Dass Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, muss ich euch nicht mehr erzählen, oder? Nicht nur beim Clean Eating ist das Frühstück besonders wichtig. Ein gesundes Frühstück ist einfach der beste Start in den Tag. Am Morgen müssen wir unsere leeren Energiespeicher wieder auffüllen. Wer sich auf dem Weg zur Arbeit schnell ein Croissant und einen Latte Macchiato to go reinzieht, wird schon vor dem Mittagessen mit Heißhunger zu kämpfen haben. Zahlreiche Studien belegen zudem, dass Menschen, die nicht frühstücken, langfristig zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes neigen. Gesunde Alternativen zu deftigem Käsebrot, süßen „Frühstückscerealien“ und Nutellabrötchen stelle ich euch immer wieder auf dem Blog vor.

Meine Grundrezepte für gesundes Frühstück:
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Overnight Oats
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Chia-Pudding
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Proats (Protein Oats)
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Porridge / Oatmeal
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Instant-Oatmeal / Porridge
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Smoothie Bowl
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Açaí-Bowls
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Green Smoothie Bowls
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Pitaya Bowl
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Zoats (Zucchini Porridge)
- Grundrezept für ein Powerfrühstück: Ayurvedischer Frühstücksbrei / Porridge
- Grundrezept für zuckerfreies Granola (auch glutenfrei)

Overnight Oats Rezepte:
Da es euch insbesondere meine Overnight Oats Rezepte angetan haben, sind sie hier noch einmal gesammelt (ideal für alle, die lieber etwas länger schlafen wollen):

Weitere süße Frühstücksrezepte:
- Süßkartoffel-Toast mit Nussmus und Früchten
- Avocado-Himbeer-Schichtfrühstück
- Erdbeer-Kokos-Porridge
- Kaffee-Frühstücks-Bowl
- Schoko-Buchweizen-Porrdige mit gebratener Zimt-Banane
- Chia-Vanille-Pudding mit Zimt und Kokosmilch
- Buchweizen-Granola Apfel-Zimt (glutenfrei & zuckerfrei)
- Gesunde Frühstückspizza (vegan)
- Amaranth-Joghurt-Pop
- Kürbis-Smoothie-Bowl

Immer, wenn ich deinen Blog lese, möchte ich wieder ins Reformhaus, um was neues auszuprobieren. ^^ Diesmal die Sojaflocken. Stehen schon auf der Einkaufsliste.
:-D Sorry! :-)
Hi. Eine gute und inspirierende Zusammenfassung :)ich muss unbedingt mal die overnight oats ausprobieren. Lieben Gruss
Danke dir, das freut mich! Guten Appetit! :-)
Schöner Bericht und tolle Rezepte.
Habe gestern auch mal ein overnight oat gemacht, und muss sagen, ich bin begeistert :)
Esse z.Z. zum Frühstück fast nur noch haferflocken und keine cornflakes mehr und die Overnight oats sind super!
sonnige grüße
Hallo Moni,
das freut mich! :-)
Liebe Grüße,
Hannah
Ohne einem guten Frühstück geht nichts, die Rezepte sehen sehr schmackhaft aus. Ich probiere die auf jeden Fall mal aus!
Gruß.
Hallo Hannah,
mir schmecken zwar deine Overnight-Oats sehr gut, aber morgens muss ich immer erst einmal etwas salziges frühstücken. Hast du vielleicht auch Frühstückstipps, wenn man so wie ich, nicht süß frühstücken mag?
Liebe Grüße :)
Habe heute das erste mal Overnight Oats ausprobiert. Zusätzlich mit frischen Kirschen und Zimt verfeinert! Das war echt super lecker! Vielen Dank für die guten Inspirationen und Ideen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hallo liebe Hannah,
danke für deinen informativen Post. Allerdings habe ich noch eine Frage: Sind Haferflocken allgemein Vollkorn oder muss es explizit draufstehen?
Ich habe im Supermarkt festgestellt, dass auf einigen, dann deutlich teureren Verpackungen, 100% Vollkorn stand. Bei den billigeren Haferflocken stand nichts explizit drauf. Inhaltsstoff war aber auch dort nur Haferflocken.
Nun bin ich verunsichert. Muss ich für 500g Vollkorn Haferflocken 1,30€ ausgeben oder reichen auch die Haferflocken für 50cent?
Beste Grüße
Hallo liebe Sina,
das ist eine gute Frage, mir war lange nicht bewusst, dass Haferflocken nicht automatisch Vollkorn sind. Es muss explizit drauf stehen. Die günstigen Haferflocken sind i.d.R. leider nicht aus vollem Korn hergestellt. Ich bezahle ca. 1,50 € für 500 g „Hafervollkornflocken“ von Alnatura.
Liebe Grüße,
Hannah
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Beste Grüße
Hallo Hannah,
ich kann morgens leider nichts Süßes essen, da mir davon schlecht wird. Und ich habe durch meine Schilddrüsenunterfunktion sowieso eher einen Salzhunger. Leider gibt es als Clean Eating-Rezepte fast immer nur süße Optionen. Kennt du herzhaften Frühstücksmöglichkeiten, die nicht kompliziert zuzubereiten sind?
Viele Grüße,
Lisa
Hallo Lisa,
da ich selbst meist „süß“ Frühstücke, gibt es hier auf dem Blog noch keine herzhaften Frühstücksrezepte, nur in meinen Büchern findest du ein paar. Grundsätzlich kann man da ja gut mit Gemüse arbeiten (z.B. Avocado, Tomate, Gurke…), mit Hummus, Eiern…
Liebe Grüße,
Hannah
Liebe Lisa!
Ich habe morgens auch eher Hunger auf Salziges! Jamie Olivers Superfood-Kochbuch ist voll mit gesunden salzigen und frischen Rezepten zum Frühstücken
Super Seite, wirklich toll! Mach weiter so!
Ich finde es super was du hier für Tipps weitergibst.
Die Rezepte sind super lecker:) Ich freu mich, dass es diesen Blog gibt.
Liebe Hannah, ich bin heute durch Zufall auf deine Seite gestoßen und kann mich gar nicht losreißen. Im Moment bin ich hier beim Frühstück hängengeblieben und habe folgende Frage:
Ich sehe, dass alle Rezepte für ein süßes Frühstück sind. Ich selbst frühstücke nicht gern süß (Früchte, Honig, Marmelade, etc.). Hast du da auch ein paar leckere Tipps?
Ich sehe gerade, dass das oben schon ähnlich gefragt wurde …
Danke, das habe ich gesucht
:-)
Hallo,
durch Dich habe ich die Overnight Oats kennengelernt und bin begeistert. Ich habe schon immer gerne Haferflocken gegessen, auch als Porrige, aber die Overnight Oats lassen sich gut zubereiten und ich esse sie nun fast jeden Tag! Danke!!!!
Hallo Anja,
das freut mich, sehr gerne! :-)
Liebe Grüße,
Hannah
Liebe Hannah,
ich bin gestern über deinen Blog gestolpert und verirre mich seither immer wieder neu auf deine tollen Anregungen, Zusammenstellungen und Rezepte!
Zu deinem Frühstück habe ich auch eine Frage…
Wie sieht dein Frühstück am Wochenende (zum Beispiel gemeinsam mit Freunden) aus… gibts da bei dir auch Müsli oder Oats oder greift ihr ab und zu auch mal zu Brötchen, Avocado, Ei etc. ?
Ich selbst frühstücke „cleanes“ Müsli oder Haferflocken soweit ich mich zurückerinnern kann… aber am Wochenende, z.B. beim Frühstück mit Familie oder Freunden gibts die Option eigentlich eher nicht… es sei denn ich würde selbst Müsli mitbringen oder vorbereiten… aber da möchte ich nicht unbedingt aus der Reihe tanzen :D
Wie gehst du damit um?
Liebe Lisa,
super, dass du hier gelandet bist! :-) Am Wochenende gibt es bei uns immer unterschiedliches Frühstück, wir gehen oft auswärts frühstücken oder es gibt Brötchen, Pancakes, aber auch Haferflocken und Co. Gerade wenn wir in Cafés oder mit der Familie frühstücken, mache ich mir keinen Stress, wenn das Frühstück nicht clean ist, sondern genieße die Zeit mit der Familie bzw. meinem Mann oder Freunden. Ich bin da total entspannt (siehe auch hier: http://www.projekt-gesund-leben.de/2016/01/clean-eating-cheat-days-und-die-8020-regel/).
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Mitlesen,
Hannah
Genau so sehe ich das auch :)
Du hast eine tolle Einstellung!
Hallo liebe Hannah,
ich verfolge Deinen Block erst seit Kurzem, da ich meine Ernährung vor noch nicht allzu langer Zeit umgestellt habe und nun versuche, ein zuckerfreies Leben zu verfolgen.
Ich habe u.a. Deinen Beitrag über die Soja-Joghurts (Alpro etc.) gelesen und entnehme daraus, dass selbst der Natur-Alpro-Joghurt Zucker enthalten ist. Kannst Du mir – ich als unerfahrener Neuling – vielleicht ein paar Joghurts nennen, die komplett ohne Zucker auskommen? Ich wäre Dir super dankbar – da ich am Abend eher weniger Zeit habe, in der Küche große Werke zu veranstalten.
Vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße!
Bin heute durch yumtamtam auf deine Seite gestoßen. Die Rezepte die man hier findet wie zum Beispiel die Overnight Oats, sind die auch gut wenn man abnehmen möchte? Ich kenne mich da nicht so aus und wie sieht das finanziell aus? Leider hat meine Familie nicht so viel Geld das man immer so Sachen kaufen kann die mehr kosten, was ich bei manchen Sachen hier befürchte :(
Hallo Hannah,
ich habe mir dein Buch gekauft und finde es wirklich toll.
Ich hätte aber noch eine Frage wegen Milchzucker. Wenn ich griechischen Joghurt esse oder Magerquark, da ist ja auch Zucker drin. Wenn ich jetzt noch Kaffee trinke mit 1,5% Milch drin, wo es manchmal bis zu drei Tassen werden können, frage ich mich ob das überhaupt richtig ist. Da würde ich so grob gerechnet auf ca. 25g Zucker kommen.
Bin mir nicht sicher ob ich da das Ziel zuckerfrei irgendwie verfehlt habe, oder ist der Milchzucker nicht ganz so schlimm?
LG Yvonne
Liebe Yvonne,
das freut mich! Schau mal hier: http://www.projekt-gesund-leben.de/faq/#zuckerfrei-griechischer-joghurt
und hier: http://www.projekt-gesund-leben.de/2017/03/labels-lesen-zutatenliste-vs-naehrwertangaben-projekt-zuckerfrei/
Viele Grüße,
Hannah
Die Overnaightoats waren sehr lecker und dazu noch super gesund. Immer wieder lese ich deinen Blog mit voller Begeisterung.
liebe grüße
Das freut mich – weiterhin viel Spaß beim Mitlesen!