucker, gemahlenen Mandeln, sowie Vanille hergestellt und von Hand zu kleinen Hörnchen geformt. Nach dem Backen werden die Kipferl klassischerweise mit Puderzucker bestreut und fertig ist das weihnachtliche Gebäck.

Meine Version hingegen ist vegan und enthält auch keine Butter-Alternative wie zum Beispiel Margarine. Zudem kommt sie ganz ohne raffinierten Zucker aus. Stattdessen werden sie mit Apfelmark, getrockneten Datteln und ein wenig Reissüße als Deko gesüßt.

Das Rezept ist aus meinem E-Book „Zuckerfreie Weihnachten“, in dem du über 35 Rezepte für leckeres Weihnachtsgebäck findest.

Die Vanillekipferl sind …

  • lecker: klar, oder?! 😉
  • gesund & vollwertig
  • alltagstauglich
  • schnell & einfach zubereitet
  • flexibel
  • alternativ gesüßt (mit getrockneten Datteln, Apfelmark und Reissüße als Deko)
  • vegan
  • laktosefrei
  • gut vorzubereiten
  • zum Mitnehmen geeignet
  • zum Einfrieren geeignet
Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl schnell und einfach formen

Vanillekipferl selber herzustellen kann zeitaufwendig sein, da jedes Kipferl einzeln per Hand geformt wird. Alternativ kannst du die Kipferl aber ganz schnell und einfach in Form bringen und Zeit sparen. Dafür brauchst du nur ein Glas oder einen runden Keksausstecher.

Zuerst rollst du den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer dicken Rolle. Nimm dir dann das Glas oder den Keksausstecher und steche damit Halbmonde aus dem Teig. Und schon sind die Kipferl ausgestochen.

Die Methode kannst du direkt einmal ausprobieren, denn hier ist das Rezept für die Vanillekipferl:

Vanillekipferl ohne Zucker

Vanillekipferl » ohne raffinierten Zucker

Rezept für leckere Vanillekipferl ohne raffinierten Zucker ✓ mit getrockneten Datteln, Apfelmark und Reissüße als Deko ✓ vegan ✓ schnell & einfach zubereitet
Vorbereitungszeit: 1 Stunde 25 Minuten
Zubereitungszeit: 12 Minuten
Zeit insgesamt: 1 Stunde 37 Minuten
Bewerte dieses Rezept:
4.67 von 3 Stimmen
Gericht: Muffins, Brownies & Gebäck
Eigenschaft: laktosefrei, vegan, vegetarisch
Servings: 20 Vanillekipferl

Kochutensilien

Zutaten

Anleitungen
 

  • Das Kokosöl in einem Topf erhitzen, bis es flüssig ist. Das Kokosöl mit den Datteln, Mandeln, Vanille, 1 Prise Salz und 25 ml Wasser in einen Hochleistungsmixer geben und cremig mixen. Die Masse in eine Schüssel geben. Apfelmark und Mehl dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts unterkneten.
  • Den Teig abgedeckt im Kühlschrank 1 Std. ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Aus dem Teig 20 kleine Röllchen rollen und auf dem Backblech zu Kipferl formen. Falls der Teig zu weich wird, einfach noch einmal ein paar Minuten in den Kühlschrank legen. Die Kipferl im vorgeheizten Ofen (Mitte) ca. 12 Min. backen. Die Kipferl herausnehmen, abkühlen lassen und mit der Reissüße bestreuen.
Nachgekocht?Teile deine Fotos mit @projekt_gesund_leben auf Instagram und nutze den Hashtag #projektzuckerfrei!

So kannst du die Vanillekipferl ganz einfach abwandeln

Hier habe ich noch ein paar Tipps zur Abwandlung der Vanillekipferl für dich.

Das Dinkelvollkornmehl kannst du einfach 1:1 durch Weizenvollkornmehl ersetzen. Du kannst anstatt des Vollkornmehls aber auch Dinkelmehl (Type 1050) oder Weizenmehl (Type 1050) verwenden. Dann musst du jedoch 10-15 % weniger Kokosöl verwenden.

Und auch die Soft-Datteln* können einfach 1:1 durch andere Trockenfrüchte wie Aprikosen, Feigen oder Pflaumen ausgetauscht werden. Wenn du keine Soft-Trockenfrüchte bekommst, musst du sie vorher mit heißem Wasser übergießen und 30 Min. einweichen lassen. Dann musst du das Wasser abgießen und kannst die Trockenfrüchte wie beschrieben verwenden. Achte beim Kauf der Trockenfrüchte auch darauf, dass sie ungeschwefelt sind und keinen zugesetzten Zucker enthalten.

Die gemahlenen Mandeln können einfach durch die gleiche Menge an anderen gemahlenen Nüssen ausgetauscht werden. Du kannst beispielsweise Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse verwenden. Und falls du eine Nussallergie hast, kannst du statt der gemahlenen Mandeln die gleiche Menge an gemahlenen Erdmandeln* verwenden.

Auch das Apfelmark* kann durch anderes Fruchtmark wie Apfel-Birnen-Mark ausgetauscht werden. Beim Kauf solltest du nur darauf achten, dass du zu Apfelmark und nicht zu Apfelmus greifst, denn Apfelmus enthält in der Regel zugesetzten Zucker.

Und wenn du kein Kokosöl* verwenden möchtest, kannst du stattdessen einfach die gleiche Menge Sonnenblumenöl verwenden.

Die Reissüße* dient in diesem Rezept nur als Dekoration. Falls du sie also nicht zuhause hast oder nicht bekommst, kann sie auch ganz einfach weggelassen werden.

Bitte beachte, dass sich durch all diese Änderungen auch der Geschmack der Plätzchen ein wenig verändern wird.

Tipps zu Haltbarkeit & Aufbewahrung

Luftdicht verschlossen sind die Vanillekipferl ungefähr 3-4 Tage in einer Metalldose haltbar. Du kannst die Plätzchen aber auch problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.

Zuckerfrei backen im Advent? Mit diesen 35 Rezepten wird’s richtig lecker!

Du willst an Weihnachten bewusster genießen, aber nicht auf leckeres Gebäck und festliche Süßigkeiten verzichten?
Dann ist mein E-Book „Zuckerfreie Weihnachten“ genau das Richtige für dich!

Dich erwarten 35 abwechslungsreiche Backrezepte ohne raffinierten Zucker – von klassischen Plätzchen über Kuchen bis hin zu weihnachtlichen Snacks. Gesüßt wird mit Datteln, Reissirup, Kokosblütenzucker & Co., so sparsam wie möglich eingesetzt – für bewussten Genuss ohne Verzicht. Dazu bekommst du zwei aromatische Gewürzmischungen, eine glutenfreie Mehlmischung, vegane Alternativen und viele Tipps rund ums zuckerfreie Backen.

Was dich erwartet:

  • 35 Rezepte für weihnachtliches Gebäck, Kuchen, Snacks & mehr – ganz ohne raffinierten Zucker
  • Gesüßt mit natürlichen Alternativen wie Datteln, Reissirup, Kokosblütenzucker usw.
  • Zwei weihnachtliche Gewürzmischungen für extra Aroma
  • Hintergrundinfos zu Süßungsmitteln und Mehlalternativen
  • Rezept für eine glutenfreie Mehlmischung
  • Vegane Varianten für viele Rezepte

Hol dir jetzt das E-Book und starte genussvoll in eine gesunde, zuckerfreie Adventszeit!

Bild von Hannah Frey
Ich bin Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin, Bloggerin und Kochbuch- und Ernährungsratgeber-Autorin. Ich helfe dir dabei, dich auch im stressigen Alltag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Ich möchte dich zu einem gesunden Leben motivieren und inspirieren. Deshalb findest du hier jede Menge schnell zubereitete, einfache und alltagstaugliche Rezepte aus natürlichen Zutaten und ohne raffinierten Zucker – aber mit 100 % Geschmack!

2 Gedanken zu „Rezept: Vanillekipferl ohne Zucker“

4.67 from 3 votes (3 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Auch interessant:

Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Rezept: Himbeer-Quark Post-Workout-Shake

Nachdem ich vor einiger Zeit das Rezept für mein zuckerfreies Proteinpulver veröffentlicht habe, folgt heute das Rezept für einen fruchtigen Himbeer-Quark Post-Workout-Shake. Er ist in

* = Affiliate Link
Affiliate Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (“*”) hinter dem jeweiligen Link. Diese Links führen zu Produkten, die ich empfehle. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit, ohne dass der Artikel für dich teurer wird.
Weitere Informationen findest du hier.